Lade Daten...
Füchse BerlinFüchse Berlin
21.01.2013|Information|TnB

Juniorfüchse erkämpfen sich einen Punkt beim SV Beckdorf

Das Juniorteam der Füchse Berlin kam am Wochenende im ersten Auswärtsspiel der Rückrunde beim SV Beckdorf nicht über ein 36:36 (14:15) Unentschieden hinaus. Am Ende konnten sich die Juniorfüchse, dennoch über den erkämpften Punkt freuen, da auch Tabellenführer Potsdam beim Tabellen-Dreizehnten unter die Räder geriet.

Nach der ersten Heimniederlage am vergangenen Spieltag gegen die SG Flensburg/Handewitt II wollten die Juniorfüchse von Trainer Max Rinderle gegen den SV Beckdorf Wiedergutmachung betreiben. Doch die Niedersachsen waren der erwartet schwere Gegner. Von Beginn an war das Duell gegen den Tabellen-Sechsten aus Beckdorf vom Tempospiel beider Mannschaften geprägt. Beide Teams schenkten sich nichts und somit stand es nach 15 Minuten 7:7. Den starken Rückraum der Gastgeber bekam die Berliner Defensive nie in den Griff. Allen voran Maris Versakovs war kaum zu stoppen, der erneut Spielgestalter und Torschütze seiner Mannschaft war. Füchse Torhüter Max Kroll bewahrte seine Mannschaft in dieser Phase vor einem Rückstand. Trotz vieler leichtfertig verschenkter Bälle machte der Angriff der Füchse einen guten Job. Bis zur Halbzeit konnte sich keines der beiden Teams entscheidend absetzen. Mit 15:14 für die Gastgeber ging es für beide Mannschaften in die Kabine. 

In Durchgang zwei fand der Handball-Krimi seine Fortsetzung. Auch nach 40 Spielminuten begegneten sich die Teams auf Augenhöhe (22:21). Die kurze Deckung gegen Versakovs brachte nicht die gewünschte Wirkung. „Mit der Abwehrarbeit in der zweiten Hälfte war ich nicht einverstanden. Wir haben es nie geschafft die Beckdorfer vor ernsthafte Aufgaben zu stellen“, so Füchse Coach Rinderle. 

Immer wieder konnten die Hausherren große Lücken in der Berliner Abwehr reißen, die Linksaußen Henning Scholz zu wissen nutzte. Der Flügelspieler war mit 11 Toren erfolgreichster Werfer des Spiels. So schlecht wie es in der Verteidigung lief, so stark war der Angriff der Juniorfüchse. Neben Jonas Thümmler zeigte Tom Skroblien auf der Halblinken Position eine bärenstarke Partie. Mit 10 Treffern war der eigentliche Linksaußen erfolgreichster Torschütze der Füchse. 

Gegen Ende kam es dann zum spannenden Showdown in der Sporthalle Auf dem Delm. Die knapp 400 Zuschauer bekamen eine Schlussphase geboten die dem Namen Handball-Krimi mehr als gerecht wurde. 

Nach einer Zeitstrafe für die Füchse in der 58. Minute mussten die Hauptstadthandballer den Rest des Spiels in Unterzahl bestreiten. Mit 36:34 ging der Sportverein aus Beckdorf mit einem Spieler mehr auf dem Feld in Führung. Der anschließende Angriff des Juniorteams brachte nicht nur den Anschluss, sondern auch eine Zeitstrafe für den Gegner. Trotz eines Team-Timeouts der Gastgeber in Minute 59:08, schlossen die Beckdorfer frühzeitig und überhastet ab und kamen zu keinem Torerfolg. Nach dem erfolgreich vereitelten Angriff zückte wiederum die Füchse Bank die „grüne Karte“. Durch die Auswechslung des Torhüters und der damit verbundenen Einwechslung eines zusätzlichen Feldspielers hatten die Füchse nun die Chance auf 36:36 auszugleichen. 20 Sekunden vor Schluss gelang dies in Person von Jonas Thümmler. 

Im Gegenzug versuchten die Beckdorfer einen schnellen Anwurf auf das leere Berliner Tor auszuführen. Bei dieser Aktion erwies Linksaußen Linus Dömeland seiner Mannschaft einen Bärendienst. Dömeland hielt bei Wideranpfiff den Anwurf auf und bekam folgerichtig die Rote Karte. Die anschließenden drei Sekunden hielten die komplette Halle in stockendem Atem. Nach Ausführung des Anwurfs brachte der Rechtsaußen aus Beckdorf aus aussichtsloser einen abgefälschten Ball im Tor der Berliner unter. In der Flugphase des Balles ertönte die Schlusssirene der Hallenuhr. Nach Minutenlanger Beratung der Schiedsrichter und Kampfrichter entschieden die Unparteiischen auf: Kein Tor! 

Durch die deutliche 23:37-Niederlage von Ligaprimus Potsdam beim Aufsteiger aus Flensburg bleiben die Füchse weiter im Rennen um die Meisterschaft der 3. Liga Nord. Am kommenden Samstag findet das nächste Meisterschaftsspiel der Juniorfüchse wieder vor heimischem Publikum statt. Um 19:30 Uhr empfangen die Juniorfüchse in der Lilli-Henoch Sporthalle den HSV Hannover.




Weitere News

17.07.2025|Information|pst

Spielplan für die Bundesliga steht

Die Füchse Berlin gehen als amtierender Deutscher Meister in die Saison 2025/26 der DAIKIN Handball-Bundesliga. In dieser dürfen sie direkt zuhause gegen einen Aufsteiger ran, bereits am 3. Spieltag wartet ein wahrer Kracher im Fuchsbau. Die HBL hat den Spielplan inklusive zeitgenauer ...

17.07.2025|Information|pst

Vorverkauf für CL-Dauerkarte gestartet

Die Europäische Handball-Föderation hat die Spielpaarungen der Machineseeker EHF Champions League bekanntgegeben. Somit ist klar, wie die Reihenfolge der Gegner in der Gruppenphase lautet, eine genaue Terminierung der Partien der Füchse Berlin stehen derweil noch aus.

09.07.2025|Information|HBL

Füchse beim Ausbildungsbonus erneut an der Spitze

Die HBL GmbH schüttet zum zweiten Mal einen Ausbildungsbonus an Clubs aus – Medienpartner Dyn stärkt mit „Move Your Sport” die Nachwuchsförderung nachhaltig. 800.000 Euro für Ausbildung und Einsatz lokal ausgebildeter U23-Spieler schüttet die HBL insgesamt aus, die Berliner erhalten ...

08.07.2025|Information|pst

Der große Saisonrückblick von A bis Z

Die Spielzeit 2024/25 war eine historische für die Füchse Berlin. Auf dem Weg zum erstmaligen Gewinn der Deutschen Meisterschaft haben sich noch viele weitere Highlights abgespielt, als der Tag in Mannheim: Große Siege, tolle Nachwuchsarbeit und herzzerreißende Schicksale. Ein Versuch, die ...

07.07.2025|Information|sh

Sommerfahrplan: So bereiten sich die Profis vor

Kaum ist die vergangene Spielzeit abgelaufen steht die Vorbereitung für die Saison 2025/26 bereits in den Startlöchern. Nach intensiven Trainingswochen und einigen Testspielen wird mit dem Super-Cup-Kracher gegen den THW Kiel der Sommerfahrplan beendet und gleichzeitig die neue Saison ...