Lade Daten...
Füchse Berlin
04.02.2013|Information|TnB

Juniorfüchse sind Tabellenführer

Das Juniorteam der Füchse Berlin ist seit dem vergangenen Wochenende Tabellenführer der dritthöchsten Spielklasse Deutschlands. Mit dem Sieg im Berlin-Brandenburg Derby über den Oranienburger HC (27:31) gelingt den Juniorfüchsen von Trainer Max Rinderle der Sprung auf Platz eins. 

Die knapp 900 Zuschauer in der komplett ausverkauften MBS Arena in Oranienburg konnten sich am vergangenen Samstag auf ein packendes Derby Teil 2 freuen. Noch im Hinspiel (21:21) der laufenden Saison konnte in der Lilli-Henoch-Sporthalle kein Sieger gefunden werden. Das sollte sich beim zweiten Aufeinandertreffen ändern. Von Beginn an merkte man beiden Teams eine leichte Nervosität an. Die Oranienburger waren in der Pflicht die letzte Auswärtspleite in Großburgwedel vergessen zu machen und den Anschluss an die obere Tabellenhälfte nicht zu verlieren. Den Juniorfüchsen merkte man den Druck aufgrund der hohen Anzahl gegnerischer Fans und der Chance erstmalig in dieser Saison auf Rang eins in der Liga zu klettern an. Nach zögerlichem Beginn stand es demnach nach 5 Minuten nur 2:2 Unentschieden. Auch im weiteren Verlauf gelang es keiner der beiden Teams sich weiter abzusetzen. Bereits früh in der Partie musste Juniorennationalspieler Ramon Tauabo das Feld verlassen. Aufgrund einer Magen-Darm Grippe in der vergangenen Woche hatte er noch nicht alle Kräfte beisammen. Für ihn kam Phillip Große neu ins Spiel und machte seine Sache auf Rechtsaußen mehr als ordentlich. Auch nach der Anfangsphase gelang es keiner der beiden Teams sich entscheidend abzusetzen (7:7, 16. Minute). Nach einem kurzen Zwischenspurt der Hausherren von Trainer und Ex-Fuchs Jens Deffke, sah sich der aktuelle Füchse-Trainer Max Rinderle gezwungen die erste Auszeit zu nehmen. Diese schien auch nötig gewesen zu sein. Aus einem 13:10 (25. Minute) wurde ein 13:14. Mit diesem Spielstand ging es dann auch für beide Mannschaften in die Kabine.

Die Führung aus dem ersten Durchgang gaben die Füchse in der zweiten Hälfte trotz spannendem Spielverlauf zu keiner Phase des Spiels mehr her. Nach dem man 10 Minuten nach Wideranpfiff bereits mit 4 Toren (17:21) geführt hatte, schenkten die Juniorfüchse den ersten großen Abstand wieder her und ließen die Oranienburger um Henning von Oesen beim Stande von 23:24 noch einmal hoffen. Von Oesen war allen Füchsespielern noch bestens bekannt. Von 2008 bis 2011 trug der gebürtige Cottbusser das Trikot der Berliner. Mit seinen präzisen Distanzwürfen brachte er die Füchse Defensive immer wieder ins Schwimmen. „Gegen Henning hatten wir kein probates Mittel gefunden. Wir hatten glück, dass der Rest der Gastgeber keinen guten Tag erwischt hat“, so Füchse-Torhüter Max Kroll. Neben von Oesen (7) waren es nur noch Tim Fröhlich (7) und Christian Ramm (8, 6/6) auf die man besonderes Augenmerk legen musste. Nach dem Anschlusstreffer der OHCer in Minute 49, waren es dann wieder die Hauptstadthandballer die ihre mehrmalige Überzahl clever nutzten und fünf Minuten vor Schluss mit 25:29 in Führung gingen. Die 4 Tore Differenz gab man dann bis Spielende nicht mehr her. „Mit der Angriffsleistung meiner Mannschaft bin ich äußerst zufrieden. 31 Tore hat hier noch kein Team in der Liga geworfen“, so Coach Max Rinderle kurz nach dem Spiel. „In der Defensive hatten wir einige Probleme, doch alles in allem war das ein gutes Spiel von uns. Wir haben uns von der Atmosphäre nicht beeindrucken lassen und haben uns in den vielen Überzahlsituationen clever angestellt“, so der Trainer weiter. Durch den eigenen Auswärtssieg und den gleichzeitigen Niederlagen von VfL Potsdam und Tarp/Wanderup sind die Füchse auf den ersten Tabellenplatz gelangt. Die kommenden Tage bringen ein spielfreies Wochenende mit sich. Der nächste Heimauftritt unserer Juniors findet am 16.02.2013 um 19:30 Uhr gegen TS Großburgwedel in der Lilli-Henoch-Sporthalle statt.  




Weitere News

11.02.2025|Vorbericht|pst

Den Schwung aus dem Vorjahr mitnehmen

Zuletzt haben die Füchse Berlin in der Machineseeker EHF Champions League dreimal in Folge gewonnen und damit Achtungserfolge erzielt. Nun wollen Coach Jaron Siewert und seine Mannen gegen Fredericia an das Ende von 2024 anknüpfen.

09.02.2025|Spielbericht|pst

Torreicher Start in die Rückrunde

Das erste Spiel im neuen Jahr haben die Füchse Berlin souverän mit 36:19 (20:10) gegen die Nachbarn des 1. VfL Potsdam gewonnen. Die beiden dänischen Weltmeister Lasse Andersson und Mathias Gidsel haben auch bei ihrer Rückkehr in den Fuchsbau überzeugt.

09.02.2025|Information|pst

Mathias Gidsel verlängert bis 2029

Der Welthandballer, Olympia-MVP und Weltmeister-MVP Mathias Gidsel hat seinen Vertrag bei den Füchsen Berlin vorzeitig erneuert und bindet sich langfristig an den Verein. Vereins- und Spielerseite freuen sich auf die weitere Zusammenarbeit.

07.02.2025|Vorbericht|pst

Es geht wieder los im Fuchsbau

Die Rückrunde der DAIKIN Handball-Bundesliga sowie das Vereinshandballjahr beginnen für die Füchse Berlin an diesem Sonntag mit dem Derby gegen den Kooperationspartner aus Potsdam. Tickets sind noch erhältlich, DYN überträgt die Partie live.

02.02.2025|Nationalmannschaft|pst

Gidsel und Andersson sind Weltmeister

Nach dem 32:26-Triumph der dänischen Nationalmannschaft über Kroatien krönen die beiden Rückraumspezialisten der Füchse Berlin ein starkes Turnier. Gidsel avancierte dabei zudem zum Torschützenkönig sowie MVP.

Plinko Belgie Выбирайте лучшие условия для азартных игр на Раменбет вход. Вы найдете сотни слотов с высоким RTP, бонусы для новичков и выгодные акции!

Der Sponsor dieses Artikels ist die offizielle Website Vavada. Online-Spiele, Slots und Verlosungen für große Preise.