Es war ein echter Handballkrimi am vergangenen Sonntag. Nach dem Unentschieden in Madrid war im Rückspiel für beide Teams alles offen. Neben den 9.000 Zuschauern in der ausverkauften Max-Schmeling-Halle sahen auch mehrere hunderttausend Zuschauer die Partie vor den Fernsehgeräten. In der Spitze verfolgten allein auf EUROSPORT 625.000 Zuschauer das Spiel, die durchschnittliche Reichweite lag bei 454.000 Zuschauern. Damit stellen die Füchse nicht nur den Saisonrekord in der VELUX EHF Champions League auf, sondern trugen auch die Champions-League-Partie mit der besten Reichweite seit dem VELUX EHF FINAL4 2010 aus. Am Ende fehlte ein Tor für das Weiterkommen, doch die Füchse verabschiedeten sich mit einem großem, medialen Ausrufezeichen aus der Königsklasse. Beide Teams machten in einem spannenden Spiel große Werbung für den Handballsport.
Bereits am Mittwoch beginnt für die Füchse Berlin nun wieder das wichtige "Kerngeschäft" DKB Handball-Bundesliga. Das Team von Trainer Dagur Sigurdsson möchte sich in den verbleibenden neun Spielen eine bestmögliche Ausgangslage für die erneute Qualifikation für einen internationalen Wettbewerb schaffen. "Wir wollen unseren vierten Platz verteidigen und das ist auch möglich. Jedes Spiel zählt unglaublich viel jetzt", sagt Füchse-Kapitän Torsten Laen. Am Mittwochabend spielen die Hauptstädter bei der MT Melsungen, die derzeit den 11. Tabellenplatz belegt. Mit der Mannschaft von Trainer Michael Roth haben die Füchse noch eine Rechnung offen. Das Hinspiel im Fuchsbau endete 27:27-Unentschieden.
Am Ostersonntag gehen die englischen Wochen dann für die Füchse Berlin weiter. Mit der SG Flensburg-Handewitt kommt der Tabellendritte in den Fuchsbau. Noch knapp 500 Tickets sind für die Partie verfügbar, die Berliner erwarten also erneut eine ausverkaufte Halle. "Die drei Mannschaften vor uns haben auch noch schwere Spiele vor sich, vielleicht verlieren sie auch noch den ein oder anderen Punkt", so Torsten Laen weiter. Das Spiel der Flensburger in Berlin wäre prädestiniert für diese Hoffnung. Anpfiff am Ostersonntag ist um 15:45 Uhr.