Lade Daten...
Logo Füchse BerlinLogo Füchse Berlin
03.04.2013|Information|ATz

Füchse absolvieren nvb-Cup in Nordhorn als bester Verein

Beim internationalen Jugendturnier nvb-Cup 2013 haben die Füchse Berlin mit den Jugendmannschaften der männlichen A-, B- und C-Jugend als bester Verein abgeschnitten. Der amtierende Deutsche Meister der A-Jugend belegte den 1. Platz in der U19-Altersklasse, die B- und C-Jugend holten jeweils den zweiten Platz in ihren Altersstufen. Acht Jungfüchse wurden zudem in die drei Allstar-Teams des Turniers gewählt. 

Die A-Jugend hat das Turnier, trotz enorm kleinem Kader, souverän gespielt. "Wir wären lieber Letzter geworden und hätten Max Bauer nicht verloren", so Hanning. Der Linkshänder verletzte sich im Turnierverlauf schwer. Trotz der schwierigen Situation verdient die Leistung der großen Jungfüchse großen Respekt. Der Tabellenführer der Jugendbundesliga Staffel Ost demonstrierte die eigene Leistungsfähigkeit und erzielte trotz der hohen Belastung der Einzelspieler deutliche Ergebnisse. Auch einige Spieler aus dem 97er-Jahrgang halfen bei den Großen aus. Am Ende setzte sich die Auswahl um Trainer Bob Hanning im Finale mit 34:27 gegen die Jugendnationalmannschaft der Niederlande durch und holte sich damit ungeschlagen den Turniersieg.

Auch die B-Jugend kämpfte sich ins Finalspiel, was bei dem stark besetzten Turnier keinesfalls selbstverständlich war. Die Mannschaft hat sich im Turnier gesteigert, es fehlte letztlich nur die Konstanz, Professionalität und Ernsthaftigkeit in den kritischen Situation. Zudem musste das Team auf den etatmäßigen Trainer Andreas Westram verzichten, der krankheitsbedingt nicht mit zum Turnier reiste. Gecoacht wurde die Mannschaft daher ebenfalls vom A-Jugend Coach Bob Hanning. "Ich hätte das Turnier natürlich gern gewonnen, weil es möglich gewesen wäre", so der Interimscoach. "Man muss sagen, dass wir in der B-Jugend in der Abwehr einen Schritt nach vorne gemacht haben und es uns gut getan hat, dass Michael Hemmer zum ersten Mal wieder dabei gewesen ist", erklärt Hanning. Im Finale setzte sich die B-Jugendauswahl der Niederlande letztlich knapp mit 21:20 gegen die Füchse B-Jugend durch. 

Die größte Überraschung des Turniers war jedoch die C-Jugend der Füchse. "Durch viele Verletzungen, Urlaub und Spielerwechsel haben wir uns hier gar nichts ausgerechnet", sagt Bob Hanning. Die Mannschaft hat jedoch im Rahmen ihrer Möglichkeiten großartiges geleistet und auf voller Linie überzeugt. Erst im Finale war es das Flensburger Team, das die jüngsten Jungfüchse bremsen konnte. Damit gab es jedoch ebenfalls einen starken zweiten Platz von zehn Mannschaften. 

"Wir ziehen insgesamt ein positives Gesamtfazit. Es war ein toller Ausflug der Füchse-Familie, wir haben alle zusammen im Kloster gewohnt, die Großen haben sich um die Kleinen gekümmert - insgesamt ein rundum gelungenes Event", resümiert ein zufriedener Bob Hanning. 

Ergebnisse im Überblick

Gruppe A – Jugend:
Füchse Berlin
Silkeborg
Bayer Dormagen
SG Flensburg – Handewitt
Nationalmannschaft Niederlande
 
1.       Spiel: Berlin  - Silkeborg               27:15
2.       Spiel: Berlin  - Niederlande         30:22
3.       Spiel: Berlin  - Flensburg              21:12
4.       Spiel: Berlin – Dormagen             41:21
5.       Halbfinale: Berlin – Zürich           29:19
6.       Finale: Berlin – Niederlande      34:27
 
Gruppe B – Jugend:
Füchse Berlin
Nationalmannschaft Belgien
SG Flensburg
Bayer Dormagen
Schwanewede/Neuenkirchen
 
1.       Spiel: Berlin  -  Dormagen            22:16
2.       Spiel: Berlin  -  Belgien                  25:20
3.       Spiel: Berlin  - Schwanewede    27:14
4.       Spiel: Berlin  -  Flensburg             12:11
5.       Halbfinale: Berlin -  Bremen       19:16
6.       Finale: Berlin – Niederlande      20:21
 
Gruppe C – Jugend
Füchse Berlin
Flensburg
HC Bremen
Silkeborg
Zürich
 
1.       Spiel: Berlin  - Flensburg                              18:23
2.       Spiel: Berlin  - Zürich                                      23:14
3.       Spiel: Berlin  - Bremen                                  30:18
4.       Spiel: Berlin  - Silkeborg                               18:15
5.       Halbfinale: Berlin – Niederlande              16:12
6.       Finale: Berlin – Flensburg                            26:32
 

Allstar Team A – Jugend
Max Rühl
Paul Drux
Fabian Wiede
 
Allstar Team B – Jugend
Dominik Röder                
Nils Gugisch
Kevin Struck
 
Allstar Team C – Jugend
Niklas Köllner
Florian Bahn 

Sportwetten-Fans finden hier tolle Angebote. Besuchen Sie Bet365, die offizielle Website von Bet365 in der Schweiz. Sicherheit garantiert.




Weitere News

12.10.2025|Spielbericht|pst

Fulminanter Heimsieg – zwei Debütanten gefeiert

Beim 42:27 (22:13) der Füchse Berlin gegen GWD Minden haben nicht nur Mathias Gidsel und Lasse Ludwig statistisch überragt, mit Jonas Kofler und Felix Bernkop-Schnürch feierten zwei Jungfüchse ein gelungenes Profi-Debüt beim Deutschen Meister.

11.10.2025|Vorbericht|pst

Wiedersehen mit einem ehemaligen Coach

Zwei Jahre lang trainierte Aaron Ziercke die zweite Mannschaft der Füchse Berlin, im Sommer stieg er mit der GWD Minden in die DAIKIN Handball-Bundesliga auf. An diesem achten Spieltag geht es für ihn an die alte Wirkungsstätte, doch Geschenke in Form von Zählern sollen nicht bereitliegen.

09.10.2025|Spielbericht|pst

Herzschlagfinale! Grøndahl vom Strich zum Sieg

Auch im vierten Spiel der Machineseeker EHF Champions League gehen die Füchse Berlin als Sieger von der Platte. Gegen Dinamo Bucuresti war es ein 32:31 (16:18) in der heimischen Max-Schmeling-Halle, welche ganz zum Schluss noch einmal bebte. Nach einem intensiven Match jubelte der Deutsche Meister ...

09.10.2025|Information|pst

Heimspiel im Achtelfinale des DHB-Pokals

Wenn es Anfang November mit dem Achtelfinale im DHB-Pokal weitergeht, treffen die Füchse Berlin auf den Ligakonkurrenten ThSV Eisenach. Das hat die Auslosung am heutigen Donnerstag ergeben. Eine zeitgenaue Terminierung steht noch aus, auch Ticket-Informationen folgen.