Lade Daten...
Füchse BerlinFüchse Berlin
20.12.2003|Information|Norbert Müller

Revanche geglückt!

Mit 27:19 (12:9) besiegten die Füchse im letzten Heimspiel des Jahres den Abstiegs-Konkurrenten aus Tarp-Wanderup, nahmen damit erfolgreich Revanche für die vor 10 Tagen im hohen Norden erlittene Pokalniederlage und konnten sich zunächst ein kleines Stück aus der unmittelbaren Abstiegszone entfernen.

Das Spiel begann allerdings grauenvoll schlecht. 2:2 stand es nach einer Viertelstunde, weil beide Mannschaften offenbar einen Pakt geschlossen hatten, alle sich bietenden Chancen zu vergeben.

Die Füchse Abwehr mit einem starken Alberto im Tor konnte Schlimmeres verhindern, denn im Angriff lief so gut wie nichts zusammen. Die sehr defensiv eingestellte Deckung der Gäste bereitete den Hausherren zu-nächst größte Probleme, weil immer wieder der Weg über den Kreis gesucht wurde, was natürlich nicht klappen konnte.

Erst als Viktor Pohlack sich seiner Wurfkraft besann und zwischen der 15. und 20. Spielminute mit 3 Treffern in Folge aus dem Rückraum traf, mussten die Gäste etwas offensiver decken und somit wurde auch etwas Platz am Kreis. Dennoch hielt Tarp das Spiel bis dahin nicht nur ausgeglichen, sondern führte bis zur 24. Minute.

Goran Stupar gelang in Unterzahl der Ausgleich zum 7:7,Marc Hartensuer und wieder Stupar erhöhten auf 9:7. Damit war offenbar der Bann gebrochen, denn innerhalb weniger Minuten erhöhten Hartensuer, Roemling und Matz den Vorsprung auf 4 Tore. Alberto verhinderte zwischenzeitlich den Anschluss, als er einen Siebenmeter parierte.

Der zweite Durchgang stand im Zeichen von Torjäger Stefan Matz, der die Gäste immer wieder mit schnellen Kontern überraschte und diesmal alle verwandelte. Aber seine Mannschaftskameraden stand ihm nicht viel nach. 6 Tore in Folge vom 14:12 bis zum 20:12 gelangen den Füchsen zwischen der 35. und 42. Minute. Damit war das Spiel natürlich entschieden, zumal die Tarper zunehmend abbauten und die Füchse immer besser wurden.

Der höchste Vorsprung war beim 24:14 erreicht. Danach setzte Trainer Sviridenko seine komplette “junge Garde“ ein, wobei Denis Mathews eine sehr gute Figur machte und die letzten beiden Tore für seine Mannschaft erzielte.

Nach diesem Auftritt kann man eigentlich sicher sein, dass die Füchse mit dem Abstieg ernsthaft nichts zu tun haben werden. In der Rückrunde, die am 10.1.04 auswärts beim Aufsteiger Landwehrhagen beginnt, haben die Füchse 10 Heimspiele, während es in der Hinrunde nur sieben waren.

Am 17.1. dürfen sich die Zuschauer auf die Begegnung mit Eintracht Hildesheim im Horst-Korber-Sportzentrum freuen. Zum Schluss noch unserer Torschützen gegen Tarp-Wanderup: Matz 9/4, Pohlack und Hartensuer je 5, Mathews, Detlof, Stupar je 2, Jantzen und Roemling je 1.

Am heutigen Samstag macht die Mannschaft eine kleine Weihnachtsfeier, am Montagabend trifft man dann in Schwerin auf den Aufstiegskandidaten SV Post. nom




Weitere News

30.07.2025|Information|sh

Gute Laune im Trainingslager in den Spreewelten

Mit intensiver Vorbereitung, leckerem Essen und guter Laune, liegt der Fokus bei den Füchsen Berlin im Trainingslager im Spreewelten Hotel Lübbenau nun schon wieder auf der Saison 2025/26.

24.07.2025|Vorbericht|sh

Erste Testspielreihe für die Füchse Berlin

Seit Montag ist der Hauptstadtclub in das Training gestartet. Nun dürfen sich die Jungs in drei aufeinanderfolgenden Testspielen, beginnend mit der Partie am Freitag, 25. Juli, gegen den TV Schiffdorf auf der Platte beweisen.

21.07.2025|Information|sh

Füchse Berlin starten in die Vorbereitung

Nach fünf Wochen Sommerpause wurde bei den Füchsen der Trainingsbetrieb wieder aufgenommen. Nun stehen intensive Vorbereitungswochen für die Saison 2025/26 an.

17.07.2025|Information|pst

Spielplan für die Bundesliga steht

Die Füchse Berlin gehen als amtierender Deutscher Meister in die Saison 2025/26 der DAIKIN Handball-Bundesliga. In dieser dürfen sie direkt zuhause gegen einen Aufsteiger ran, bereits am 3. Spieltag wartet ein wahrer Kracher im Fuchsbau. Die HBL hat den Spielplan inklusive zeitgenauer ...