Lade Daten...
Logo Füchse BerlinLogo Füchse Berlin
20.07.2013|Information|rom

Mit 10 Treffern wirft Fredrik Petersen die Füchse ins Marktplatzturnier-Finale

Nach dem Auftaktsieg am gestrigen Abend gegen Union Juri Leoben ging es für die Füchse Berlin am Samstag auf den Esslinger Marktplatz. Mitten in der historischen Altstadt wird das Turnier auf einem Handballboden auf dem Marktplatz ausgetragen. Bei deutlich über 30 Grad und nur schwachem Wind eine große physische Belastung. So mussten sich die Füchse Berlin den Sieg gegen Zweitligist TV Bittenfeld hart erkämpfen. Mit 23:22 nach Siebenmeterwerfen setzte sich das Team um den besten Werfer Fredrik Petersen (10/6 Tore) am Ende durch. 

Die Füchse trafen auf eine Bittenfelder Mannschaft in Bestbesetzung, bei denen vor allem Michael Schweikardt einen Sahnetag erwischte. Beim 2:2 scheiterte Konstantin Igropulo beim Strafwurf an Jürgen Müller, eine Unterzahl beim 4:4 wurde noch gut überstanden. Danach übernahm der Gegner die Regie und setzte sich erstmals auf zwei Tore ab. Zur Pausensirene nach 20 Minuten konnte Fredrik Petersen mit einem Strafwurf wenigstens auf 8:9 verkürzen. Im zweiten Durchgang gelang schnell der Ausgleich zum 10:10, das Heft konnten die Füchse aber noch nicht in die Hand nehmen.

Schnell lagen sie aber wieder 10:12 zurück, ließen sich aber nicht abschütteln. Fünf Minuten vor Schluss gingen die Führung beim 17:16 erstmals in Führung. Insbesondere Fredrik Peterson zeigte eine starke Partie, am Ende sollte er auf 10/6 Treffer kommen. Iker Romero hatte zunächst etwas Wurfpech, setzte in der Schlussphase dann die entscheidenden Akzente. Aber auch die weiteren Neuzugänge Pavel Horak und Jesper Nielsen überzeugten.

Mit Abpfiff stand es zwar 20:19 für die Füchse, der TV Bittenfeld dürfte noch zu einem Strafwurf antreten. Lars Friedrich traf gegen Silvio Heinevetter zum 20:20 nach 40 Minuten Spielzeit. Da Bittenfeld und Berlin jeweils mit sechs Toren gewonnen hatten, die Füchse aber am Freitag eine längere Spielzeit hatten, sollte ein Siebenmeterwerfen die Entscheidung über den Finaleinzug bringen.

Gleich den erst Wurf parierte Silvio Heinevetter gegen Michael Schweikardt, nacheinander trafen Petersen und Romero. Es folgte noch eine Parade von Petr Stochl und als dann Heinevetter im fünften Durchgang gegen Peter Jungwirth parierte, stand der Finaleinzug fest. Im Finale treffen die Berliner nun auf den Zweitligisten TUSEM Essen. 

Füchse Berlin - TV Bittenfeld 23:22 n. Siebenmeterwerfen (8:9, 20:20)

Torschützen: 
Petersen 10/5, Romero 5, Igropulo 3/1, Horak 2, Siewert 1, Nielsen 1, Zachrisson 1

Sportwetten-Fans finden hier tolle Angebote. Besuchen Sie Bet365, die offizielle Website von Bet365 in der Schweiz. Sicherheit garantiert.




Weitere News

12.10.2025|Spielbericht|pst

Fulminanter Heimsieg – zwei Debütanten gefeiert

Beim 42:27 (22:13) der Füchse Berlin gegen GWD Minden haben nicht nur Mathias Gidsel und Lasse Ludwig statistisch überragt, mit Jonas Kofler und Felix Bernkop-Schnürch feierten zwei Jungfüchse ein gelungenes Profi-Debüt beim Deutschen Meister.

11.10.2025|Vorbericht|pst

Wiedersehen mit einem ehemaligen Coach

Zwei Jahre lang trainierte Aaron Ziercke die zweite Mannschaft der Füchse Berlin, im Sommer stieg er mit der GWD Minden in die DAIKIN Handball-Bundesliga auf. An diesem achten Spieltag geht es für ihn an die alte Wirkungsstätte, doch Geschenke in Form von Zählern sollen nicht bereitliegen.

09.10.2025|Spielbericht|pst

Herzschlagfinale! Grøndahl vom Strich zum Sieg

Auch im vierten Spiel der Machineseeker EHF Champions League gehen die Füchse Berlin als Sieger von der Platte. Gegen Dinamo Bucuresti war es ein 32:31 (16:18) in der heimischen Max-Schmeling-Halle, welche ganz zum Schluss noch einmal bebte. Nach einem intensiven Match jubelte der Deutsche Meister ...

09.10.2025|Information|pst

Heimspiel im Achtelfinale des DHB-Pokals

Wenn es Anfang November mit dem Achtelfinale im DHB-Pokal weitergeht, treffen die Füchse Berlin auf den Ligakonkurrenten ThSV Eisenach. Das hat die Auslosung am heutigen Donnerstag ergeben. Eine zeitgenaue Terminierung steht noch aus, auch Ticket-Informationen folgen.