Lade Daten...
Logo Füchse BerlinLogo Füchse Berlin
22.07.2013|Information|ATz

Füchse Berlin eröffnen die Saison in Potsdam

In Potsdam wird am 6. August um 19:30 Uhr ein handballerischer Leckerbissen geboten, der nach der Sommerpause jeden Handballfan wieder auf den Geschmack bringen wird. Der Bundesligist Füchse Berlin und der 1. VfL Potsdam werden im Rahmen ihrer Saisoneröffnung in der Potsdamer MBS-Arena gegeneinander antreten, ehe am 21. August für beide Vereine das erste Pflichtspiel ansteht. Während der 1. VfL Potsdam im DHB-Pokal gegen TUSEM Essen spielt, müssen sich die Berliner in der Qualifikation zur Champions-League gegen den amtierenden Sieger HSV Hamburg beweisen.

VfL-Trainer Jens Deffke freut sich schon sehr auf diese sportliche Herausforderung: „Es ist uns eine Freude, dass wir mit den Füchsen ein gemeinsames Saison-Eröffnungsspiel in der MBS-Arena bestreiten. Vorab bereits vielen Dank an Bob Hanning und Trainer Dagur Sigurdsson. Für unser junges, neuformiertes Team bietet dieses Spiel gegen eine der besten Mannschaften Europas eine fantastische Möglichkeit, Erfahrung zu sammeln und sich dem Potsdamer Publikum vorzustellen.“

Dass dem 1. VfL Potsdam mit den Füchsen Berlin ein echter Partner zur Seite steht, beweist nicht nur der gemeinsame Saisonauftakt. Im Rahmen dieser Partie unterzeichnen beide Vereine eine Kooperationsvereinbarung. 

Bob Hanning, Geschäftsführer Füchse Berlin: „Wir freuen uns in diesem Jahr unsere Saisoneröffnung gemeinsam zu bestreiten. Wir haben in den vergangenen Jahren ein sehr partnerschaftliches Verhältnis aufgebaut. Daher war es für uns selbstverständlich, den VfL in der derzeit schwierigen Situation mit einem gemeinsamen Eröffnungsspiel zu unterstützen.“

Björn Rupprecht, Sportlicher Leiter des 1. VfL Potsdam: „Die Kooperationsvereinbarung mit den Füchsen Berlin bietet uns die Chance, von unserem Partner in allen Bereichen zu lernen. Die Entwicklung, die die Füchse in den letzten Jahren durchlaufen haben, ist einzigartig im deutschen Handball. Daneben erhoffe ich mir eine enge sportliche Zusammenarbeit, die beiden Vereinen ermöglicht, Spieler optimal zu fördern. Toll ist, dass die Füchse insbesondere in der aktuellen Situation den Potsdamer Handball unterstützen und dass wir diesen wichtigen Baustein für die weitere Entwicklung der Handballregion Berlin-Brandenburg legen können.“

Karten für das Spiel 1. VfL Potsdam vs. Füchse Berlin sind für durchgängig 8€ / 5€ ermäßigt an der Abendkasse und in Kürze über www.vfl-potsdam.de erhältlich. 




Weitere News

26.08.2025|Vorbericht|sh

Deutscher Meister empfängt Zweitliga-Meister

An diesem Sonntag, 31. August, um 15 Uhr beginnt für die Füchse Berlin die neue Saison in der DAIKIN Handball-Bundesliga. Gegner im Fuchsbau ist der Bergische HC, der nach einem dominanten Jahr in der zweiten Liga wieder erstklassig spielt. Die beiden Neuzugänge des Deutschen Meisters, Tobias ...

26.08.2025|Information|pst

Darj und Wiede verlängern ihre Verträge

Der Kapitän und das Urgestein bleiben über die Saison hinaus an Bord. Die Füchse Berlin haben mit zwei Stützen des Teams verlängert. Fabian Wiede bleibt demnach mindestens bis 2027 ein Fuchs, Max Darj bis 2028.

26.08.2025|Information|pst

Füchse als Mannschaft des Jahres ausgezeichnet

Am gestrigen Montagabend wurden in Hamburg der SPORT BILD-Award vergeben. Mit vor Ort war auch eine Fraktion der Füchse Berlin, denn für die erste Meisterschaft der Vereinsgeschichte wurde der Hauptstadt-Club geehrt.

23.08.2025|Spielbericht|sh

Zitterpartie sichert Füchsen wieder den Super-Cup-Titel

Die Füchse Berlin haben sich in einem hochklassigen und dramatischen Super-Cup-Duell gegen den THW Kiel mit 34:33 (31:31/19:14) durchgesetzt. Nach einem temporeichen Spiel, starken Torwartleistungen und einer packenden Schlussphase fiel die Entscheidung erst im Siebenmeterwerfen – und die ...

23.08.2025|Information|sh

Erster Pokalgegner der Füchse steht fest

Die Auslosung zur 2. Runde des DHB-Pokals 2025/26 ist erfolgt: Die Füchse Berlin treffen auf die HSG Wetzlar. Gespielt wird zwischen dem 30. September und dem 2. Oktober. Heimrecht genießen dabei die Berliner.