Lade Daten...
Füchse Berlin
09.08.2013|Information|rom / handball-world.com

Füchse reisen zum Heide-Cup

Die Organisatoren des Internationalen Heide-Cups setzen auf Vertrautheit: Alle sechs teilnehmenden Mannschaften sind 2013 mindestens zum zweiten Mal dabei. Dauerbrenner sind die Kadetten aus Schaffhausen, die außer 2012 jedes Jahr in der Heide antraten. Doch auch der HSV Hamburg, Chambery Savoie HB, die Recken aus Hannover, BSV Bjerringbro Silkeborg und die Füchse Berlin kennen das kleine, aber hochkarätig besetzte Turnier in Schneverdingen bereits.

Der Heide-Cup wird am Freitag um 15:30 Uhr mit der Partie Füchse Berlin gegen BSV Bjerringbro Silkeborg eröffnet. Die Dänen zählen in der „Jack & Jones“-Liga zum Favoritenkreis auf die Meisterschaft, in den vergangenen beiden Jahren wurde das Team von Trainer Claus Uhrenholt jeweils Dritter. In Kristian Kjelling, Mads Christiansen, Kari Kristjan Kristjansson und Rasmus Nielsen hat sich der letztjährige Champions-League-Teilnehmer, der erst im Achtelfinale gegen den FC Barcelona ausschied, für die neue Spielzeit gezielt verstärkt. „Wir haben ein paar wirklich spannende Spieler hinzubekommen“, lobte auch Rückraumstratege Chris Jorgensen die Neuzugänge. „Mit ihnen können wir noch ein wenige schneller spielen als letztes Jahr, was uns gute Dienste leisten wird.“

Während Silkeborg in der kommenden Saison nicht in der Königsklasse antreten wird, dürfen sich Füchse hingegen noch Hoffnung auf eine Teilnahme machen. Dazu muss das Team von Dagur Sigurdsson, das die vergangene Spielzeit auf dem vierten Platz beendete, in zwei Wochen den HSV Hamburg in zwei PlayOff-Spielen besiegen.

Das könnte durch einen Umbruch im Kader erschwert werden: Wichtige Spieler wie Evgeni Pevnov, Ivan Nincevic, Mark Bult und Torsten Laen sowie Eigengewächs Johannes Sellin verließen den Hauptstadtklub. Dafür kamen Fredrik Petersen (vom HSV), Rechtaußen Mattias Zachrisson. Rückraumshooter Pavel Horak sowie die Kreisläufer Jesper Nielsen und – aus der eigenen Jugend – Jonas Thümmler. Mit dem Sieg beim Bonbonmeistercup in Bregenz (im Finale gewannen die Berliner gegen die Kadetten) setzten die Füchse ein erstes Ausrufezeichen, dem beim Heide-Cup und dem Sparkassen-Cup in Ehingen noch weitere folgen sollen – bevor es um die Königsklasse geht.

Das zweite Spiel beim Heide-Cup (Anpfiff um 17:45 Uhr) tragen Chambery Savoie HB und die TSV Hannover-Burgdorf gegeneinander aus. Mit dem französischen Klub kehren zwei langjährige Bundesliga-Spieler nach Deutschland zurück: Den HSV-Legenden Bertrand und Guillaume Gille, die mittlerweile mit ihrem Bruder Benjamin bei Chambery für Furore sorgen und die vergangene Saison auf dem vierten Platz beendeten. International muss sich das Team von Mario Cavalli erst noch beweisen: Der französische Meister von 2001 schied letztes Jahr in der Gruppenphase der Champions League aus und muss sich nun im Oktober erst für die Gruppenphase des EHF-Cups qualifizieren.

Dabei könnten die Franzosen, sollten sie die 2. Qualifikationsrunde überstehen, in der dritten Runde auf die Recken aus Hannover treffen, die die vielleicht erfolgreichste Bundesligasaison ihrer Geschichte auf dem sechsten Platz abschlossen. "Die Bestmarken und Rekorde, die die Mannschaft in der abgelaufenen Spielzeit erreicht hat, sind das Ergebnis eines starken Kollektivs, das sich in den letzten Jahren bilden und in dieser Saison immer besser finden konnte", so die Bilanz der TSV. Die Erfolgsgeschichte soll nun mit den gezielten Verstärkungen Borut Mackovsek, Vasko Sevaljevic und Nikolai Weber fortgesetzt werden. Bei den Abgängen gilt es vor allem den Abgang von Toptorjäger Morten Olsen (205 Saisontore, nach St. Raphael) zu kompensieren.

Zum Abschluss des ersten Turniertages trifft der Heide-Cup-Dauerbrenner auf den Heide-Cup-Sieger von 2011: Die Kadetten aus Schaffhausen fordern am Freitagabend um 20 Uhr den HSV Hamburg heraus. Die Schweizer gehen dabei als Außenseiter gegen den amtierenden Champions-League-Gewinner ins Rennen, sind aber keinesfalls chancenlos. Das Team von Trainer Markus Baur verlor das Finale um die Schweizer Meisterschaft knapp und muss sich deshalb mit dem EHF-Cup zufriedengeben. In der 2. Qualifikationsrunde trifft der neue Verein des deutschen Junioren-Nationaltorhüters Jonas Maier auf HC Portovik. Heide-Cup-Organisator Wolfgang Mayer freut sich sehr, dass die Kadetten zum vierten Mal seit 2009 dabei sind: „Sie gehören schon fast zum Inventar und fühlen sich bei uns sehr wohl.“

Insgesamt neun Partien werden beim Heide-Cup ausgetragen, das Finale wird am Sonntag um 17:30 Uhr angepfiffen. Letzte Tickets für den Internationalen Heide-Cup 2013 sind über www.ihc-online.de erhältlich, wobei sämtliche Sitzplatzkarten bereits ausverkauft sind. Mit dem Kauf einer Karte wird die Jugendförderung in der Abteilung Handball des TV Jahn Schneverdingen unterstützt.


http://www.ihc-online.de/news




Weitere News

11.02.2025|Vorbericht|pst

Den Schwung aus dem Vorjahr mitnehmen

Zuletzt haben die Füchse Berlin in der Machineseeker EHF Champions League dreimal in Folge gewonnen und damit Achtungserfolge erzielt. Nun wollen Coach Jaron Siewert und seine Mannen gegen Fredericia an das Ende von 2024 anknüpfen.

09.02.2025|Spielbericht|pst

Torreicher Start in die Rückrunde

Das erste Spiel im neuen Jahr haben die Füchse Berlin souverän mit 36:19 (20:10) gegen die Nachbarn des 1. VfL Potsdam gewonnen. Die beiden dänischen Weltmeister Lasse Andersson und Mathias Gidsel haben auch bei ihrer Rückkehr in den Fuchsbau überzeugt.

09.02.2025|Information|pst

Mathias Gidsel verlängert bis 2029

Der Welthandballer, Olympia-MVP und Weltmeister-MVP Mathias Gidsel hat seinen Vertrag bei den Füchsen Berlin vorzeitig erneuert und bindet sich langfristig an den Verein. Vereins- und Spielerseite freuen sich auf die weitere Zusammenarbeit.

07.02.2025|Vorbericht|pst

Es geht wieder los im Fuchsbau

Die Rückrunde der DAIKIN Handball-Bundesliga sowie das Vereinshandballjahr beginnen für die Füchse Berlin an diesem Sonntag mit dem Derby gegen den Kooperationspartner aus Potsdam. Tickets sind noch erhältlich, DYN überträgt die Partie live.

02.02.2025|Nationalmannschaft|pst

Gidsel und Andersson sind Weltmeister

Nach dem 32:26-Triumph der dänischen Nationalmannschaft über Kroatien krönen die beiden Rückraumspezialisten der Füchse Berlin ein starkes Turnier. Gidsel avancierte dabei zudem zum Torschützenkönig sowie MVP.

Plinko Belgie Выбирайте лучшие условия для азартных игр на Раменбет вход. Вы найдете сотни слотов с высоким RTP, бонусы для новичков и выгодные акции!

Der Sponsor dieses Artikels ist die offizielle Website Vavada. Online-Spiele, Slots und Verlosungen für große Preise.