Lade Daten...
Logo Füchse BerlinLogo Füchse Berlin
17.08.2013|Information|ATz

Verjüngtes Füchse-Team muss sich Schweizer Meister geschlagen geben

Beim internationalen Sparkassen-Cup in Ehingen mussten sich die Füchse Berlin dem Schweizer Meister und Pokalsieger Wacker Thun mit 28:31 (15:18) geschlagen geben. Aufgrund der hohen Belastung vor den wichtigen Hamburg-Spielen wurden einige Profis geschont, dafür rückten Jungfüchse in den Kader. Die besten Werfer bei der Auftaktpartie waren Jonas Thümmler, Colja Löffler und Tom Skroblien mit jeweils vier Toren. 

Im ersten Spiel beim Sparkassencup kamen Konstantin Igropulo, Denis Spoljaric, Iker Romero und Jesper Nielsen noch nicht zum Einsatz. Zudem fehlte Sven-Sören Christophersen, der gemeinsam mit Athletiktrainer Erik Helm an seinem Comeback arbeitet. Um die Belastung gleichmäßig zu verteilen, nahm Trainer Dagur Sigurdsson mit Tom Skroblien, Kenji Hövels und Willy Weyhrauch drei Spieler der Juniorfüchse und mit Max Scheithauer einen A-Jugendlichen mit in den Kader. Die Jungfüchse erhielten in den 60 Minuten gegen Wacker Thun viele Spielanteile und schlugen sich über weite Strecken gut gegen den Schweizer Meister und Champions-League-Teilnehmer. 
 

In der ersten Hälfte war die Partie lange offen, die Füchse legten in hohem Tempo vor und profitierten trotz fehlendem gemeinsamen Training von der einheitlichen Spielphilosophie bei Profis und Nachwuchs. Bis zur Halbzeitpause hatte der Meister aus dem Nachbarland jedoch die Nase vorn und nahm beim 15:18 einen Drei-Tore-Vorsprung mit in die Pause. In Durchgang zwei setzten sich die Schweizer dann weiter ab und die Füchse verteilten die Spielzeit auf viele Schultern. A-Jugendspieler Max Scheithauer zeigte einige gute Aktionen und auch Tom Skroblien, der schon einige Spiele bei den Profis absolvierte, machte einen soliden Job. Am Ende reichte es nicht mehr, um die erste Partie zu drehen. Mit 28:31 mussten sich die Füchse Wacker Thun geschlagen geben. Für die Übermannschaft aus Paris wird Trainer Sigurdsson am Abend dann auch wieder einige der geschonten Profis mit in den Kader nehmen. Anpfiff der Partie ist um 20:55 Uhr. 
 
Torschützen: Thümmler 4, Skroblien 4, Löffler 4, Richwien 3, Scheithauer 3, Horak 2, Petersen 2, Jaszka 2, Zachrisson 2, Hövels 1, Wiede 1

Weitere Informationen unter www.sparkasse-ulm-cup.com

Sportwetten-Fans finden hier tolle Angebote. Besuchen Sie Bet365, die offizielle Website von Bet365 in der Schweiz. Sicherheit garantiert.




Weitere News

12.10.2025|Spielbericht|pst

Fulminanter Heimsieg – zwei Debütanten gefeiert

Beim 42:27 (22:13) der Füchse Berlin gegen GWD Minden haben nicht nur Mathias Gidsel und Lasse Ludwig statistisch überragt, mit Jonas Kofler und Felix Bernkop-Schnürch feierten zwei Jungfüchse ein gelungenes Profi-Debüt beim Deutschen Meister.

11.10.2025|Vorbericht|pst

Wiedersehen mit einem ehemaligen Coach

Zwei Jahre lang trainierte Aaron Ziercke die zweite Mannschaft der Füchse Berlin, im Sommer stieg er mit der GWD Minden in die DAIKIN Handball-Bundesliga auf. An diesem achten Spieltag geht es für ihn an die alte Wirkungsstätte, doch Geschenke in Form von Zählern sollen nicht bereitliegen.

09.10.2025|Spielbericht|pst

Herzschlagfinale! Grøndahl vom Strich zum Sieg

Auch im vierten Spiel der Machineseeker EHF Champions League gehen die Füchse Berlin als Sieger von der Platte. Gegen Dinamo Bucuresti war es ein 32:31 (16:18) in der heimischen Max-Schmeling-Halle, welche ganz zum Schluss noch einmal bebte. Nach einem intensiven Match jubelte der Deutsche Meister ...

09.10.2025|Information|pst

Heimspiel im Achtelfinale des DHB-Pokals

Wenn es Anfang November mit dem Achtelfinale im DHB-Pokal weitergeht, treffen die Füchse Berlin auf den Ligakonkurrenten ThSV Eisenach. Das hat die Auslosung am heutigen Donnerstag ergeben. Eine zeitgenaue Terminierung steht noch aus, auch Ticket-Informationen folgen.