Lade Daten...
Füchse BerlinFüchse Berlin
17.08.2013|Information|ATz

Verjüngtes Füchse-Team muss sich Schweizer Meister geschlagen geben

Beim internationalen Sparkassen-Cup in Ehingen mussten sich die Füchse Berlin dem Schweizer Meister und Pokalsieger Wacker Thun mit 28:31 (15:18) geschlagen geben. Aufgrund der hohen Belastung vor den wichtigen Hamburg-Spielen wurden einige Profis geschont, dafür rückten Jungfüchse in den Kader. Die besten Werfer bei der Auftaktpartie waren Jonas Thümmler, Colja Löffler und Tom Skroblien mit jeweils vier Toren. 

Im ersten Spiel beim Sparkassencup kamen Konstantin Igropulo, Denis Spoljaric, Iker Romero und Jesper Nielsen noch nicht zum Einsatz. Zudem fehlte Sven-Sören Christophersen, der gemeinsam mit Athletiktrainer Erik Helm an seinem Comeback arbeitet. Um die Belastung gleichmäßig zu verteilen, nahm Trainer Dagur Sigurdsson mit Tom Skroblien, Kenji Hövels und Willy Weyhrauch drei Spieler der Juniorfüchse und mit Max Scheithauer einen A-Jugendlichen mit in den Kader. Die Jungfüchse erhielten in den 60 Minuten gegen Wacker Thun viele Spielanteile und schlugen sich über weite Strecken gut gegen den Schweizer Meister und Champions-League-Teilnehmer. 
 

In der ersten Hälfte war die Partie lange offen, die Füchse legten in hohem Tempo vor und profitierten trotz fehlendem gemeinsamen Training von der einheitlichen Spielphilosophie bei Profis und Nachwuchs. Bis zur Halbzeitpause hatte der Meister aus dem Nachbarland jedoch die Nase vorn und nahm beim 15:18 einen Drei-Tore-Vorsprung mit in die Pause. In Durchgang zwei setzten sich die Schweizer dann weiter ab und die Füchse verteilten die Spielzeit auf viele Schultern. A-Jugendspieler Max Scheithauer zeigte einige gute Aktionen und auch Tom Skroblien, der schon einige Spiele bei den Profis absolvierte, machte einen soliden Job. Am Ende reichte es nicht mehr, um die erste Partie zu drehen. Mit 28:31 mussten sich die Füchse Wacker Thun geschlagen geben. Für die Übermannschaft aus Paris wird Trainer Sigurdsson am Abend dann auch wieder einige der geschonten Profis mit in den Kader nehmen. Anpfiff der Partie ist um 20:55 Uhr. 
 
Torschützen: Thümmler 4, Skroblien 4, Löffler 4, Richwien 3, Scheithauer 3, Horak 2, Petersen 2, Jaszka 2, Zachrisson 2, Hövels 1, Wiede 1

Weitere Informationen unter www.sparkasse-ulm-cup.com




Weitere News

09.07.2025|Information|HBL

Füchse beim Ausbildungsbonus erneut an der Spitze

Die HBL GmbH schüttet zum zweiten Mal einen Ausbildungsbonus an Clubs aus – Medienpartner Dyn stärkt mit „Move Your Sport” die Nachwuchsförderung nachhaltig. 800.000 Euro für Ausbildung und Einsatz lokal ausgebildeter U23-Spieler schüttet die HBL insgesamt aus, die Berliner erhalten ...

08.07.2025|Information|pst

Der große Saisonrückblick von A bis Z

Die Spielzeit 2024/25 war eine historische für die Füchse Berlin. Auf dem Weg zum erstmaligen Gewinn der Deutschen Meisterschaft haben sich noch viele weitere Highlights abgespielt, als der Tag in Mannheim: Große Siege, tolle Nachwuchsarbeit und herzzerreißende Schicksale. Ein Versuch, die ...

07.07.2025|Information|sh

Sommerfahrplan: So bereiten sich die Profis vor

Kaum ist die vergangene Spielzeit abgelaufen steht die Vorbereitung für die Saison 2025/26 bereits in den Startlöchern. Nach intensiven Trainingswochen und einigen Testspielen wird mit dem Super-Cup-Kracher gegen den THW Kiel der Sommerfahrplan beendet und gleichzeitig die neue Saison ...

04.07.2025|Information|FB

Frank Steffel bleibt Vereinspräsident

Auf der diesjährigen Delegiertenversammlung der Füchse Berlin Reinickendorf wurde Präsident Frank Steffel erneut einstimmig gewählt. Samt engem Draht zur Handball GmbH wird er seiner langjährigen Tätigkeit im Hauptverein weiter nachgehen und die Philosophie des Clubs vorantreiben.

03.07.2025|Information|pst

Neue Adresse der Geschäftsstelle

Die Geschäftsstelle der Füchse Berlin Handball GmbH ist umgezogen. Dies allerdings innerhalb des Markgrafenhauses am Gendarmenmarkt. Somit ändert sich lediglich der Eingang sowie die Anschrift, was für etwaige postalische Zusendungen und vorab abgesprochene Präsenztermine von Bedeutung ist.