Lade Daten...
Füchse BerlinFüchse Berlin
24.08.2013|Information|ATz

Füchse Berlin steigen Ende November in die 3. EHF-Cup Runde ein

Die Füchse Berlin sind als Deutsches Team für die 3. Runde des Europapokals gesetzt. In den ersten beiden K.O.-Runden spielen Teams aus Ländern, die in der EHF-Rangliste auf den hinteren Plätzen geführt werden. Der erste Spieltag ist für den 23./24. November (Hinspiel) und 30.11./01.12. (Rückspiel) angesetzt. 

Der Modus des EHF-Cup unterschiedet sich von dem der Champions League. Zunächst werden drei K.O.-Runden ausgespielt. Die Füchse Berlin sind als Team der DKB Handball-Bundesliga in Runde 3 gesetzt, und müssen daher in Runde 1 und 2 nicht antreten. Die Runde 3 wird dann als K.O.-Runde mit Hin- und Rückspiel ausgespielt. Anschließend folgt eine Gruppenphase mit vier Mannschaften und vier Gruppen. Die vier Gruppensieger und die drei besten Gruppenzweiten qualifizieren sich für die Viertelfinals. Aus diesem Kreis können sich die Teams dann für die Ausrichtung des Finalturniers (Final4-Modus) bewerben. Der Ausrichter muss das Viertelfinale nicht spielen, sondern ist direkt für das Finalturnier qualifiziert. Die EHF sieht zudem einige Sonderregelungen vor (bspw. wenn es einen neutralen Ausrichter gibt oder der schlechteste Gruppenzweite sich auf die Ausrichtung des Turniers beworben hat), die aber eher hypothetischen Charakter haben. 

Aufgrund der Setzlisten in der Auslosung der Runde 3 und dem Ausschluss Teams gleicher Nationen in der Gruppenphase ist ein Aufeinandertreffen mit der TSV Hannover-Burgdorf erst ab dem Viertelfinale möglich. 

Der Zeitplan des EHF-Cup 2013/2014:

07./08.09.2013 & 14./15.09.2013 - Qualifikation Runde 1 (ohne Füchse Berlin)
12./13.10.2013 & 19./20.10.2013 - Qualifikation Runde 2 (ohne Füchse Berlin)

22.10.2013 - Auslosung Runde 3 (mit Füchse Berlin)
23./24.11.2013 & 30.11./01.12.2013 - Qualifikation Runde 3 (mit Füchse Berlin)

05.12.2014 - Gruppenauslosung
08.09.2014-30.03.2014 Gruppenphase mit vier Mannschaften und vier Gruppen (alle Gruppenersten und die drei besten Gruppenzweiten kommen weiter*)

01.04.2014 - Auslosung Viertelfinals (drei Viertelfinals, Ausrichter gesetzt*)
19./20.04.2014 & 26./27.04.2014 - Viertelfinals (Hin- und Rückspiel) 

17./18.05.2014 - EHF Cup Finalturnier 

* - beschrieben ist der zu erwartende Fall, es gibt Ausnahmen siehe Fließtext.

Der EHF-Cup-Sieger ist in der folgenden Saison als Titelverteidiger wieder für den EHF-Cup qualifiziert, es sei denn, er qualifiziert sich über das Liga-Ranking für einen höheren Wettbewerb. 




Weitere News

09.07.2025|Information|HBL

Füchse beim Ausbildungsbonus erneut an der Spitze

Die HBL GmbH schüttet zum zweiten Mal einen Ausbildungsbonus an Clubs aus – Medienpartner Dyn stärkt mit „Move Your Sport” die Nachwuchsförderung nachhaltig. 800.000 Euro für Ausbildung und Einsatz lokal ausgebildeter U23-Spieler schüttet die HBL insgesamt aus, die Berliner erhalten ...

08.07.2025|Information|pst

Der große Saisonrückblick von A bis Z

Die Spielzeit 2024/25 war eine historische für die Füchse Berlin. Auf dem Weg zum erstmaligen Gewinn der Deutschen Meisterschaft haben sich noch viele weitere Highlights abgespielt, als der Tag in Mannheim: Große Siege, tolle Nachwuchsarbeit und herzzerreißende Schicksale. Ein Versuch, die ...

07.07.2025|Information|sh

Sommerfahrplan: So bereiten sich die Profis vor

Kaum ist die vergangene Spielzeit abgelaufen steht die Vorbereitung für die Saison 2025/26 bereits in den Startlöchern. Nach intensiven Trainingswochen und einigen Testspielen wird mit dem Super-Cup-Kracher gegen den THW Kiel der Sommerfahrplan beendet und gleichzeitig die neue Saison ...

04.07.2025|Information|FB

Frank Steffel bleibt Vereinspräsident

Auf der diesjährigen Delegiertenversammlung der Füchse Berlin Reinickendorf wurde Präsident Frank Steffel erneut einstimmig gewählt. Samt engem Draht zur Handball GmbH wird er seiner langjährigen Tätigkeit im Hauptverein weiter nachgehen und die Philosophie des Clubs vorantreiben.

03.07.2025|Information|pst

Neue Adresse der Geschäftsstelle

Die Geschäftsstelle der Füchse Berlin Handball GmbH ist umgezogen. Dies allerdings innerhalb des Markgrafenhauses am Gendarmenmarkt. Somit ändert sich lediglich der Eingang sowie die Anschrift, was für etwaige postalische Zusendungen und vorab abgesprochene Präsenztermine von Bedeutung ist.