Lade Daten...
Logo Füchse BerlinLogo Füchse Berlin
24.08.2013|Information|ATz

Füchse Berlin steigen Ende November in die 3. EHF-Cup Runde ein

Die Füchse Berlin sind als Deutsches Team für die 3. Runde des Europapokals gesetzt. In den ersten beiden K.O.-Runden spielen Teams aus Ländern, die in der EHF-Rangliste auf den hinteren Plätzen geführt werden. Der erste Spieltag ist für den 23./24. November (Hinspiel) und 30.11./01.12. (Rückspiel) angesetzt. 

Der Modus des EHF-Cup unterschiedet sich von dem der Champions League. Zunächst werden drei K.O.-Runden ausgespielt. Die Füchse Berlin sind als Team der DKB Handball-Bundesliga in Runde 3 gesetzt, und müssen daher in Runde 1 und 2 nicht antreten. Die Runde 3 wird dann als K.O.-Runde mit Hin- und Rückspiel ausgespielt. Anschließend folgt eine Gruppenphase mit vier Mannschaften und vier Gruppen. Die vier Gruppensieger und die drei besten Gruppenzweiten qualifizieren sich für die Viertelfinals. Aus diesem Kreis können sich die Teams dann für die Ausrichtung des Finalturniers (Final4-Modus) bewerben. Der Ausrichter muss das Viertelfinale nicht spielen, sondern ist direkt für das Finalturnier qualifiziert. Die EHF sieht zudem einige Sonderregelungen vor (bspw. wenn es einen neutralen Ausrichter gibt oder der schlechteste Gruppenzweite sich auf die Ausrichtung des Turniers beworben hat), die aber eher hypothetischen Charakter haben. 

Aufgrund der Setzlisten in der Auslosung der Runde 3 und dem Ausschluss Teams gleicher Nationen in der Gruppenphase ist ein Aufeinandertreffen mit der TSV Hannover-Burgdorf erst ab dem Viertelfinale möglich. 

Der Zeitplan des EHF-Cup 2013/2014:

07./08.09.2013 & 14./15.09.2013 - Qualifikation Runde 1 (ohne Füchse Berlin)
12./13.10.2013 & 19./20.10.2013 - Qualifikation Runde 2 (ohne Füchse Berlin)

22.10.2013 - Auslosung Runde 3 (mit Füchse Berlin)
23./24.11.2013 & 30.11./01.12.2013 - Qualifikation Runde 3 (mit Füchse Berlin)

05.12.2014 - Gruppenauslosung
08.09.2014-30.03.2014 Gruppenphase mit vier Mannschaften und vier Gruppen (alle Gruppenersten und die drei besten Gruppenzweiten kommen weiter*)

01.04.2014 - Auslosung Viertelfinals (drei Viertelfinals, Ausrichter gesetzt*)
19./20.04.2014 & 26./27.04.2014 - Viertelfinals (Hin- und Rückspiel) 

17./18.05.2014 - EHF Cup Finalturnier 

* - beschrieben ist der zu erwartende Fall, es gibt Ausnahmen siehe Fließtext.

Der EHF-Cup-Sieger ist in der folgenden Saison als Titelverteidiger wieder für den EHF-Cup qualifiziert, es sei denn, er qualifiziert sich über das Liga-Ranking für einen höheren Wettbewerb. 




Weitere News

26.08.2025|Vorbericht|sh

Deutscher Meister empfängt Zweitliga-Meister

An diesem Sonntag, 31. August, um 15 Uhr beginnt für die Füchse Berlin die neue Saison in der DAIKIN Handball-Bundesliga. Gegner im Fuchsbau ist der Bergische HC, der nach einem dominanten Jahr in der zweiten Liga wieder erstklassig spielt. Die beiden Neuzugänge des Deutschen Meisters, Tobias ...

26.08.2025|Information|pst

Darj und Wiede verlängern ihre Verträge

Der Kapitän und das Urgestein bleiben über die Saison hinaus an Bord. Die Füchse Berlin haben mit zwei Stützen des Teams verlängert. Fabian Wiede bleibt demnach mindestens bis 2027 ein Fuchs, Max Darj bis 2028.

26.08.2025|Information|pst

Füchse als Mannschaft des Jahres ausgezeichnet

Am gestrigen Montagabend wurden in Hamburg der SPORT BILD-Award vergeben. Mit vor Ort war auch eine Fraktion der Füchse Berlin, denn für die erste Meisterschaft der Vereinsgeschichte wurde der Hauptstadt-Club geehrt.

23.08.2025|Spielbericht|sh

Zitterpartie sichert Füchsen wieder den Super-Cup-Titel

Die Füchse Berlin haben sich in einem hochklassigen und dramatischen Super-Cup-Duell gegen den THW Kiel mit 34:33 (31:31/19:14) durchgesetzt. Nach einem temporeichen Spiel, starken Torwartleistungen und einer packenden Schlussphase fiel die Entscheidung erst im Siebenmeterwerfen – und die ...

23.08.2025|Information|sh

Erster Pokalgegner der Füchse steht fest

Die Auslosung zur 2. Runde des DHB-Pokals 2025/26 ist erfolgt: Die Füchse Berlin treffen auf die HSG Wetzlar. Gespielt wird zwischen dem 30. September und dem 2. Oktober. Heimrecht genießen dabei die Berliner.