Lade Daten...
Logo Füchse BerlinLogo Füchse Berlin
04.09.2013|Information|SvN

Füchse starten erfolgreich in schwäbische Woche: Auswärtssieg mit 2 Heinevetter-Toren

Die Füchse Berlin haben ihren zweiten Saisonerfolg eingefahren. Bei Balingen-Weilstetten gewannen die Hauptstadthandballer souverän mit 33:25 (19:12). Zu keinem Zeitpunkt konnten die Hausherren den Berlinern Paroli bieten. Dabei waren vor allem Fredrik Petersen (Sieben Tore sowie eine Parade als siebter Feldspieler) und Silvio Heinevetter als sicherer Rückhalt und mit zwei Toren die auffälligsten Akteure. 

Geplagt von Verletzungssorgen empfingen die Balinger die Favoriten aus Berlin und konnten dem Druck der Gäste nicht standhalten. Von Beginn sollten bereits die Fronten zu Gunsten der Füchse geklärt sein, indem sie nach fünf Minuten bereits mit 4:1 führten. Balingens Trainer Dr. Rolf Brack entschied sich gegen eine Auszeit und wählte direkt seine bekannte Risikovariante mit dem siebten Feldspieler. Allerdings wurde diese taktische Maßnahme im Keim erstickt – der Ball wurde leichtfertig vergeben, Silvio Heinevetter bekam das Leder in die Finger und warf es direkt in das offene Tor. 



Die Hausherren waren zu diesem Zeitpunkt ineffektiv in der Chancenverwertung, während bei den Füchsen nahezu jeder Ball im Netz zappelte und kaum technische Fehler gemacht wurden. Bereits nach einer Viertelstunde mussten die Balinger einem fünf Tore Rückstand hinterherlaufen. Einzig Martin Strobel und Christoph Theuerkauf sorgten für Lebenszeichen bei den Baden-Württembergern und konnten ihre Mannschaft vor einem höheren Rückstand bewahren. Trainer Brack änderte dazu die Defensive von 6:0 auf 4:2 und störte damit frühzeitig die Rückraumschützen der Füchse. 

Allerdings setzten sich die Gäste dank ihrer individuellen Klasse immer wieder gegen die junge Balinger Mannschaft durch. Besonders Fredrik Petersen sorgte mit vier verwandelten Siebenmetern und zwei Toren aus dem Spiel heraus für die komfortable Führung der Hauptstädter. Dazu stand sich Balingen-Weilstetten in der Schlussphase der ersten Halbzeit selbst im Wege. Nachdem Colja Löffler für zwei Minuten auf die Strafbank musste, verlor Balingen im Aufbauspiel leichtfertig den Ball und kassierte prompt den nächsten Gegentreffer. Zur Pause führten die Füchse mit 19:12.

Auch in der zweiten Hälfte liefen die „Gallier“ dem Rückstand hinterher. Erneut versuchte Trainer Brack die Taktik mit dem siebten Feldspieler, doch nachdem Heinevetter seinen Streich aus dem ersten Durchgang mit einem weiteren Treffer wiederholte, wechselten die Balinger wieder auf das alte System zurück. Bei den Berlinern zeichneten sich mit Igropulo, Jaszka und auch dem jungen Fabian Wiede vermehrt die Rückraumspieler aus. Weiterhin konnten sich für Balingen nur Strobel und Theuerkauf in Szene setzen. 

In der 49. Minute war es dann soweit: Sven-Sören Christophersen erzielte mit seinem ersten Tor des Abends das 29:19 für Berlin und somit die erste Zehn-Tore-Führung für die Hauptstadthandballer. In den letzten Minuten konnten die Württemberger den Schaden noch begrenzen und die Partie im einstelligen Bereich beenden. Am Ende setzten sich die Füchse mit 33:25 durch. 

Torschützen: Petersen (7/4), Zachrisson (5), Jaszka (4), Igropulo (4), Nielsen (3), Wiede (3), Horak (2), Heinevetter (2), Christophersen (2), Spoljaric (1)

Sportwetten-Fans finden hier tolle Angebote. Besuchen Sie Bet365, die offizielle Website von Bet365 in der Schweiz. Sicherheit garantiert.




Weitere News

12.10.2025|Spielbericht|pst

Fulminanter Heimsieg – zwei Debütanten gefeiert

Beim 42:27 (22:13) der Füchse Berlin gegen GWD Minden haben nicht nur Mathias Gidsel und Lasse Ludwig statistisch überragt, mit Jonas Kofler und Felix Bernkop-Schnürch feierten zwei Jungfüchse ein gelungenes Profi-Debüt beim Deutschen Meister.

11.10.2025|Vorbericht|pst

Wiedersehen mit einem ehemaligen Coach

Zwei Jahre lang trainierte Aaron Ziercke die zweite Mannschaft der Füchse Berlin, im Sommer stieg er mit der GWD Minden in die DAIKIN Handball-Bundesliga auf. An diesem achten Spieltag geht es für ihn an die alte Wirkungsstätte, doch Geschenke in Form von Zählern sollen nicht bereitliegen.

09.10.2025|Spielbericht|pst

Herzschlagfinale! Grøndahl vom Strich zum Sieg

Auch im vierten Spiel der Machineseeker EHF Champions League gehen die Füchse Berlin als Sieger von der Platte. Gegen Dinamo Bucuresti war es ein 32:31 (16:18) in der heimischen Max-Schmeling-Halle, welche ganz zum Schluss noch einmal bebte. Nach einem intensiven Match jubelte der Deutsche Meister ...

09.10.2025|Information|pst

Heimspiel im Achtelfinale des DHB-Pokals

Wenn es Anfang November mit dem Achtelfinale im DHB-Pokal weitergeht, treffen die Füchse Berlin auf den Ligakonkurrenten ThSV Eisenach. Das hat die Auslosung am heutigen Donnerstag ergeben. Eine zeitgenaue Terminierung steht noch aus, auch Ticket-Informationen folgen.