Lade Daten...
Logo Füchse BerlinLogo Füchse Berlin
14.09.2013|Information|MaS

Jungfüchse mit klarem Auftaktsieg

Die A-Jugend der Füchse Berlin gewinnt auswärts gegen den VfL Potsdam mit 47:24. Doch nach allein sieben Fehlwürfen bei 100% Chancen in den ersten 15 Minuten, sind 47 Tore sogar noch zu wenig. Auch die 24 Gegentore waren nicht zufriedenstellend, bekam man doch 16 von diesen in der zweiten Halbzeit. 

Aller Anfang ist schwer, das wusste auch Trainer Bob Hanning in seiner Ansprache vor dem Anpfiff. Doch auch schon wie beim lekker-Energie-Cup traten die Jungfüchse mit wenig Emotionen auf. Nach, wie oben beschrieben, anfänglichen Abschlussschwächen, konnte man sich dann ab der 15. Minute absetzen. Grund dafür war unteranderem die vielen berechtigen Zeitstrafen für die Gastgeber. So bekamen die Potsdamer schon nach zehn Minuten eine direkte rote Karte, da man Kevin Struck im Konter nicht einfach werfen lassen wollte und ihn körperlich anging. So auch in vielen weiteren Situationen, wo ein Fuchs frei durch war, doch die Potsdamer noch nachsetzten. 

Trotzdem nutzten die Jungfüchse ihre vielen Überzahlsituationen nur wenig aus. Technische Fehler, Fehlwürfe und Abwehrfehler waren in den zweiten 15 Minuten der ersten Halbzeit spielprägend. Zur Halbzeit stand es dann 9:18 aus der Sicht der Gastgeber. 

Was den Angriff anging, kam man gut aus der Halbzeit raus. Die Abwehr ließ jedoch zu wünschen übrig. Ließ man dem gefährlichsten Rückraumschützen der Potsdamer doch mehrmals ohne Körperkontakt werfen. Nach einem Timeout in der 40. Minute von Bob Hanning, kam die Abwehr jedoch wieder zu Ballgewinnen und Gegenstößen. Besonders auffällig in dieser Phase war Max Gerbl. Der Neuzugang aus der Schweiz bewies immer wieder einen klaren Kopf vor dem Tor und war mit 11 Toren maßgeblich für den hohen Sieg verantwortlich. Die gute Abwehrleistung hielt aber nicht lange an, wieder kamen die Potsdamer zu einfachen Toren. Ab der 50. Minute bekamen die Füchse die Abwehr wieder besser in den Griff. So wurde der Vorsprung im Minutentakt erweitert und fast jeder konnte sich in die Torschützenliste eintragen. 

Am Ende hieß es dann 47:24 für unsere Jungfüchse. Es war kein schönes Spiel, aber auch solche Spiele an einem Freitagabend müssen erst einmal so souverän gewonnen werden. Mit der Leistung werden die Füchse selbst nicht zufrieden sein. Zu erwarten ist, dass sich die Jungfüchse gegen LHC Cottbus kommenden Sonntag in „Füchsetown“ steigern werden. Einen großer Dank geht abschließend noch an die mitgereiste C-Jugend und den vielen Eltern und Freunden.




Weitere News

26.08.2025|Vorbericht|sh

Deutscher Meister empfängt Zweitliga-Meister

An diesem Sonntag, 31. August, um 15 Uhr beginnt für die Füchse Berlin die neue Saison in der DAIKIN Handball-Bundesliga. Gegner im Fuchsbau ist der Bergische HC, der nach einem dominanten Jahr in der zweiten Liga wieder erstklassig spielt. Die beiden Neuzugänge des Deutschen Meisters, Tobias ...

26.08.2025|Information|pst

Darj und Wiede verlängern ihre Verträge

Der Kapitän und das Urgestein bleiben über die Saison hinaus an Bord. Die Füchse Berlin haben mit zwei Stützen des Teams verlängert. Fabian Wiede bleibt demnach mindestens bis 2027 ein Fuchs, Max Darj bis 2028.

26.08.2025|Information|pst

Füchse als Mannschaft des Jahres ausgezeichnet

Am gestrigen Montagabend wurden in Hamburg der SPORT BILD-Award vergeben. Mit vor Ort war auch eine Fraktion der Füchse Berlin, denn für die erste Meisterschaft der Vereinsgeschichte wurde der Hauptstadt-Club geehrt.

23.08.2025|Spielbericht|sh

Zitterpartie sichert Füchsen wieder den Super-Cup-Titel

Die Füchse Berlin haben sich in einem hochklassigen und dramatischen Super-Cup-Duell gegen den THW Kiel mit 34:33 (31:31/19:14) durchgesetzt. Nach einem temporeichen Spiel, starken Torwartleistungen und einer packenden Schlussphase fiel die Entscheidung erst im Siebenmeterwerfen – und die ...

23.08.2025|Information|sh

Erster Pokalgegner der Füchse steht fest

Die Auslosung zur 2. Runde des DHB-Pokals 2025/26 ist erfolgt: Die Füchse Berlin treffen auf die HSG Wetzlar. Gespielt wird zwischen dem 30. September und dem 2. Oktober. Heimrecht genießen dabei die Berliner.