Lade Daten...
Füchse BerlinFüchse Berlin
29.09.2013|Information|ATz

Füchse und Flensburg trennen sich im Spitzenspiel Unentschieden

Die Füchse Berlin bleiben auch im sechsten Spiel in Folge ungeschlagen. Das Team von Trainer Dagur Sigurdsson konnte die Negativserie gegen Flensburg beenden und holte an der Förde beim 26:26 (14:12)-Unentschieden einen Punkt, ein nicht gegebener Siebenmeter kurz vor Spielende verhinderte den sogar möglichen Doppelpunktgewinn. Damit hält der Hauptstadtclub den Anschluss an die Tabellenspitze der stärksten Liga der Welt und belegt weiter den dritten Platz. Die besten Werfer auf Berliner Seite waren Wiede, Zachrisson, Horak und Igropulo mit jeweils vier Toren. 

In der Diskussion um Einsatzzeiten für junge deutsche Spieler haben die Füchse Berlin gleich zu Beginn der Partie in Flensburg ein Ausrufezeichen gesetzt. Trainer Dagur Sigurdsson brachte Juniorennationalspieler Fabian Wiede erstmalig in der Startaufstellung. Wiede bedankte sich postwendend mit dem ersten Treffer des Nachmittags. Insgesamt begann die Partie torarm und wurde vor allen Dingen durch die Abwehrreihen dominiert. Nach 11 Minuten war beim Stand von 4:4 noch keine Tendenz zu erkennen. 

Als Flensburg dann einige Berliner Ballverluste nutzte und die Gäste zwei Mal in Folge in Unterzahl gerieten, erspielten sich die Hausherren einen Vorsprung. Für die letzten zehn Minuten des ersten Durchgangs brachte Füchse-Coach Sigurdsson dann Christophersen und Igropulo und konnte die Führung so wieder egalisieren. Kurz vor dem Halbzeitpfiff erhöhte Flensburg dann jedoch erneut und nahm einen 14:12-Vorsprung mit in die Pause. 

Nach dem Wiederanpfiff hatten die Gäste dann kurzzeitig den Faden verloren. Romero wurde in einem Angriff vier Mal geblockt und auch sonst lief nicht viel zusammen. Erneut war es dann Wiede der den Torreigen seiner Mannschaft eröffnete. Das talentierte Eigengewächs überraschte die Flensburger immer wieder mit seinen starken Schlagwürfen. Doch das allein genügte nicht, bis zur 38. Minute bauten die Gastgeber die Führung auf 18:13 aus und das Spiel schein in Richtung der Hausherren zu kippen. 

Doch die Pause die Fabian Wiede dann erhielt, nutzte Konstantin Igropulo um sich auch in die Torschützenliste einzutragen. Mit vier Toren in wenigen Minuten ermöglichte er den Füchsen Aufholjagd, Ausgleich und erzielte dann auch die erste Füchse-Führungseit Beginn des Spiels zum Stand von 24:23 aus Berliner Sicht. Die Schlussphase wurde dann zum echten Handballkrimi. 

Beide Mannschaften schenkten sich keinen Zentimeter und spielten ihre Angriffe maximal aus, doch haderten letztlich mit der Chancenverwertung. Pavel Horak erzielte gut eine Minute vor Schluss die 26:25-Führung für sein Team, doch Knudsen glich noch einmal aus. Im letzten Angriff gelang Pavel Horak der Durchbruch, der fällig Siebenmeter aufgrund eines Flensburgers im Kreis bliebt jedoch aus, sodass sich die beiden Teams im Spitzenspiel des Spieltags mit 26:26-Unentschieden trennten. Damit belegen die Füchse Berlin weiter den dritten Tabellenplatz der DKB Handball-Bundesliga.

Bereits am kommenden Sonntag steht für die Hauptstädter dann das nächste Top-Spiel an. Im Fuchsbau Max-Schmeling-Halle empfangen die Füchse die Rhein-Neckar Löwen. Anpfiff am 6. Oktober ist um 15 Uhr - Tickets sind noch unter www.fuechse-berlin.de, an der Ticket-Hotline 030/4430 4430 und an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. 

Torschützen: Horak (4), Igropulo (4), Zachrisson (4), Wiede (4), Petersen (3/3), Romero (3), Jaszka (2), Christophersen (1), Nielsen (1)




Weitere News

15.04.2025|Information|BEW x Füchse

BEW wird neue Partnerin der Füchse

Die BEW Berliner Energie und Wärme und die Füchse Berlin starten eine Partnerschaft, bei der Nachhaltigkeit, Nachwuchsförderung und Berliner Identität im Fokus stehen. Ab dem 16. April wird das BEW-Logo die Füchse-Trikots zieren. Die langfristige Zusammenarbeit ist zunächst für zwei Jahre ...

08.04.2025|Information|pst

Kinder locken Füchse aus der Reserve

Nach dem HBL-Heimspiel gegen Hamburg bat der Berliner Handballclub im Rahmen seines Kids Clubs zur Kinder-Pressekonferenz. 25 junge Fans durften in die Rolle der Journalisten schlüpfen und drei Füchse-Akteuren all ihre Fragen stellen. Dies führte nicht nur zu Wissensgewinn, sondern vor allem zu ...

05.04.2025|Spielbericht|pst

Auswärtssieg in letzter Sekunde entrissen

Die Füchse Berlin haben es verpasst, am 25. Spieltag der DAIKIN Handball-Bundesliga beim HC Erlangen zu bestehen. In einem dramatischen Schlussakkord blieb der Jubel bei den Gästen aus. Das 31:31-Remis reichte nicht aus, um die Tabellenführung definitiv zu verteidigen.

05.04.2025|Vorbericht|pst

Füchse sind in Franken gefordert

Wenn die Auswärtspartie am heutigen Samstag, 5. April, beim HC Erlangen angepfiffen wird, geht es für die Berliner nicht nur um zwei Punkte am 25. Spieltag der DAIKIN Handball-Bundesliga, sondern auch darum, die Tabellenführung erneut zu verteidigen. DYN überträgt die Begegnung in Nürnberg ...

04.04.2025|Information|pst

Wiede und Freihöfer fallen verletzt aus

Im Champions-League-Spiel gegen Kielce mussten Fabian Wiede und Tim Freihöfer beide noch vor dem Spielende von der Platte, weil sie verletzungsbedingt ausschieden. Nach genaueren Untersuchungen besteht mehr Klarheit über die Einsatzfähigkeit, Ersatz kommt aus der Jugend.

Выбирайте лучшие условия для азартных игр на Раменбет вход. Вы найдете сотни слотов с высоким RTP, бонусы для новичков и выгодные акции! Plinko Belgie deneme bonusu deneme bonusu veren siteler deneme bonusu