Lade Daten...
Füchse BerlinFüchse Berlin
04.10.2013|Information|ATz

Topspiel im Fuchsbau am Sonntagnachmittag - Füchse empfangen Rhein-Neckar Löwen

Am Sonntag um 15 Uhr findet in der Berliner Max-Schmeling-Halle das nächste Spitzenspiel der DKB Handball-Bundesliga statt. Der Tabellendritte Füchse Berlin empfängt den Tabellenzweiten Rhein-Neckar Löwen. Die beiden Mannschaften trennt nach sieben Spieltagen nur einen Punkt. Für die Partie wollen die Berliner Handballer das erste Mal ausverkauft vermelden, rund 800 Resttickets sind derzeit noch im Vorverkauf verfügbar.

Wenn der Tabellendritte auf den Tabellenzweiten trifft, ist in der stärksten Liga der Welt für Spannung gesorgt. Dementsprechend groß ist auch das Interesse am Heimspiel der Füchse Berlin im Fuchsbau Max-Schmeling-Halle am Sonntag. Rund 800 Resttickets für das Topspiel der DKB Handball-Bundesliga sind derzeit noch verfügbar. "Es muss alles funktionieren und wir brauchen natürlich die Halle, um gegen eine so große Mannschaft gewinnen zu können", sagt Füchse-Geschäftsführer Bob Hanning. Damit wollen die Füchse die Serie fortsetzen, zuletzt hatte das Team auch in der "Hölle Nord" in Flensburg einen Punkt geholt und ist damit seit sechs Spielen ungeschlagen. 

Die Statistik der letzten beiden Jahre spricht für die Füchse Berlin. Beide Male setzten sich die Hauptstädter in den Heimspielen deutlich gegen das Team aus Baden-Württemberg durch. Doch nach einer erfolgreichen letzten Saison, sind die Rhein-Neckar Löwen auch in diesem Jahr gut in die Saison gestartet und haben sich gezielt verstärkt. "Die Löwen haben 19 Nationalspieler und sind die einzigen, die es geschafft haben, sich mit weniger Geld noch einmal so zu verstärken", analysiert Bob Hanning. Zum Wiedersehen kommt es am Sonntag auch mit Alexander Petersson, der die Füchse Berlin vor der letzten Saison in Richtung Mannheim verließ. "Neben dem THW Kiel sind die Löwen für mich von Anfang an einer der Topfavoriten auf den Titel", so Hanning weiter. 

Das Erfolgsrezept soll auch am Sonntag wieder die Füchse-Defensive sein. "Wenn unser Mittelblock gemeinsam mit den Torhütern wieder gut funktioniert, haben wir gute Chancen", sagt Füchse-Neuzugang Pavel Horak. Die Defensivreihen sind bei beiden Teams die große Stärke. Mit 167 Gegentoren (Rhein-Neckar Löwen) und 170 Gegentoren (Füchse) haben die Kontrahenten die bisher wenigsten Gegentore nach sieben Spielen. Den Vorteil sieht Horak dennoch bei seinem Team: "Wir spielen zu Hause vor hoffentlich vollem Haus und daher wollen wir das Spiel auch gewinnen."

Auch das Medieninteresse an dem Spitzenspiel ist hoch. Neben der SPORT1-Liveübertragung im Free TV wird auch die ARD Sportschau und der RBB Sportplatz am Sonntagabend über die Partie berichten. Tickets können noch über die Ticket-Hotline 030/4430 4430, www.fuechse-berlin.de oder an allen bekannten Vorverkaufsstellen/Theaterkassen erworben werden. 




Weitere News

09.07.2025|Information|HBL

Füchse beim Ausbildungsbonus erneut an der Spitze

Die HBL GmbH schüttet zum zweiten Mal einen Ausbildungsbonus an Clubs aus – Medienpartner Dyn stärkt mit „Move Your Sport” die Nachwuchsförderung nachhaltig. 800.000 Euro für Ausbildung und Einsatz lokal ausgebildeter U23-Spieler schüttet die HBL insgesamt aus, die Berliner erhalten ...

08.07.2025|Information|pst

Der große Saisonrückblick von A bis Z

Die Spielzeit 2024/25 war eine historische für die Füchse Berlin. Auf dem Weg zum erstmaligen Gewinn der Deutschen Meisterschaft haben sich noch viele weitere Highlights abgespielt, als der Tag in Mannheim: Große Siege, tolle Nachwuchsarbeit und herzzerreißende Schicksale. Ein Versuch, die ...

07.07.2025|Information|sh

Sommerfahrplan: So bereiten sich die Profis vor

Kaum ist die vergangene Spielzeit abgelaufen steht die Vorbereitung für die Saison 2025/26 bereits in den Startlöchern. Nach intensiven Trainingswochen und einigen Testspielen wird mit dem Super-Cup-Kracher gegen den THW Kiel der Sommerfahrplan beendet und gleichzeitig die neue Saison ...

04.07.2025|Information|FB

Frank Steffel bleibt Vereinspräsident

Auf der diesjährigen Delegiertenversammlung der Füchse Berlin Reinickendorf wurde Präsident Frank Steffel erneut einstimmig gewählt. Samt engem Draht zur Handball GmbH wird er seiner langjährigen Tätigkeit im Hauptverein weiter nachgehen und die Philosophie des Clubs vorantreiben.

03.07.2025|Information|pst

Neue Adresse der Geschäftsstelle

Die Geschäftsstelle der Füchse Berlin Handball GmbH ist umgezogen. Dies allerdings innerhalb des Markgrafenhauses am Gendarmenmarkt. Somit ändert sich lediglich der Eingang sowie die Anschrift, was für etwaige postalische Zusendungen und vorab abgesprochene Präsenztermine von Bedeutung ist.