Lade Daten...
Füchse BerlinFüchse Berlin
19.11.2013|Information|MaS

Knapper Sieg für die Jungfüchse

Am 9. Spieltag der Jugend Bundesliga Ost konnte sich die A-Jugend der Füchse Berlin gegen den SC DHfK Leipzig mit 35:32 durchsetzen. Für die Jungfüchse war das kein leichtes Spiel. Mit Paul Drux, Max Scheithauer und Christoph Reißky fielen die Stammspieler im Rückraum aus. Dass die Jungfüchse diese Ausfälle spüren würden, sollte aber konnte nicht vermieden werden. Die Leipziger witterten ihre Chance den derzeitigen deutschen A-Jugendmeister zu schlagen und zeigten eine kämpferische sehr ansehnliche Leistung.

In der ersten Halbzeit konnten die 100 Zuschauer in Füchse Town den Jungfüchsen den Ausfall der Stammkräfte ansehen. Zwar ließ man den Ball im Angriff gut laufen, dennoch fehlte die nötige Präzision im Abschluss. In der Abwehr ließen die A-Jugendlichen Aggressivität vermissen und schafften es nicht den Angriff der Leipziger zu unterbrechen. So konnten die Leipziger sehr oft bis zum freien Außen durchspielen, der einen sehr guten Tag erwischt hatte und mit 9 Toren bester Torschütze der Leipziger war. So führte der SC DHfK Leipzig zur Halbzeit 16:18.

Eine Steigerung war für die Jungfüchse verpflichtend, wollte man doch nicht die erste Niederlage in der dreijährigen Jugend Bundesligageschichte der A-Jugend hinnehmen. Die Steigerung kam mit dem wiedergenesen Darius Krai, der allein in der 2. Halbzeit 7 Tore zum Sieg beisteuerte. Auch Linkshänder Nils Gugisch, am Ende mit 9 Toren bester Werfer der Füchse, drehte noch einmal richtig auf. Dadurch, dass die gefährlichen Leipziger Rückraumspieler durch eine 4:2 Deckungsvariante aus dem Spiel genommen wurden, kamen die Füchse zu mehr Ballgewinnen in  der Abwehr. So setzte man sich Angriff um Angriff auf 27:23 ab. Doch die Leipziger kamen zurück. Mit einer Energieleistung verkürzten sie, glichen aus und gingen sogar 29:28 in Führung. Die Füchse gaben aber nicht auf, sie kämpften ebenfalls und konnten so mit Leidenschaft die zwei Punkte zu Hause behalten.

„So eine personelle Situation habe ich in den letzten 5 Jahren auch noch nicht erlebt. Mit der gezeigten Leistung bin ich im Angriff zufrieden. In der Abwehr mussten wir taktische Veränderungen einführen um nicht noch mehr Gegentore zu erhalten. Hier gilt es die nächsten Wochen ein Augenmerk draufzulegen.“ So die Worte des Trainers Bob Hanning zum Spiel.

Nils Gugisch (9), Darius Krai (7), Dominic Röder (7), Matti Spengler (6), Julius Schröder (2), Moritz Schade (2), Max Gerbl (1), Kevin Struck (1)





Weitere News

09.07.2025|Information|HBL

Füchse beim Ausbildungsbonus erneut an der Spitze

Die HBL GmbH schüttet zum zweiten Mal einen Ausbildungsbonus an Clubs aus – Medienpartner Dyn stärkt mit „Move Your Sport” die Nachwuchsförderung nachhaltig. 800.000 Euro für Ausbildung und Einsatz lokal ausgebildeter U23-Spieler schüttet die HBL insgesamt aus, die Berliner erhalten ...

08.07.2025|Information|pst

Der große Saisonrückblick von A bis Z

Die Spielzeit 2024/25 war eine historische für die Füchse Berlin. Auf dem Weg zum erstmaligen Gewinn der Deutschen Meisterschaft haben sich noch viele weitere Highlights abgespielt, als der Tag in Mannheim: Große Siege, tolle Nachwuchsarbeit und herzzerreißende Schicksale. Ein Versuch, die ...

07.07.2025|Information|sh

Sommerfahrplan: So bereiten sich die Profis vor

Kaum ist die vergangene Spielzeit abgelaufen steht die Vorbereitung für die Saison 2025/26 bereits in den Startlöchern. Nach intensiven Trainingswochen und einigen Testspielen wird mit dem Super-Cup-Kracher gegen den THW Kiel der Sommerfahrplan beendet und gleichzeitig die neue Saison ...

04.07.2025|Information|FB

Frank Steffel bleibt Vereinspräsident

Auf der diesjährigen Delegiertenversammlung der Füchse Berlin Reinickendorf wurde Präsident Frank Steffel erneut einstimmig gewählt. Samt engem Draht zur Handball GmbH wird er seiner langjährigen Tätigkeit im Hauptverein weiter nachgehen und die Philosophie des Clubs vorantreiben.

03.07.2025|Information|pst

Neue Adresse der Geschäftsstelle

Die Geschäftsstelle der Füchse Berlin Handball GmbH ist umgezogen. Dies allerdings innerhalb des Markgrafenhauses am Gendarmenmarkt. Somit ändert sich lediglich der Eingang sowie die Anschrift, was für etwaige postalische Zusendungen und vorab abgesprochene Präsenztermine von Bedeutung ist.