Lade Daten...
Logo Füchse BerlinLogo Füchse Berlin
25.11.2013|Information|ATz

Vor dem KO-Spiel um Europa: Füchse treten beim Aufsteiger an

Nur gut 48 Stunden nach dem Heimspiel gegen Wetzlar müssen die Füchse Berlin erneut in der DKB Handball-Bundesliga antreten. Beim Auswärtsspiel in Wuppertal treffen die Berliner Handballer am Dienstagabend auf den wohl stärksten Aufsteiger. Mit einem Sieg am 16. Spieltag können die Füchse den Sprung an die Tabellenspitze schaffen. Nur ein Punkt trennt die Berliner derzeit von Tabellenplatz eins. Anpfiff in der  Unihalle Wuppertal ist am Dienstag um 20:15 Uhr. Die Füchse Berlin informieren auf dem Twitteraccount @FuechseBerlin über die Partie.  


Mit einer leidenschaftlichen zweiten Hälfte sicherten sich die Füchse Berlin am Sonntag den Heimsieg gegen die HSG Wetzlar. Bis zur Halbzeit war die Partie noch offen, dann drehten die Hausherren mit einer starken Mannschaftleistung jedoch auf und sicherten sich beim 27:23-Sieg beide Punkte. "Wir haben am Ende noch frische Leute gehabt und konnten die Belastung auf viele Schultern verteilen", sagte Trainer Dagur Sigurdsson nach der Partie. Bereits am Montagmorgen stand nun bereits das nächste Abschlusstraining auf dem Programm. "Wir haben eher regenerativ gearbeitet, als Kraft- oder Handball in den Fokus zu stellen", sagt Sportkoordinator Volker Zerbe. 

Am frühen Nachmittag reist die Mannschaft dann nach Düsseldorf und fährt von dort aus weiter nach Wuppertal. Mit dem Bergischen HC werden die Füchse vom Überraschungsaufsteiger empfangen. Mit Heimsiegen gegen den HSV Hamburg und den SC Magdeburg, sowie Auswärtssiegen in Wetzlar und Gummersbach konnte der BHC bereits mehrfach auf sich aufmerksam machen und steht mit einem ausgeglichenen Punktekonto derzeit auf dem achten Tabellenplatz. "Der BHC hat mit Michael Hegemann einen sehr starken Abwehrchef und in Viktor Szilagyi einen überragenden Spielmacher", so Füchse-Geschäftsführer Bob Hanning, "wir dürfen die Mannschaft auf keinen Fall unterschätzen".  

Mit einem Auswärtssieg in Wuppertal könnten sich die Füchse vorübergehend an die Tabellenspitze der DKB Handball-Bundesliga setzen. Nur ein Punkt trennt die Berliner derzeit von der SG Flensburg-Handewitt, die jedoch erst am Mittwoch in Balingen spielt. Bevor dann das restlos ausverkaufte Spitzenspiel gegen den THW Kiel am 8. Dezember ansteht, wo die Füchse Berlin 10.000 Zuschauer im Fuchsbau Max-Schmeling-Halle erwarten, reist die Mannschaft am Freitag nach Weißrussland zum KO-Rückspiel gegen Brest im EHF-Cup. 




Weitere News

26.08.2025|Vorbericht|sh

Deutscher Meister empfängt Zweitliga-Meister

An diesem Sonntag, 31. August, um 15 Uhr beginnt für die Füchse Berlin die neue Saison in der DAIKIN Handball-Bundesliga. Gegner im Fuchsbau ist der Bergische HC, der nach einem dominanten Jahr in der zweiten Liga wieder erstklassig spielt. Die beiden Neuzugänge des Deutschen Meisters, Tobias ...

26.08.2025|Information|pst

Darj und Wiede verlängern ihre Verträge

Der Kapitän und das Urgestein bleiben über die Saison hinaus an Bord. Die Füchse Berlin haben mit zwei Stützen des Teams verlängert. Fabian Wiede bleibt demnach mindestens bis 2027 ein Fuchs, Max Darj bis 2028.

26.08.2025|Information|pst

Füchse als Mannschaft des Jahres ausgezeichnet

Am gestrigen Montagabend wurden in Hamburg der SPORT BILD-Award vergeben. Mit vor Ort war auch eine Fraktion der Füchse Berlin, denn für die erste Meisterschaft der Vereinsgeschichte wurde der Hauptstadt-Club geehrt.

23.08.2025|Spielbericht|sh

Zitterpartie sichert Füchsen wieder den Super-Cup-Titel

Die Füchse Berlin haben sich in einem hochklassigen und dramatischen Super-Cup-Duell gegen den THW Kiel mit 34:33 (31:31/19:14) durchgesetzt. Nach einem temporeichen Spiel, starken Torwartleistungen und einer packenden Schlussphase fiel die Entscheidung erst im Siebenmeterwerfen – und die ...

23.08.2025|Information|sh

Erster Pokalgegner der Füchse steht fest

Die Auslosung zur 2. Runde des DHB-Pokals 2025/26 ist erfolgt: Die Füchse Berlin treffen auf die HSG Wetzlar. Gespielt wird zwischen dem 30. September und dem 2. Oktober. Heimrecht genießen dabei die Berliner.