Lade Daten...
Füchse Berlin
15.12.2013|Information|ATz

Füchse Berlin starten mit Heimsieg gegen Melsungen in die Rückrunde

Nach der Auswärtsniederlage in Melsungen konnten die Füchse Berlin in heimischer Halle Wiedergutmachung betreiben und gegen die Hessen zwei wichtige Punkte einfahren. Mit 24:22 (12:10) setzten sich die Berliner im Fuchsbau durch und rückten damit wieder auf den dritten Tabellenplatz vor. In einer spannenden Partie waren Bartlomiej Jaszka und Pavel Horak mit jeweils vier Treffern die erfolgreichsten Werfer. 

Die Defensivreihen bestimmten das Geschehen in der mit erneut 10.000 Zuschauern gefüllten Max-Schmeling-Halle, während die Angriffsbemühungen beider Mannschaften besonders in puncto Effektivität ausbaufähig waren. Vor allem die Gäste aus Melsungen taten sich schwer gegen das großgewachsene Berliner Abwehrtrio Spoljaric, Horak und Nielsen. Selten fand die MT eine Lücke im Bollwerk der Füchse, Berlin packte beherzt zu und ließ den Hessen kaum Chancen aus der zweiten Reihe. Eher war es Melsungens Toptorschütze Michael Allendorf, der seine Mannschaft mit erfolgreichen Siebenmetern im Spiel hielt. Denn die Füchse dominierten zu Hause das Spielgeschehen, Berlins Flügelzange mit Mattias Zachrisson und Fredrik Petersen agierte aufmerksam und brachte die Hausherren mit 9:5 nach einer Viertelstunde in Führung. 
 
 
Doch die Füchse versäumten es, die Führung schon frühzeitig auszubauen. Die Chancen dazu waren allemal gegeben, vor allem weil sich Melsungen im Spielaufbau schwer tat und den Abwehrriegel der Füchse nicht knacken konnte. Dennoch entwickelte sich die Begegnung zu einer Partie mit hochklassigen Szenen. Berlins Schlussmann Stochl, der fast die gesamte erste Halbzeit das Tor hütete, fischte den Wurfversuch von Philipp Müller aus dem Eck und leitete den Gegenzug ein. In diesem servierte Igropulo den Ball mit einem No-Look-Pass hinter dem Rücken auf Zachrisson, der allerdings an dem exzellent aufgelegten Melsunger Schlussmann Mikael Appelgren hängen blieb. Bereits im ersten Durchgang entschärfte der Schwede sieben Würfe der Füchse und hielt Melsungen in Schlagdistanz.
 
Die Gäste kamen allerdings weiterhin kaum durch die Defensive der Berliner und verloren mehrfach den Ball durch Zeitspiel, die Füchse scheiterten weiterhin an Appelgren. Neben Michael Allendorf ärgerte nun auch der ehemalige Berliner Jonathan Stenbäcken seinen Ex-Verein und verkürzte per Bauerntrick zum 12:10 Halbzeitstand, die Partie blieb weiter spannend.
 
Ebenso spiegelte sich der Spielverlauf im zweiten Durchgang, allerdings zunächst mit dem entscheidenden Impuls für Melsungen. Denn deren Torhüter Appelgren steigerte sich von Minute zu Minute und brachte Berlin an den Rand der Verzweiflung, während Stenbäcken mit zwei Treffern in Folge den 14:14-Ausgleich herbeiführte. In der 43. Spielminute hatten die Gäste endgültig das Ruder herumgerissen, Vuckovic traf mit einem frechen Unterarmwurf zur Führung. 
 
Doch auf diesen Rückschlag aus Berliner Sicht hatte Füchse-Coach Dagur Sigurdsson die passende Antwort. Denn er wechselte nun Silvio Heinevetter ein, der sofort zur Stelle war und zum Matchwinner in der Schlussphase avancierte. Mit mehr als einigen wichtigen Paraden innerhalb weniger Minuten ermöglichte Heinevetter die erneute Wende. Nun hatten auch die Hauptstadthandballer mit dem Zeitspiel zu kämpfen. Doch im letzten Augenblick fasste sich Kaptän Iker Romero, der in dieser Phase wichtige Impulse setzte, ein Herz und donnerte das Leder in den linken Winkel, die spannungsgeladene Atmosphäre ließ den Fuchsbau zum Hexenkessel werden.
 
Spätestens in den letzten zehn Minuten brachen alle Dämme, denn die zuvor geführte Abwehrschlacht schwappte in eine Angriffswelle auf beiden Seiten über. Plötzlich ging es Schlag auf Schlag. Michael Allendorf war an diesem Abend kaum zu halten, der Linksaußen egalisierte immer wieder die zuvor erzielten Führungstreffer der Berliner. Besonders prekär wurde die Lage drei Minuten vor dem Ende, als Jesper Nielsen für zwei Minuten auf der Strafbank Platz nehmen musste und Melsungen die große Chance auf den Sieg hatte. 
 
Allerdings hatten nicht nur die Melsunger einen glänzend aufgelegten Keeper auf ihren Seiten. Erneut war es Silvio Heinevetter, der für den entscheidenden Moment sorgte und die Partie zu Gunsten der Füchse entschied. In der zweiten Halbzeit parierte er insgesamt zehnmal, eine Quote von mehr als 50%. Währenddessen traf Pavel Horak aus der zweiten Reihe unter tosendem Applaus zum 24:22 eine Minute vor dem Ende, Melsungen verspielte die Gelegenheit auf den Ausgleich und ließ die Überzahl ungenutzt. Wenige Sekunden später blockte Heinevetter den nächsten Wurfversuch, diesmal von Müller, und führte die Entscheidung herbei. Damit belegen die Füchse Berlin wieder den dritten Tabellenplatz. Das letzte Heimspiel in diesem Jahr findet am zweiten Weihnachtsfeiertag, den 26.12.2013 um 17:15 Uhr, statt. Tickets für die Partie gibt es noch im Vorverkauf. 
 
Torschützen: Jaszka (4), Horak (4), Romero (3/1), Wiede (3), Löffler (2), Zachrisson (2), Christophersen (2), Petersen (2/1), Spoljaric (1), Nielsen (1)
 
Stimmen zum Spiel:
 
Dagur Sigurdsson
"Das waren Mannschaften auf Augenhöhe, das war ein gutes Handballspiel. Besonders die Abwehr und die Torhüter haben dabei herausgeragt, aber insgesamt war es ein Topspiel für sich. Melsungen haben wir jetzt erst einmal hinter uns lassen können, das tut gut. Aber Melsungen entwickelt sich immer weiter und wird auch immer besser."
 
Michael Roth
"Wir hatten heute unsere Chancen, die wir nicht genutzt haben. Vor allem Heinevetter hat wichtige Bälle gehalten. Wir sind nicht weit entfernt von der Spitze, aber es fehlt an Kleinigkeiten. Beide Mannschaften haben eine fantastische Abwehrleistung geboten. Doch in den entscheidenden Situationen waren wir nicht bereit genug und haben von daher verdient verloren."
 
Bob Hanning
"Melsungen ist ein Verein, der sich immer Schritt für Schritt weiterentwickelt hat. Für uns war klar: Wenn wir heute gewinnen, haben wir die Chance nach vorne Richtung Europa zu träumen. Bisher sind wir auch von Verletzungen verschont geblieben und haben jetzt gute Chancen für die Rückrunde."




Weitere News

11.02.2025|Vorbericht|pst

Den Schwung aus dem Vorjahr mitnehmen

Zuletzt haben die Füchse Berlin in der Machineseeker EHF Champions League dreimal in Folge gewonnen und damit Achtungserfolge erzielt. Nun wollen Coach Jaron Siewert und seine Mannen gegen Fredericia an das Ende von 2024 anknüpfen.

09.02.2025|Spielbericht|pst

Torreicher Start in die Rückrunde

Das erste Spiel im neuen Jahr haben die Füchse Berlin souverän mit 36:19 (20:10) gegen die Nachbarn des 1. VfL Potsdam gewonnen. Die beiden dänischen Weltmeister Lasse Andersson und Mathias Gidsel haben auch bei ihrer Rückkehr in den Fuchsbau überzeugt.

09.02.2025|Information|pst

Mathias Gidsel verlängert bis 2029

Der Welthandballer, Olympia-MVP und Weltmeister-MVP Mathias Gidsel hat seinen Vertrag bei den Füchsen Berlin vorzeitig erneuert und bindet sich langfristig an den Verein. Vereins- und Spielerseite freuen sich auf die weitere Zusammenarbeit.

07.02.2025|Vorbericht|pst

Es geht wieder los im Fuchsbau

Die Rückrunde der DAIKIN Handball-Bundesliga sowie das Vereinshandballjahr beginnen für die Füchse Berlin an diesem Sonntag mit dem Derby gegen den Kooperationspartner aus Potsdam. Tickets sind noch erhältlich, DYN überträgt die Partie live.

02.02.2025|Nationalmannschaft|pst

Gidsel und Andersson sind Weltmeister

Nach dem 32:26-Triumph der dänischen Nationalmannschaft über Kroatien krönen die beiden Rückraumspezialisten der Füchse Berlin ein starkes Turnier. Gidsel avancierte dabei zudem zum Torschützenkönig sowie MVP.

Plinko Belgie Выбирайте лучшие условия для азартных игр на Раменбет вход. Вы найдете сотни слотов с высоким RTP, бонусы для новичков и выгодные акции!

Der Sponsor dieses Artikels ist die offizielle Website Vavada. Online-Spiele, Slots und Verlosungen für große Preise.