Lade Daten...
Füchse BerlinFüchse Berlin
10.01.2014|Information|ATz

Interview mit Bob Hanning zur U18-Nationalmannschaft

Am Wochenende gastieren vier U18-Nationalmannschaften in Berlin und spielen im Sportforum Berlin (große Halle) um die Teilnahme an der Europameisterschaft in Polen. Am ersten Turniertag konnte sich Deutschland deutlich gegen Finnland durchsetzen und Ungarn gewann gegen Portugal. Im Interview spricht Bob Hanning, Füchse-Geschäftsführer und DHB Vizepräsident Leistungssport über die Entwicklung der deutschen Jugendauswahl.

Die U18-Nationalmannschaft ist ein interessanter Jahrgang. Sind Sie mit der bisherigen Entwicklung zufrieden? 

Ich war mit der Entwicklung von Warendorf bis Merzig sehr zufrieden.  Man hat einen deutlichen Entwicklungsschritt innerhalb der Mannschaft gesehen. 

Gibt es auch im Nachwuchsbereich einen Umbruch?

Wir sind gerade dabei ein Stück weit einen Umbruch zu machen und gehen hier die ersten Schritte. Das Kernproblem im Nachwuchs ist, dass wir zu wenig Hauptamtlichkeit haben. Mit Wolfgang Sommerfeld als Nachwuchskoordinator haben wir angefangen, die Kräfte zu bündeln und strukturelle Veränderungen anzustoßen.  

Mit Jochen Beppler ist auch im Trainerteam ein neues Gesicht hinzugekommen... 

Jochen soll als Bindeglied zwischen B- und A-Jugend fungieren. Da arbeiten wir auch im Juniorenbereich dran, dort sind wir aber noch nicht so weit. 

Sieht man den 96er-Jahrgang im Verband etwas kritischer?

Ja, man muss aber der Mannschaft auch die Möglichkeit geben, sich zu  zu entwickeln. Wenn man Lehrgänge streicht und sie nur als Demomannschaft einsetzt, kann sich nichts entwickeln. Hier werden wir über mehr Lehrgänge und Intensivierung der Aufgabenstellungen Verbesserungen erreichen, da bin ich mir ganz sicher. 

Gibt es denn in den jüngeren Altersklassen genug Talente?

Wir haben durchaus Talente, darunter auch einige 97er, die wir uns im Rahmen des Rookie Cups und anderer Lehrgänge angucken werden. Den 97ern haben wir zu wenig Spielraum gegeben, die 96er sind durch das eine Jahr Vorsprung im Vorteil. 

Haben wir im Deutschen Nachwuchshandball die Qualität, um die anstehenden Aufgaben langfristig zu bewältigen?

Wir haben sehr viele Spieler und müssen davon aber einige zu außergewöhnlichen Spielern machen. Jeder Nationalspieler muss etwas Besonderes haben, die jetzigen Nationalspieler müssen das zum Teil noch beweisen. Ich bin aber optimistisch, dass wir das gemeinsam lösen können.

Mit Kevin Struck ist ein Nachwuchstalent aus Ihrer Jugendschule im Kader. Wie sehen Sie seine Entwicklung?

Kevin ist ein zurückhaltender, sehr fleißiger Junge. Auch er muss noch zeigen, was er Besonderes hat. Die Entwicklungstendenz zeigt jedoch endlich nach oben. Er hat in Merzig gezeigt, dass er eine Berechtigung im Nationalteam hat. Im Verein und in der Nationalmannschaft muss er jetzt den nächsten Schritt machen. Die letzten Wochen stimmen mich aber positiv. 
 
Die Spieltermine während der EM-Qualifikation:
 
Samstag 15 Uhr: Finnland - Ungarn
Samstag 17 Uhr: Deutschland - Portugal
 
Sonntag 11 Uhr: Finnland - Portugal
Sonntag 13 Uhr: Ungarn - Deutschland
 
Alle Spiele finden im Sportforum Berlin, Große Halle (Weißenseer Weg) statt.




Weitere News

09.07.2025|Information|HBL

Füchse beim Ausbildungsbonus erneut an der Spitze

Die HBL GmbH schüttet zum zweiten Mal einen Ausbildungsbonus an Clubs aus – Medienpartner Dyn stärkt mit „Move Your Sport” die Nachwuchsförderung nachhaltig. 800.000 Euro für Ausbildung und Einsatz lokal ausgebildeter U23-Spieler schüttet die HBL insgesamt aus, die Berliner erhalten ...

08.07.2025|Information|pst

Der große Saisonrückblick von A bis Z

Die Spielzeit 2024/25 war eine historische für die Füchse Berlin. Auf dem Weg zum erstmaligen Gewinn der Deutschen Meisterschaft haben sich noch viele weitere Highlights abgespielt, als der Tag in Mannheim: Große Siege, tolle Nachwuchsarbeit und herzzerreißende Schicksale. Ein Versuch, die ...

07.07.2025|Information|sh

Sommerfahrplan: So bereiten sich die Profis vor

Kaum ist die vergangene Spielzeit abgelaufen steht die Vorbereitung für die Saison 2025/26 bereits in den Startlöchern. Nach intensiven Trainingswochen und einigen Testspielen wird mit dem Super-Cup-Kracher gegen den THW Kiel der Sommerfahrplan beendet und gleichzeitig die neue Saison ...

04.07.2025|Information|FB

Frank Steffel bleibt Vereinspräsident

Auf der diesjährigen Delegiertenversammlung der Füchse Berlin Reinickendorf wurde Präsident Frank Steffel erneut einstimmig gewählt. Samt engem Draht zur Handball GmbH wird er seiner langjährigen Tätigkeit im Hauptverein weiter nachgehen und die Philosophie des Clubs vorantreiben.

03.07.2025|Information|pst

Neue Adresse der Geschäftsstelle

Die Geschäftsstelle der Füchse Berlin Handball GmbH ist umgezogen. Dies allerdings innerhalb des Markgrafenhauses am Gendarmenmarkt. Somit ändert sich lediglich der Eingang sowie die Anschrift, was für etwaige postalische Zusendungen und vorab abgesprochene Präsenztermine von Bedeutung ist.