Lade Daten...
Füchse BerlinFüchse Berlin
23.01.2014|Information|ATz

Füchse Berlin schließen strategische Partnerschaft mit Hummel

Die Füchse Berlin arbeiten ab der Saison 2014/2015 mit dem dänischen Sport- und Modeunternehmen Hummel mindestens für die nächsten drei Spielzeiten zusammen. Neben der Ausstattung des gesamten männlichen Leistungsbereichs der Berliner Handballer, werden die beiden Partner strategisch zusammenarbeiten und die beiden Marken weiterentwickeln. Die Partnerschaft wurde am Donnerstagmittag im Berliner Hummel Store am Hackeschen Markt bekanntgegeben. 

Das heute dänische Unternehmen mit Hamburger Wurzeln hat eine lange Tradition im Handballsport. Bereits seit 1964 engagiert sich der Hersteller von Sport- und Sportfashionartikeln im Sportsponsoring. „Unser Ziel ist es, zwei der Vereine in den Top5 der Handball-Bundesliga unter Vertrag zu haben“, erklärt Hummel Deutschland-Geschäftsführer Jens Binek. „Unsere Mannschaften müssen Charakter und Aussagekraft haben, aus diesem Grund passt eine Partnerschaft mit den Füchsen Berlin perfekt zu uns“, so Binek weiter. Neben der Deutschlandzentrale Hamburg soll damit auch Berlin zum wichtigen Standort für die dänische Marke werden. „Wir haben nicht zuletzt durch unseren Hummel Store viele Möglichkeiten für Kooperationen und gemeinsame Aktionen, die beide Marken weiterentwickeln und bekannter machen“, erklärt der Deutschlandchef. 

Nach einer neunjährigen Partnerschaft mit dem schwäbischen Unternehmen Kempa beginnt für die Füchse Berlin damit eine neue Ära. „Wir hatten tolle neun Jahre mit Kempa, die uns auf dem Weg bis Europa begleitet haben“, sagt Füchse-Geschäftsführer Bob Hanning. Vom Wechsel zu Hummel erhoffen sich die Berliner Handballer nun neue Impulse. „Wir planen mit Hummel weitaus mehr als die klassische Ausrüstung, wir sind bewusst eine strategische Partnerschaft eingegangen, die uns auch in der Markenbildung weiterbringen wird“, so Hanning weiter. 

Gemeinsam mit dem Designteam von Hummel wurde bereits eine eigene Füchse-Kollektion entworfen, zu der auch ein innovatives und kreatives Trikotdesign gehört, was die Marke Füchse mit der Stadt Berlin verbindet. Die neue Kollektion samt Trikots wird im Sommer 2014 präsentiert. Im Rahmen der neuen Partnerschaft werden nun neben Silvio Heinevetter auch die mehrfachen Deutschen Jugendmeister Paul Drux, Fabian Wiede und Jonas Thümmler exklusiv von Hummel ausgestattet. 




Weitere News

09.07.2025|Information|HBL

Füchse beim Ausbildungsbonus erneut an der Spitze

Die HBL GmbH schüttet zum zweiten Mal einen Ausbildungsbonus an Clubs aus – Medienpartner Dyn stärkt mit „Move Your Sport” die Nachwuchsförderung nachhaltig. 800.000 Euro für Ausbildung und Einsatz lokal ausgebildeter U23-Spieler schüttet die HBL insgesamt aus, die Berliner erhalten ...

08.07.2025|Information|pst

Der große Saisonrückblick von A bis Z

Die Spielzeit 2024/25 war eine historische für die Füchse Berlin. Auf dem Weg zum erstmaligen Gewinn der Deutschen Meisterschaft haben sich noch viele weitere Highlights abgespielt, als der Tag in Mannheim: Große Siege, tolle Nachwuchsarbeit und herzzerreißende Schicksale. Ein Versuch, die ...

07.07.2025|Information|sh

Sommerfahrplan: So bereiten sich die Profis vor

Kaum ist die vergangene Spielzeit abgelaufen steht die Vorbereitung für die Saison 2025/26 bereits in den Startlöchern. Nach intensiven Trainingswochen und einigen Testspielen wird mit dem Super-Cup-Kracher gegen den THW Kiel der Sommerfahrplan beendet und gleichzeitig die neue Saison ...

04.07.2025|Information|FB

Frank Steffel bleibt Vereinspräsident

Auf der diesjährigen Delegiertenversammlung der Füchse Berlin Reinickendorf wurde Präsident Frank Steffel erneut einstimmig gewählt. Samt engem Draht zur Handball GmbH wird er seiner langjährigen Tätigkeit im Hauptverein weiter nachgehen und die Philosophie des Clubs vorantreiben.

03.07.2025|Information|pst

Neue Adresse der Geschäftsstelle

Die Geschäftsstelle der Füchse Berlin Handball GmbH ist umgezogen. Dies allerdings innerhalb des Markgrafenhauses am Gendarmenmarkt. Somit ändert sich lediglich der Eingang sowie die Anschrift, was für etwaige postalische Zusendungen und vorab abgesprochene Präsenztermine von Bedeutung ist.