Lade Daten...
Füchse BerlinFüchse Berlin
03.02.2014|Information|TnB

Juniorfüchse bleiben in der Rückrunde weiter ungeschlagen - Auswärtssieg in Beckdorf

Das Juniorteam der Füchse Berlin konnte am vergangenen Wochenende einen überraschenden Auswärtssieg einfahren. Gegen den SV Beckdorf setzten sich die Juniorfüchse in einer ausverkauften Halle mit 32:36 (15:21) durch. Mit 24:14 Punkten steht man weiterhin auf dem 3. Tabellenrang.

Nach dem bitteren Unentschieden in letzter Sekunde am vergangenen Spieltag gegen den THW Kiel II wollten die Juniorfüchse von Trainer Max Rinderle gegen den SV Beckdorf die verschenkten Punkte wieder reinholen. Unsere Juniors mussten ohne die verletzten Kenji Hövels und Dennis Schmöker die Reise nach Beckdorf antreten. Zudem fehlten Rückraumschütze Oliver Milde und Torhüter Christoffer Kubrack. 

Die fünftplatzierten Niedersachsen empfingen am Samstag in der „Sporthalle auf dem Delm“ die drittplatzierten Füchse aus Berlin. Die Tribünen waren restlos besetzt und es war alles angerichtet für ein echtes Spitzenspiel. Von Beginn an waren eine hohe Intensität und ein hohes Tempo in der Partie. In der ersten Viertelstunde der Begegnung befanden sich beide Teams auf Augenhöhe. Auf beiden Seiten wussten die Angriffsreihen zu überzeugen und so stand es nach 10 Minuten 7:7. Ab der 17. Minute fand dann auch die Berliner Defensive und Torhüter Max Kroll besser ins Spiel. Beim Spielstand von 13:13 setzte man sich durch einen 1:6-Lauf auf 14:19 ab und verschaffte sich erstmalig eine komfortable Führung. Bis zur Halbzeit erhöhten die Juniorfüchse sogar den Abstand auf 6 Tore erhöhen. Mit 15:21 für die Berliner Gäste ging es für beide Mannschaften in die Kabinen. Bereits in der ersten Hälfte erzielte Linksaußen Tom Skroblien, der immer wieder durch Rückraumspieler Christoph Genilke (6) mustergültig bedient wurde,8 seiner insgesamt 13 Treffer an diesem Abend. 

In Halbzeit zwei zeigte sich ein ähnliches Bild wie in Durchgang Eins. Die Abwehr der Juniorfüchse konnte den Torgefährlichsten Rückraum der Liga (627 Saisontore) immer wieder ausbremsen und durch schnelle Gegenstöße einfache Tore erzielen. Folgerichtig waren es die Füchse die nach der Hälfte der zweiten Halbzeit mit unglaublichen 10 Toren führten. „Wir haben heute besonders in Über- und Unterzahl sehr konzentriert und abgezockt gespielt, das war die Grundlage für unseren Sieg“, so Coach Rinderle nach der Partie. 

In der Schlussviertelstunde kamen die Gastgeber von Trainer Lars Damman noch einmal auf 4 Tore heran aber der Sieg war zu keiner Zeit in Gefahr. Mit 32:36 setzten sich die Berliner am Ende verdient durch und bleiben nach 4 Spieltagen in der Rückrunde weiter ungeschlagen. 

Am kommenden Wochenende ist der Aufsteiger vom ATSV Habenhausen zu Gast in der Hauptstadt. Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele Füchse Fans am Samstag, 08.02.2014 um 19:00 Uhr den Weg in die Lilli-Henoch-Sporthalle (Füchse-Town) finden würden.




Weitere News

09.07.2025|Information|HBL

Füchse beim Ausbildungsbonus erneut an der Spitze

Die HBL GmbH schüttet zum zweiten Mal einen Ausbildungsbonus an Clubs aus – Medienpartner Dyn stärkt mit „Move Your Sport” die Nachwuchsförderung nachhaltig. 800.000 Euro für Ausbildung und Einsatz lokal ausgebildeter U23-Spieler schüttet die HBL insgesamt aus, die Berliner erhalten ...

08.07.2025|Information|pst

Der große Saisonrückblick von A bis Z

Die Spielzeit 2024/25 war eine historische für die Füchse Berlin. Auf dem Weg zum erstmaligen Gewinn der Deutschen Meisterschaft haben sich noch viele weitere Highlights abgespielt, als der Tag in Mannheim: Große Siege, tolle Nachwuchsarbeit und herzzerreißende Schicksale. Ein Versuch, die ...

07.07.2025|Information|sh

Sommerfahrplan: So bereiten sich die Profis vor

Kaum ist die vergangene Spielzeit abgelaufen steht die Vorbereitung für die Saison 2025/26 bereits in den Startlöchern. Nach intensiven Trainingswochen und einigen Testspielen wird mit dem Super-Cup-Kracher gegen den THW Kiel der Sommerfahrplan beendet und gleichzeitig die neue Saison ...

04.07.2025|Information|FB

Frank Steffel bleibt Vereinspräsident

Auf der diesjährigen Delegiertenversammlung der Füchse Berlin Reinickendorf wurde Präsident Frank Steffel erneut einstimmig gewählt. Samt engem Draht zur Handball GmbH wird er seiner langjährigen Tätigkeit im Hauptverein weiter nachgehen und die Philosophie des Clubs vorantreiben.

03.07.2025|Information|pst

Neue Adresse der Geschäftsstelle

Die Geschäftsstelle der Füchse Berlin Handball GmbH ist umgezogen. Dies allerdings innerhalb des Markgrafenhauses am Gendarmenmarkt. Somit ändert sich lediglich der Eingang sowie die Anschrift, was für etwaige postalische Zusendungen und vorab abgesprochene Präsenztermine von Bedeutung ist.