Die Themen Sport und Ehrenamt liegen Frank Steffel schon lange am Herzen. Bereits als Jugendlicher engagierte Frank Steffel sich als Fußballtrainer. Heute ist er ehrenamtlicher Präsident des Sportvereins Füchse Berlin Reinickendorf. Der Traditionsverein hat 3.000 Mitglieder im Jugend- und Breitensport und spielt mit seiner Handballmannschaft in der ersten Bundesliga. Die Füchse sind bekannt für ihre Nachwuchsförderung.
„Der Sport und das Ehrenamt liegen mir besonders am Herzen. Ich freue mich auf viele Begegnungen mit den Menschen, die sich in Vereinen und Organisationen für unser Gemeinwohl engagieren“, sagte Frank Steffel. Seine Erfahrungen möchte er nutzen, um ehrenamtliches Engagement in der Zukunft noch stärker zu fördern. In der vergangenen Legislaturperiode hatte er gemeinsam mit seinen Kollegen aus der Regierungsfraktion bereits ein Gesetz auf den Weg gebracht, das Ehrenamtliche steuerlich und bürokratisch entlastet und den Vereinsalltag erleichtert.
Seine Berichterstatterthemen im Bereich Sport und Ehrenamt sind Breitensport, Sportgroßveranstaltungen, Sport und Wirtschaft und Sport und Medien.
Neben seiner Position im Sportausschuss wird Frank Steffel auch weiterhin Mitglied des Finanzausschusses bleiben. Der wichtige Ausschuss war in den vergangenen Jahren mit allen relevanten Themen rund um die Euro-Rettung betraut: „Im Ausschuss wurden wichtige Entscheidungen für Deutschland und Europa auf den Weg gebracht. Ich möchte auch weiterhin meinen Beitrag dazu leisten, dass unser Land erfolgreich bleibt.“
Im Finanzausschuss wird Frank Steffel für die Themen Immobilien, Grunderwerbsteuer, Doppelbesteuerungsabkommen, Privatisierung, Verbraucherschutz, Geldwäsche und Gemeinnützigkeit/Ehrenamt/Vereinsbesteuerung zuständig sein.
Hintergrund: Frank Steffel ist seit 2009 Mitglied des Deutschen Bundestages. Im September 2013 wurde er mit 45 Prozent, dem besten Erststimmen-Ergebnis Berlins, erneut in den Bundestag gewählt.