Lade Daten...
Logo Füchse BerlinLogo Füchse Berlin
25.04.2014|Information|ATz

Füchse hoffen in Emsdetten auf Christophersen-Comeback

Die Füchse Berlin reisen am Freitag zum Auswärtsspiel gegen Aufsteiger TV Emsdetten. Das Spiel beim Tabellenletzten findet am Samstagabend um 19 Uhr in der Emshalle Emsdetten statt. Zwar müssen die Füchse mit einem stark dezimierten Kader antreten, aber dennoch gibt es Hoffnungen: Sven-Sören Christophersen wird mit ins Münsterland reisen und im 13er-Kader stehen. 

Im Hinspiel sorgten die Füchse Berlin für klare Verhältnisse. Mit einem deutlichen 34:19-Heimsieg wiesen die Berliner Handballer den Aufsteiger in die Schranken. Für das Rückspiel am Samstag müssen die Füchse jedoch einige personelle Rückschläge verkraften. Neben Pavel Horak fallen Bartlomiej Jaszka und Fredrik Petersen verletzungsbedingt aus. Jaszka muss seine angeschlagene Wurfarm-Schulter ruhig stellen und Fredrik Petersens Handverletzung ist noch nicht auskuriert. Im linken Rückraum können die Bundesligaprofis zudem nicht auf Unterstützung von Paul Drux zählen. Der A-Jugendkapitän ist mit seiner Mannschaft zeitgleich in Essen und spielt dort das Viertelfinalhinspiel um die deutsche Meisterschaft. 

„Alle Jugendmannschaften und die Profis sind parallel unterwegs. Es wird ein wirklicher Kraftakt werden, alle Aufgaben positiv zu gestalten“, sagt Füchse-Geschäftsführer Bob Hanning, der selbst als Trainer der A-Jugend in seiner Geburtsstadt Essen auf der Bank sitzen wird. Wieder mit an Bord ist Petr Stochl, der seine Erkältung auskuriert hat. Jaron Siewert aus der 2. Mannschaft ist weiterhin mit in den Kader aufgerückt. 

Die Verantwortlichen und Fans hoffen für den Samstag jedoch auf das Comeback von Sven-Sören Christophersen. Der Nationalspieler steht vier Monate nach seinem letzten Spiel im Füchse-Trikot wieder im Aufgebot von Trainer Dagur Sigurdsson. „Wir werden einen Arbeitsversuch unternehmen und hoffen, dass das Knie hält“, so Geschäftsführer Hanning. Trotz fünf Punkten Vorsprung auf die MT Melsungen haben die Füchse Berlin nichts zu verschenken. „Natürlich wollen wir in der Bundesliga weiter gewinnen. Zudem brauchen wir die Spiele als ernsthafte Vorbereitung auf die Europapokal-Finalspiele im Mai in Berlin“, sagt Sportkoordinator Volker Zerbe. 

Das nächste Heimspiel der Füchse Berlin findet am 4. Mai um 17:15 Uhr gegen den TuS N-Lübbecke statt. Im Vorspiel können Fans das Viertelfinal-Rückspiel der A-Jugend um die Deutsche Meisterschaft im Fuchsbau Max-Schmeling-Halle verfolgen. Anpfiff bei den Jungfüchsen ist um 14:45 Uhr. 




Weitere News

26.08.2025|Vorbericht|sh

Deutscher Meister empfängt Zweitliga-Meister

An diesem Sonntag, 31. August, um 15 Uhr beginnt für die Füchse Berlin die neue Saison in der DAIKIN Handball-Bundesliga. Gegner im Fuchsbau ist der Bergische HC, der nach einem dominanten Jahr in der zweiten Liga wieder erstklassig spielt. Die beiden Neuzugänge des Deutschen Meisters, Tobias ...

26.08.2025|Information|pst

Darj und Wiede verlängern ihre Verträge

Der Kapitän und das Urgestein bleiben über die Saison hinaus an Bord. Die Füchse Berlin haben mit zwei Stützen des Teams verlängert. Fabian Wiede bleibt demnach mindestens bis 2027 ein Fuchs, Max Darj bis 2028.

26.08.2025|Information|pst

Füchse als Mannschaft des Jahres ausgezeichnet

Am gestrigen Montagabend wurden in Hamburg der SPORT BILD-Award vergeben. Mit vor Ort war auch eine Fraktion der Füchse Berlin, denn für die erste Meisterschaft der Vereinsgeschichte wurde der Hauptstadt-Club geehrt.

23.08.2025|Spielbericht|sh

Zitterpartie sichert Füchsen wieder den Super-Cup-Titel

Die Füchse Berlin haben sich in einem hochklassigen und dramatischen Super-Cup-Duell gegen den THW Kiel mit 34:33 (31:31/19:14) durchgesetzt. Nach einem temporeichen Spiel, starken Torwartleistungen und einer packenden Schlussphase fiel die Entscheidung erst im Siebenmeterwerfen – und die ...

23.08.2025|Information|sh

Erster Pokalgegner der Füchse steht fest

Die Auslosung zur 2. Runde des DHB-Pokals 2025/26 ist erfolgt: Die Füchse Berlin treffen auf die HSG Wetzlar. Gespielt wird zwischen dem 30. September und dem 2. Oktober. Heimrecht genießen dabei die Berliner.