Lade Daten...
Füchse Berlin
06.05.2014|Information|ATz

Eine Trophäe entsteht – der neue Europapokal

Seitdem der Modus im EHF-Cup geändert wurde, gibt es auch neue Trophäen zu gewinnen. Beim ersten Final Four-Turnier des stärksten Clubwettbewerbs nach der Champions-League kreierte Nantes einen Pokal mit Ähnlichkeit zur der Königsklasse. Als diesjähriger Ausrichter des Turniers hatten nun die Füchse Berlin die Aufgabe, einen Siegerpokal für das zweite Finalturnier zu erschaffen. In einer aufwändigen Ausschreibung sind die Berliner schließlich im Allgäu fündig geworden. Die Firma „Feuergestaltung“ von Martina und Martin Fritz haben die Trophäe hergestellt. 

Spricht man mit den Schöpfern des Europapokal, merkt man sofort die künstlerische Leidenschaft. „Wir haben uns auf Sonderanfertigungen auf Maß aus Metall und Keramik spezialisiert“, erklärt Martina Fritz. Dazu gekommen ist das Ehepaar aus dem südlichen Zipfel Deutschlands, weil der eigene Sohn Sportmanagement studiert hat und selbst Leistungssportler war. „Wir haben so immer wieder gesehen, was junge Leute investieren und zu welchen Höchstleistungen sie fähig sind. Das sollte sich unserer Ansicht nach auch in den Pokalen widerspiegeln“, so Fritz weiter. Die Allgäuer verdienen sonst ihr Geld beispielsweise mit der Herstellung von Geländern, Skulpturen und Tongeschirr. 

Anfangs ging es im wesentlichen noch um Pokale für das Skispringen, die dann immer individueller wurden. Die künstlerisch begabten Handwerker haben sich sehr intensiv mit den jeweiligen Wettbewerben beschäftigt und die Eigenheiten von Ort und Sportart in die Gestaltung mit einbezogen. „Ein Pokal soll den Sportler für seine Energie belohnen und muss daher so individuell sein, wie jeder Sieg auch individuell ist. Wir hängen uns für jeden Pokal rein und geben alles, damit er eine würdige Trophäe ist“, sagt Martina Fritz.

Ende März kam dann die E-Mail aus Berlin mit der Ausschreibung für den Europapokal. Zuvor hatten die Füchse Berlin schon einige andere Anbieter abgelehnt, die keine passenden Vorschläge machen konnten. Nach einem Telefonat machten sich die „Feuergestalter“ an die Arbeit und entwarfen nach einem Briefing erste Skizzen. „Wir haben uns erkundigt, was die Besonderheiten im Handball sind und haben die Wünsche der Füchse erfragt“, so Martina Fritz, die die Zeichnerin und Töpferin in der Familie ist. Nach einigen Tagen waren dann die ersten Skizzen fertig und schnell einigte man sich auf einen Entwurf. 

„Die Idee hinter dem Pokal ist, dass die 7 Spieler des Gewinnerteams bis an den Pokal heranreichen, die 7 gegnerischen Spieler hingegen nicht. Die Schweißnähte der Schale deuten einen Handball an und natürlich durfte auch der Berliner Bär nicht fehlen“, erklärt Frau Fritz. Als Material wurde Schmiedebronze gewählt, da der Pokal auch einiges aushalten sollte. Immerhin soll der Sieger auch Sekt daraus trinken können. 15kg bringt der bei mehr als 700 Grad geschmiedete Pokal nun auf die Waage und ist 80cm hoch. Die Feuergestalter investierten in Summe mehr als 100 Stunden Handarbeit in die EHF-Cup Trophäe und haben damit etwas Einmaliges geschaffen. Am Abend des 18. Mai 2014 wird die Handball-Welt dann wissen wer der Titelträger sein wird und den goldfarbenen Pokal in den Himmel Berlins streckt. 
 
Bildergalerie zum Pokal:  



www.facebook.com/media/set/?set=a.10152825094234689.1073741840.429748364688&type=1




Weitere News

11.02.2025|Vorbericht|pst

Den Schwung aus dem Vorjahr mitnehmen

Zuletzt haben die Füchse Berlin in der Machineseeker EHF Champions League dreimal in Folge gewonnen und damit Achtungserfolge erzielt. Nun wollen Coach Jaron Siewert und seine Mannen gegen Fredericia an das Ende von 2024 anknüpfen.

09.02.2025|Spielbericht|pst

Torreicher Start in die Rückrunde

Das erste Spiel im neuen Jahr haben die Füchse Berlin souverän mit 36:19 (20:10) gegen die Nachbarn des 1. VfL Potsdam gewonnen. Die beiden dänischen Weltmeister Lasse Andersson und Mathias Gidsel haben auch bei ihrer Rückkehr in den Fuchsbau überzeugt.

09.02.2025|Information|pst

Mathias Gidsel verlängert bis 2029

Der Welthandballer, Olympia-MVP und Weltmeister-MVP Mathias Gidsel hat seinen Vertrag bei den Füchsen Berlin vorzeitig erneuert und bindet sich langfristig an den Verein. Vereins- und Spielerseite freuen sich auf die weitere Zusammenarbeit.

07.02.2025|Vorbericht|pst

Es geht wieder los im Fuchsbau

Die Rückrunde der DAIKIN Handball-Bundesliga sowie das Vereinshandballjahr beginnen für die Füchse Berlin an diesem Sonntag mit dem Derby gegen den Kooperationspartner aus Potsdam. Tickets sind noch erhältlich, DYN überträgt die Partie live.

02.02.2025|Nationalmannschaft|pst

Gidsel und Andersson sind Weltmeister

Nach dem 32:26-Triumph der dänischen Nationalmannschaft über Kroatien krönen die beiden Rückraumspezialisten der Füchse Berlin ein starkes Turnier. Gidsel avancierte dabei zudem zum Torschützenkönig sowie MVP.

Plinko Belgie Выбирайте лучшие условия для азартных игр на Раменбет вход. Вы найдете сотни слотов с высоким RTP, бонусы для новичков и выгодные акции!

Der Sponsor dieses Artikels ist die offizielle Website Vavada. Online-Spiele, Slots und Verlosungen für große Preise.