Lade Daten...
Füchse BerlinFüchse Berlin
13.05.2014|Information|ATz

Füchse bauen sich die Zukunft: Wegweisende Personalentscheidungen im Fuchsbau

Die Füchse Berlin haben am Dienstag zentrale Personalentscheidungen getroffen, um für die Aufgabenstellungen der nächsten Jahre gewappnet zu sein. Dabei spielt der eigene Nachwuchs, als tragende Säule der Füchse-Philosophie, eine zentrale Rolle. Die beiden Rückraumspieler Paul Drux und Fabian Wiede erhalten 5-Jahres-Verträge bei den Füchsen Berlin. Zudem rücken Rechtaußen Willy Weyhrauch und Torhüter Angelo Grunz in den Profikader nach. Unter dem Motto „Motivation durch Identifikation“ wird die Mannschaft weiter verjüngt und mit Spielern aus der eigenen Nachwuchsabteilung besetzt.

„Wir wollen den Verein weiter oben etablieren, dabei spielen die Personalien Drux und Wiede natürlich eine wesentliche Rolle. Gepaart mit den Stars von heute haben wir damit eine zukunftsfähige Mannschaft zusammen“, erklärt Füchse-Geschäftsführer Bob Hanning der mit Paul Drux und Fabian Wiede mehrfach Deutscher Meister der A-Jugend wurde. In seiner ersten Saison im Profibereich nach der A-Jugend erzielte Fabian Wiede in der DKB Handball-Bundesliga bereits 64 Tore und ist fester Bestandteil und Leistungsträger des Teams geworden. 

Aufgrund der Verletzungsprobleme im Rückraum kam auch Paul Drux schon in der laufenden Spielzeit immer wieder im Profikader zum Einsatz und setzte positive Akzente. Beide standen auch beim DHB-Pokalsieg vor einem Monat in Hamburg im Aufgebot und trugen einen nicht unerheblichen Anteil zum ersten Titelgewinn in der 123-jährigen Vereinsgeschichte bei. „Diese Personalentscheidung ist mir eine Herzensangelegenheit und für mich wichtiger als der DHB-Pokal, da diese Weichenstellung unsere Zukunft sichert“, so Hanning weiter. 

Der Vertrag von Fabian Wiede wurde vorzeitig von drei auf fünf Jahre verlängert. „Ich fühle mich sehr wohl hier und habe mich im Team sehr gut eingelebt. Die Rahmenbedingungen bei den Füchsen sind perfekt und ich hoffe, noch viele Erfolge mit der Mannschaft feiern zu können“, sagt Fabian Wiede. Auch für A-Jugendkapitän Paul Drux war eine langfristige Bindung an den Club die logische Konsequenz. „Ich habe mich in den letzten drei Jahren sehr gut hier eingelebt. Der Verein und die Stadt gefallen mir richtig gut, sodass mir die Entscheidung sehr leicht fiel“, so Drux. 

Neben dem Abitur, wo beide Nationalspieler derzeit in den letzten Zügen liegen, haben sie sich auch klare Ziele gesetzt. „Ich möchte ab Sommer auf eigenen Beinen stehen, ziehe erstmals in eine eigene Wohnung und freue mich, dann fest zum Team der 1. Mannschaft zu gehören“, sagt Paul Drux, der bis zum Saisonende auch noch mit der A-Jugend um den Deutschen Meistertitel kämpft. Auch Fabian Wiede möchte den nächsten Schritt machen: „Ich will mich immer weiterentwickeln und noch viele Erfolge mit den Füchsen feiern. Ich hoffe auch in der Nationalmannschaft weiter Erfahrungen sammeln zu können.“ Der 20-jährige Linkshänder absolvierte neben Berufungen in die Junioren- und B-Nationalmannschaft bereits erste A-Länderspiele im rechten Rückraum. 
 
Auf der Rechtsaußenposition bekommen die Füchse Berlin ebenfalls vereinsinterne Unterstützung. Willy Weyhrauch, der nach seiner Jugendzeit bereits in der 2. Mannschaft Erfahrungen sammelte, wird ab der Saison 2014/2015 neben Mattias Zachrisson den rechten Flügel besetzen und erhält einen 2-Jahres-Vertrag. „Willy hat eine gute Saison in der 3. Liga gespielt und wir wollen ihm nun die Möglichkeit geben, sich im Profikader zu entwickeln“, sagt Geschäftsführer Bob Hanning. Der Linkshänder war nach der Berufung in den Kader und dem Vertragsangebot erst einmal sprachlos. „Ich wusste erst einmal nicht, was ich sagen soll. Es ist eine riesengroße Ehre für mich, jetzt meinen  Traum vom Profihandballer ein großes Stück näher zu kommen und ich werde alles dafür tun, mich als Rechtsaußen hinter Mattias Zachrisson zu etablieren“, so Weyhrauch. In der Saison 2013/2014 konnte er zudem im Rahmen einer Ausleihe nach Friesenheim bereits Erfahrungen in der 2. Liga sammeln. 

Komplettiert wird die Verjüngung im Füchse-Kader mit Torhüter Angelo Grunz. Da Maximilian Kroll den Verein zum Saisonende verlässt, wird der Berliner erster Torhüter der Juniorfüchse und rückt als dritter Torhüter der Profis in den Bundesligakader auf. „Es ist ein Traum in meiner Heimatstadt diese Chance zu bekommen. Ich habe nach meiner Verletzung bereits erste Erfahrungen im Männerbereich sammeln können und freue mich jetzt, die Chance zu bekommen mich weiter zu entwickeln und viel von den Profis zu lernen“, so der 20-jährige. 

Mit der Weichenstellung für die kommende Saison erhöhen die Füchse Berlin die Anzahl von Spielern, die aus der eigenen Nachwuchsschule kamen, auf sechs. Damit steht bei den Füchsen auf sechs von sieben Positionen ein eigenes Talent im Kader. 




Weitere News

09.07.2025|Information|HBL

Füchse beim Ausbildungsbonus erneut an der Spitze

Die HBL GmbH schüttet zum zweiten Mal einen Ausbildungsbonus an Clubs aus – Medienpartner Dyn stärkt mit „Move Your Sport” die Nachwuchsförderung nachhaltig. 800.000 Euro für Ausbildung und Einsatz lokal ausgebildeter U23-Spieler schüttet die HBL insgesamt aus, die Berliner erhalten ...

08.07.2025|Information|pst

Der große Saisonrückblick von A bis Z

Die Spielzeit 2024/25 war eine historische für die Füchse Berlin. Auf dem Weg zum erstmaligen Gewinn der Deutschen Meisterschaft haben sich noch viele weitere Highlights abgespielt, als der Tag in Mannheim: Große Siege, tolle Nachwuchsarbeit und herzzerreißende Schicksale. Ein Versuch, die ...

07.07.2025|Information|sh

Sommerfahrplan: So bereiten sich die Profis vor

Kaum ist die vergangene Spielzeit abgelaufen steht die Vorbereitung für die Saison 2025/26 bereits in den Startlöchern. Nach intensiven Trainingswochen und einigen Testspielen wird mit dem Super-Cup-Kracher gegen den THW Kiel der Sommerfahrplan beendet und gleichzeitig die neue Saison ...

04.07.2025|Information|FB

Frank Steffel bleibt Vereinspräsident

Auf der diesjährigen Delegiertenversammlung der Füchse Berlin Reinickendorf wurde Präsident Frank Steffel erneut einstimmig gewählt. Samt engem Draht zur Handball GmbH wird er seiner langjährigen Tätigkeit im Hauptverein weiter nachgehen und die Philosophie des Clubs vorantreiben.

03.07.2025|Information|pst

Neue Adresse der Geschäftsstelle

Die Geschäftsstelle der Füchse Berlin Handball GmbH ist umgezogen. Dies allerdings innerhalb des Markgrafenhauses am Gendarmenmarkt. Somit ändert sich lediglich der Eingang sowie die Anschrift, was für etwaige postalische Zusendungen und vorab abgesprochene Präsenztermine von Bedeutung ist.