Es ist nicht das erste Aufeinandertreffen in dieser Saison zwischen den beiden Nachwuchsmannschaften. Schon in der Staffel Ost der Jugend Bundesliga trennte man sich zweimal denkbar knapp voneinander. In beiden Partien behielten die Füchse nach 60 Minuten die Oberhand. Während man im Hinspiel 28:26 gewinnen konnte, haben die Füchse auch das Rückspiel 27:26 für sich entscheiden können. Somit belegte der SC Magdeburg Rang zwei hinter den Jungfüchsen aus Berlin.
Im Viertelfinale traf der SCM auf die SG Flensburg-Handewitt. Beide Duelle mit dem Club aus dem Norden entschied die Mannschaft von Trainer Harry Jahns für sich, sodass der SCM mit einem deutlichen 29:18 Sieg im Hinspiel das Tor zum Halbfinale schon weit aufstoßen konnte. Nach einem 29:27 Sieg im Rückspiel behielten die Magdeburger ihre weiße Weste und zogen erfolgreich ins Halbfinale ein.
Dort stießen die Magdeburger auf die SG Pforzheim/Eutingen. Auch gegen diesen leidenschaftlichen Gegner behaupteten sie sich und qualifizierten sich nach einem 29:25 Sieg zu Hause und einer knappen 25:27 Auswärtsniederlage für das Finale der Deutschen Meisterschaft.
Die Füchse wollen gegen den SCM dort weitermachen, wo sie gegen die SG Kronau-Östringen im Halbfinale aufgehört haben. Über eine kompakte und aggressive Abwehr will man zu leichten Ballgewinnen kommen und im Angriff konzentriert auf den Punkt spielen. Unterstützt werden die Jungfüchse von Fans und Jugendmannschaften, die in zwei Fanbussen am Sonntag aus Berlin zum Spiel anreisen.
Das Rückspiel wird am Freitag, den 30. Mai stattfinden. Um 20.00 Uhr empfängt der aktuelle Deutsche Meister den SC Magdeburg in der heimischen Lilli-Henoch-Sporthalle in Füchse Town.