Lade Daten...
Füchse BerlinFüchse Berlin
26.06.2014|Information|ATz

Team Deutschland steht im Schul-WM Finale

Das Team des Schul- und Leistungssportzentrums Berlin steht im Finale der Schul-Weltmeisterschaft in Trabzon (Türkei). Die Mannschaft des Trainerteams Bähr/Hanning besiegte den amtierenden Schul-Weltmeister Frankreich mit 22:18 (12:11). Beste Werfer des Spiels waren Nils Gugisch (8 Tore) und Fynn-Ole Fritz (6 Tore). Im Finale kommt es am Freitagnachmittag nun zum Aufeinandertreffen mit Brasilien, die Dänemark im Halbfinale besiegt haben. 

Von Beginn an war das SLZB-Team auf der Höhe und zeigte um die Nationalspieler Kevin Struck und Moritz Schade im Zentrum eine überragende Abwehrleistung. Die erste Halbzeit war ein offener Schlagabtausch. Einige Probleme im Tor und leichtfertig vergebene Chancen auf Seiten von Team Deutschland hielten das Spiel bis zum 10:10 offen. In die Halbzeit konnten die Berliner jedoch bereits eine knappe 12:11-Führung mitnehmen. 

Nach dem Wiederanpfiff konnte der amtierende Schul-Weltmeister Frankreich bis zum 14:14 mithalten. Dann stellten die SLZB-Handballer den Angriff um und Nils Gugisch agierte auf der Halbposition. Dies erwies sich als der entscheidender, taktischer Schachzug. Über 17:15 konnte die Mannschaft sich auf 20:16 absetzen. Tom Friedrich führte klug Regie und der Sieg der Berliner war ungefährdet. "Das war nicht nur die beste Deckungsleistung des gesamten Turniers, eine so gute Abwehr haben wir auch in der A-Jugend nur selten gestellt bekommen. Ich bin selten mal komplett zufrieden, aber im Moment fällt mir nichts anderes ein", sagt ein zufriedener Trainer Bob Hanning.

Auch die Spieler zeigten sich rundum zufrieden über ihre Finalteilnahme und freuen sich auf das Spiel gegen Brasilien. "Das war die Revanche für vor zwei Jahren gegen Frankreich. Diese Rechnung ist beglichen, jetzt wollen wir auch Gold", sagt Nationalspieler Kevin Struck. Der beste Torschütze und frisch gebackene Deutsche Meister Nils Gugisch fügt an: "Wenn man in einem Finale steht, muss man es auch gewinnen." Zur Freude über den Sieg gegen Frankreich bleibt nicht viel Zeit. Die Mannschaft befindet sich bereits in der vollen Fokussierung auf das Finale gegen die physisch sehr starken Brasilianer. Bereits am Freitagnachmittag steht die Final-Partie als Abschluss der Schul-Weltmeisterschaft in Trabzon an. 




Weitere News

09.07.2025|Information|HBL

Füchse beim Ausbildungsbonus erneut an der Spitze

Die HBL GmbH schüttet zum zweiten Mal einen Ausbildungsbonus an Clubs aus – Medienpartner Dyn stärkt mit „Move Your Sport” die Nachwuchsförderung nachhaltig. 800.000 Euro für Ausbildung und Einsatz lokal ausgebildeter U23-Spieler schüttet die HBL insgesamt aus, die Berliner erhalten ...

08.07.2025|Information|pst

Der große Saisonrückblick von A bis Z

Die Spielzeit 2024/25 war eine historische für die Füchse Berlin. Auf dem Weg zum erstmaligen Gewinn der Deutschen Meisterschaft haben sich noch viele weitere Highlights abgespielt, als der Tag in Mannheim: Große Siege, tolle Nachwuchsarbeit und herzzerreißende Schicksale. Ein Versuch, die ...

07.07.2025|Information|sh

Sommerfahrplan: So bereiten sich die Profis vor

Kaum ist die vergangene Spielzeit abgelaufen steht die Vorbereitung für die Saison 2025/26 bereits in den Startlöchern. Nach intensiven Trainingswochen und einigen Testspielen wird mit dem Super-Cup-Kracher gegen den THW Kiel der Sommerfahrplan beendet und gleichzeitig die neue Saison ...

04.07.2025|Information|FB

Frank Steffel bleibt Vereinspräsident

Auf der diesjährigen Delegiertenversammlung der Füchse Berlin Reinickendorf wurde Präsident Frank Steffel erneut einstimmig gewählt. Samt engem Draht zur Handball GmbH wird er seiner langjährigen Tätigkeit im Hauptverein weiter nachgehen und die Philosophie des Clubs vorantreiben.

03.07.2025|Information|pst

Neue Adresse der Geschäftsstelle

Die Geschäftsstelle der Füchse Berlin Handball GmbH ist umgezogen. Dies allerdings innerhalb des Markgrafenhauses am Gendarmenmarkt. Somit ändert sich lediglich der Eingang sowie die Anschrift, was für etwaige postalische Zusendungen und vorab abgesprochene Präsenztermine von Bedeutung ist.