„Es ist eine sehr schöne Auszeichnung für die geleistete Arbeit. Wir freuen uns, dass unser sportliches Konzept über die Stadtgrenzen hinaus diese Anerkennung findet. Unser Anspruch ist immer Sport, Schule und Erziehung in Einklang zu bringen. Umso schöner ist es, hierfür jetzt auch noch prämiert zu werden“, sagt Füchse-Geschäftsführer Bob Hanning. Für den Bewerbungsprozess zeichnete sich Rolf Riemer, Jugendleiter der Füchse Berlin, verantwortlich. „Wir freuen uns, dass unser Konzept aus Schule, Verband, OSP und Verein diese Auszeichnung erhalten hat. Ohne die gute Zusammenarbeit wäre unsere Arbeit im Nachwuchsbereich so nicht möglich. Es ist eine konsequente Weiterentwicklung im Gesamtkonzept."
Im Jahr 2014 hat der männliche Jugendbereich erneut Höchstleistungen erzielt. Die B-Jugend wurde Deutscher Vizemeister, die A-Jugend konnte den Meistertitel verteidigen und sicherte sich in einem packenden Finale gegen den SCM damit auch im letzten Trainerjahr von Bob Hanning den Stern. Das Füchse-Schulteam des SLZB konnte sich zudem mit dem Schulweltmeisterschaft noch einen beeindruckenden internationalen Titel sichern.
Über: „Das Grüne Band für vorbildliche Talentförderung im Verein“
Das „Grüne Band“ belohnt konsequente Nachwuchsarbeit im Leistungssport, unabhängig von der Vereinsgröße oder der Popularität der Sportart. Für das „Grüne Band“ können sich Vereine oder einzelne Abteilungen bis Ende März jeden Jahres bei ihren Spitzenverbänden bewerben. Die Bewertungskriterien ergeben sich aus dem Nachwuchsleistungssportkonzept des DOSB und schließen unter anderem die Trainersituation, die Zusammenarbeit mit Institutionen wie Schulen oder Olympiastützpunkten sowie pädagogische Aspekte der Leistungsförderung mit ein. Unterstützt wird die Initiative durch die Commerzbank bereits seit 28 Jahren.