Zu den Ausbildungszielen gehört nach den Vorgaben des Deutschen Handballbundes die Verbesserung der persönlichen und sozial-kommunikativen Kompetenz, die Erweiterung des Fachwissens sowie die Methoden- und Vermittlungskompetenz. Mit im Vordergrund steht dabei die Erweiterung der strukturellen und funktionalen Kenntnisse im Leistungssport sowie die Motivation der einzelnen Sportler. Neben spezifischen Fortbildungen im Angriffs- und Abwehrtraining wird ebenso das Athletiktraining unter die Lupe genommen, welches besonders in der Übergangsphase zum Leistungssport äußerste Wichtigkeit besitzt.
Folgende Referenten werden die Ausbildung leiten:
Dagur Sigurrdson (Bundestrainer, Cheftrainer Füchse Berlin)
Bob Hanning (Vizepräsident Leistungssport DHB, Vizepräsident im HV Berlin, mehrmaliger Meistertrainer im Bereich der A und B Jugend der Füchse Berlin, A – Lizenzinhaber)
Volker Zerbe (ehemaliger Nationalspieler, Sportkoordinator Füchse Berlin,)
Max Rinderle (Trainer 2. Männermannschaft Füchse Berlin)
Erik Helm (Athletiktrainer Füchse Berlin)
Fabian Ott (Physiotherapeut DHB Jugendnationalmannschaft und Füchse Berlin)
Roy Kalweit (Trainer Füchse Berlin)
Fabian Lüdtke (Trainer MTV Altlansberg)
Jörg Paulick (Referent HV Berlin)
Andreas Westram (Landestrainer HV Berlin)
Termine:
Lehrgang: 02.10.2014 – 05.10.2014
Lehrgang: 10.10.2014 – 12.10.2014
Prüfungswochenende 25./26.10.2014
Der Anmeldeschluss ist der 26. September 2014. Als Grundvoraussetzung zur Teilnahme an der B-Lizenz gilt die Qualifikation für den Trainer-C „Leistungssport“.
Anmeldungen und weitere Informationen an:
Jörg Paulick HV Berlin unter paulick@hvberlin.de oder Tel.: 030 / 89091007