Lade Daten...
Füchse Berlin
11.10.2014|Information|EvS

Meister mit bester Saisonleistung im Fuchsbau

Der THW Kiel gewinnt das Spitzenspiel der DKB Handball-Bundesliga im Wohnzimmer der Füchse Berlin deutlich mit 27:38 (12:18). Da die erste Viertelstunde vor allem im Angriff nicht genutzt werden konnte und Trainer Dagur Sigurdsson bereits in der 17. Spielminute die Auszeit bei erst drei Berliner Treffern nahm, liefen die Füchse von Anfang an einem Rückstand hinterher. Das spätere Aufbäumen des Angriffs kam dann leider zu spät. Bester Werfer für die Füchse Berlin war Konstantin Igropulo mit acht Treffern. 

Die Atmosphäre in der Max-Schmeling-Halle war bereits lange vor Anpfiff überragend und so liefen die beiden Mannschaften vor 9.000 Zuschauern und einem ausverkauftem Haus unter tosendem Lärm ein. Beide Teams wirkten sehr konzentriert und es waren die besten Voraussetzungen für einen spannenden Handballnachmittag. In der Startformation der Berliner standen Zachrisson, Drux, Nenadic, Wiede, Petersen, J. Nielsen und im Tor Begann Silvio Heinevetter. Die Kieler, die den ersten Anwurf hatten, begannen mit Klein, Palmarsson, Duvnjak, Weinhold, Ekberg, Toft Hansen und Sjöstrand im Tor. Die Abwehr der Füchse war zu Beginn aggressiv und verschob gut um Neuzugang Kasper Nielsen im Mittelblock, sodass der erste Fehlversuch durch Aron Palmarsson sofort für ein schnelles Tor durch Jesper Nielsen genutzt werden konnte. 

Danach folgte jedoch die erste schwache Phase der Füchse. In der ersten Viertelstunde mussten die Kieler sechs Minuten in Unterzahl spielen, was die Mannschaft von Trainer Dagur Sigurdsson überhaupt nicht für sich nutzen konnte. Das Überzahlspiel war geprägt von Fehlern, sodass die Kieler sehr schnell mit 3:8 in Führung gehen konnten. „Wir haben die Überzahl ganz am Anfang sehr schlecht gemacht. So etwas muss man nutzen“, sagte Sigurdsson auch im Anschluss.

So war er im Spiel gezwungen in der 17. Spielminute bereits die erste Auszeit zu nehmen, bei einem Stand von 3:9. Besonders der Angriff musste sich steigern und die klaren Torchancen verwerten. Iker Romero, der inzwischen eingewechselt worden war, konnte in der Folge etwas mehr Schwung in die Offensive bringen. Die Einwechselung von Petr Stochl im Tor machte sich ebenfalls direkt bezahlt. Außerdem wurde Paul Drux nun auch bei Gleichzahl als siebter Feldspieler eingewechselt. Trotzdem kamen die Kieler weiter zu sehr leichten Toren und eilten zwischendurch bereits auf 8 Tore davon (9:17). Die Füchse kämpften sich, angefeuert durch eine weiterhin sehr laute Heimhalle, zur Halbzeit noch auf 6 Tore heran, was vor allem einigen Paraden von Stochl geschuldet war. Insgesamt haben die Hausherren einfach zu viele freie Chancen vergeben oder den Ball durch Unachtsamkeiten verloren, was die hellwachen Gäste eiskalt ausnutzten.

In der zweiten Halbzeit agierten die Füchse weiterhin mit dem 7. Feldspieler, nun in Person von Petar Nenadic. Das funkionierte nun nicht mehr so gut, sodass die Mannschaft von Trainer Alfred Gislason auf 25:16 erhöhen konnte. Sigurdsson nahm daraufhin seine nächste Auszeit und stellte den Angriff wieder auf sechs Feldspieler um. Die Berliner kämpften die letzten 20 Minuten trotz der hohen Führung Kiels und konnten zumindest im Angriff eine immer bessere Figur machen. Die Niederlage war gegen die bis zum Ende konzentriert spielenden Kieler aber nicht mehr abzuwenden. „Insgesamt muss man sagen, dass das Ergebnis in dieser Höhe gerechtfertigt ist und das ist so nicht unser Anspruch“, sagte Bob Hanning nach der Partie.

Nun heißt es für die Berliner es am Dienstag vorm heimischen Publikum gegen den HC Erlangen wieder besser zu machen. Viel Zeit zum nachdenken bleibt also nicht. So sagte auch der geknickte Konstantin Igropulo: „Es ist immer hart zu verlieren und gerade Zuhause. Aber so etwas passiert, das ist Sport. Wir hatten jetzt nicht den besten Saisonstart und auch das Spiel ist nicht gut gelaufen, aber wir gucken nach vorne und darauf, was wir jetzt besser machen können“. Für das Spiel am Dienstag gegen den HC Erlangen gibt es noch Karten im Vorverkauf. Dann wollen die Füchse weiter an den Kampf der letzten 20 Minuten der Partie gegen Kiel anknüpfen und die zwei Punkte in Berlin behalten.
 
Torschützen: Igropulo (8), Romero (6/1), Petersen (3), Nielsen (3), Thümmler (2), Nenadic (2), Zachrisson (2), Drux (1)  




Weitere News

11.02.2025|Vorbericht|pst

Den Schwung aus dem Vorjahr mitnehmen

Zuletzt haben die Füchse Berlin in der Machineseeker EHF Champions League dreimal in Folge gewonnen und damit Achtungserfolge erzielt. Nun wollen Coach Jaron Siewert und seine Mannen gegen Fredericia an das Ende von 2024 anknüpfen.

09.02.2025|Spielbericht|pst

Torreicher Start in die Rückrunde

Das erste Spiel im neuen Jahr haben die Füchse Berlin souverän mit 36:19 (20:10) gegen die Nachbarn des 1. VfL Potsdam gewonnen. Die beiden dänischen Weltmeister Lasse Andersson und Mathias Gidsel haben auch bei ihrer Rückkehr in den Fuchsbau überzeugt.

09.02.2025|Information|pst

Mathias Gidsel verlängert bis 2029

Der Welthandballer, Olympia-MVP und Weltmeister-MVP Mathias Gidsel hat seinen Vertrag bei den Füchsen Berlin vorzeitig erneuert und bindet sich langfristig an den Verein. Vereins- und Spielerseite freuen sich auf die weitere Zusammenarbeit.

07.02.2025|Vorbericht|pst

Es geht wieder los im Fuchsbau

Die Rückrunde der DAIKIN Handball-Bundesliga sowie das Vereinshandballjahr beginnen für die Füchse Berlin an diesem Sonntag mit dem Derby gegen den Kooperationspartner aus Potsdam. Tickets sind noch erhältlich, DYN überträgt die Partie live.

02.02.2025|Nationalmannschaft|pst

Gidsel und Andersson sind Weltmeister

Nach dem 32:26-Triumph der dänischen Nationalmannschaft über Kroatien krönen die beiden Rückraumspezialisten der Füchse Berlin ein starkes Turnier. Gidsel avancierte dabei zudem zum Torschützenkönig sowie MVP.

Plinko Belgie Выбирайте лучшие условия для азартных игр на Раменбет вход. Вы найдете сотни слотов с высоким RTP, бонусы для новичков и выгодные акции!

Der Sponsor dieses Artikels ist die offizielle Website Vavada. Online-Spiele, Slots und Verlosungen für große Preise.