Lade Daten...
Füchse BerlinFüchse Berlin
04.12.2014|Information|cie/atz

Füchse müssen sich im Derby dezimiert geschlagen geben

Die Füchse Berlin mussten sich im Derby gegen den SC Magdeburg nach einer Serie von zehn Siegen in Folge gegen den Rivalen von der Börde am Mittwochabend geschlagen geben. In einem umkämpften Spiel hatte am Ende der SC Magdeburg mit 30:26 (15:15) vor 6.941 Zuschauern die Nase vorn. Bester Werfer im Füchse-Trikot war Konstantin Igropulo mit 9/5 Toren. 

Ohne Denis Spoljaric, Fredrik Petersen, Colja Löffler und Petar Nenadic reisten die Füchse Berlin nach Magdeburg und hatten damit alles andere als gute Voraussetzungen für das Derby. Dennoch entwickelte sich von Beginn an ein offener Schlagabtausch in der fast ausverkauften GETEC Arena. Silvio Heinevetter war gegen seinen Ex-Club von Beginn an ein Faktor und kam über die Emotion ins Spiel. Mit gut aufgelegten Vorderleuten stellten die Füchse so eine sehr solide Defensive. 

So konnten die Füchse sogar kurz auf 5:3 enteilen. Doch auch der SCM stand gut in der Deckung und war wieder schnell auf Augenhöhe. Dagur Sigurdsson hatte bei den Füchsen unterdessen bereits den Rückraum komplett gewechselt, nach einer Viertelstunde wurden die Positionen von Drux, Romero und Igropulo besetzt. Und nach dem Ausgleich von Zachrisson sorgte mit Drux einer der neuen beim 6:7 für einen erneuten Führungswechsel. 

Die intensiv aber keineswegs unfair geführte Begegnung blieb auch in der Folge ein packendes Auf und Ab. Die Füchse legten nun vor und der SCM zog nach, als nach einem Führungstreffer von Romero der nächste Angriff der Gastgeber dann allerdings mit einem Offensivfoul endete, erhöhte Paul Drux den Abstand beim 11:9 wieder auf zwei Tore - Geir Sveinsson reagierte, der Coach des SCM nahm sechs Minuten vor der Pause seine Auszeit. 

Die Füchse aber blieben am Drücker, der Innenblock Nielsen und Thümmler sorgte für einen Ballgewinn und auf der anderen Seite erhöhte Mattias Zachrisson den Abstand beim 12:9 auf drei Treffer. Die Magdeburger kämpften um den Anschluss, die Treffer von Bagersted und Lie Hansen wurden aber jeweils umgehend von den Füchsen beantwortet. Nach dem 14:11 von Zachrisson kamen die Gastgeber in den letzten Minuten des ersten Abschnitts aber mit Macht auf. Unkonzentriertheit bei den Berlinern brachte den SCM zurück und mit schnellen Toren stand es wieder 14:14-Unentschieden.  Beim Stand von 15:15 ging es dann in die Halbzeitpause. 

Die Zweite Halbzeit beginn wie die erste, beide Teams schenkten sich keinen Zentimeter. So stand es nach 43 gespielten Minuten 20:20-Unentschieden. Auf SCM-Seite hatte vor allen Dingen Dario Quenstedt großen Anteil daran, dass sein Team immer wieder den Anschluss hielt. Geprägt war die Begegnung dabei weiterhin von intensiv geführten Zweikämpfen, dabei griffen bei den Berlinern zunächst Jesper Nielsen und wenig später Mattias Zachrisson etwas zu fest zu - die Folge war eine knapp einminütige doppelte Überzahl für den SCM. Die Hausherren nutzten die Chance und gingen durch das 22:20 von Michael Haaß eine Viertelstunde vor Spielende wieder mit zwei Treffern in Front - die Gäste gingen unterdessen Risiko und beorderten einen zusätzlichen Feldspieler auf das Parkett. 

Dennoch gelang es den Hausherren auf 24:21 zu erhöhen. Eine Vorentscheidung war dies zwölf Minuten vor dem Ende aber nicht, Konstantin Igropulo behielt von der Siebenmeterlinie die Nerven und Jesper Nielsen setzte wenig später den Anschlusstreffer. Dazwischen kochte die Halle erneut, Silvio Heinevetter war bei einem Gegenstoß herausgeeilt und hatte den Ball knapp aber fair vor Yves Gravenhorst ins Seitenaus befördern können. Der Ausgleich gelang den Berlinern aber nicht, der SCM setzte durch Espen Lie Hansen das 25:23 und Füchse-Coach Dagur Sigurdsson nahm acht Minuten vor dem Ende die Auszeit. Ein unglaublicher Dreher von Iker Romero brachte die Füchse danach erneut auf ein Tor heran. 

Dario Quenstedt als "Man of the Match" auf Magdeburger Seite, sicherte seinem Team aber immer wieder den Vorsprung. Die Füchse gingen nach einer erneuten Auszeit nun volles Risiko, sie schufen mit einem zusätzlichen Feldspieler eine Überzahl und trafen durch Routinier Iker Romero. Doch der Spanier scheiterte mit seinem nächsten Versuch an Quenstedt. Spätestens mit dem 28:25 von Robert Weber lief die Zeit für die Hausherren. Am Ende setzte sich der SC Magdeburg mit 30:26 durch. Die Füchse Berlin haben nun eine einwöchige Spielpause bevor am nächsten Mittwoch das Auswärtsspiel gegen die SG Flensburg/Handewitt und anschließend das Top-Spiel gegen die Rhein-Neckar Löwen in eigener Halle ansteht. Für die Partie am Sonntag, den 14.12., um 17:15 Uhr in der Max-Schmeling-Halle gibt es noch Resttickets im Vorverkauf. 




Weitere News

15.04.2025|Information|BEW x Füchse

BEW wird neue Partnerin der Füchse

Die BEW Berliner Energie und Wärme und die Füchse Berlin starten eine Partnerschaft, bei der Nachhaltigkeit, Nachwuchsförderung und Berliner Identität im Fokus stehen. Ab dem 16. April wird das BEW-Logo die Füchse-Trikots zieren. Die langfristige Zusammenarbeit ist zunächst für zwei Jahre ...

08.04.2025|Information|pst

Kinder locken Füchse aus der Reserve

Nach dem HBL-Heimspiel gegen Hamburg bat der Berliner Handballclub im Rahmen seines Kids Clubs zur Kinder-Pressekonferenz. 25 junge Fans durften in die Rolle der Journalisten schlüpfen und drei Füchse-Akteuren all ihre Fragen stellen. Dies führte nicht nur zu Wissensgewinn, sondern vor allem zu ...

05.04.2025|Spielbericht|pst

Auswärtssieg in letzter Sekunde entrissen

Die Füchse Berlin haben es verpasst, am 25. Spieltag der DAIKIN Handball-Bundesliga beim HC Erlangen zu bestehen. In einem dramatischen Schlussakkord blieb der Jubel bei den Gästen aus. Das 31:31-Remis reichte nicht aus, um die Tabellenführung definitiv zu verteidigen.

05.04.2025|Vorbericht|pst

Füchse sind in Franken gefordert

Wenn die Auswärtspartie am heutigen Samstag, 5. April, beim HC Erlangen angepfiffen wird, geht es für die Berliner nicht nur um zwei Punkte am 25. Spieltag der DAIKIN Handball-Bundesliga, sondern auch darum, die Tabellenführung erneut zu verteidigen. DYN überträgt die Begegnung in Nürnberg ...

04.04.2025|Information|pst

Wiede und Freihöfer fallen verletzt aus

Im Champions-League-Spiel gegen Kielce mussten Fabian Wiede und Tim Freihöfer beide noch vor dem Spielende von der Platte, weil sie verletzungsbedingt ausschieden. Nach genaueren Untersuchungen besteht mehr Klarheit über die Einsatzfähigkeit, Ersatz kommt aus der Jugend.

Выбирайте лучшие условия для азартных игр на Раменбет вход. Вы найдете сотни слотов с высоким RTP, бонусы для новичков и выгодные акции! Plinko Belgie deneme bonusu deneme bonusu veren siteler deneme bonusu