Schon in der Woche vor dem Spiel war ein Training nur eingeschränkt möglich, zum einen hat das Juniorteam weiterhin mehrere Ausfälle zu beklagen, zum anderen haben Tom Skroblien und Julian Kassler ein weiteres mal die Chance bei den Profis bekommen. Die Juniorfüchse waren sich vor dem Spiel im Klaren, dass es sehr schwer in Altenholz wird, weil der Zweitligaabsteiger jeden Fehler im Angriff und in der Abwehr effektiv bestraft. Doch trotzdem gingen die Berliner sehr unkonzentriert in das Spiel. Bis zur 12. Minute hielten die Juniorfüchse noch den Anschluss, doch in der Folge setzte sich der Gastgeber innerhalb von zehn Minuten auf 11:6 ab. Schon nach 20 Minuten ließ das Juniorteam den Kopf hängen und ergab sich dem TSV Altenholz, der Tor um Tor davon zog und zur Halbzeit mit 16:9 führte.
Selbst ein Appell von Trainer Maximilian Rinderle an die Leistungsbereitschaft der Mannschaft, veränderte den Spielverlauf in der zweiten Hälfte nicht mehr. Im Angriff spielte man zwar endlich auf den Punkt, doch ein Torerfolg blieb zu häufig aus. Zu oft rieb sich der Rückraum an der Abwehr des Gastgebers auf, ohne Profit gewinnen zu können. Da nur neun Feldspieler zu dem „klassischen“ Auswärtsspiel nach Altenholz gefahren sind, war die Luft dann auch sehr schnell draußen. Der TSV baute seine Führung aus und gewann schließlich das Spiel mit 30:19.
Wenn man das vergangene Spiel außen vor lässt, dann hat das Juniorteam eine zufriedenstellende Hinrunde gespielt. Man darf zwar in Altenholz verlieren, doch nicht auf diese Weise. Mit dem sechsten, bzw. siebten Platz stehen die Füchse im Tabellenmittelfeld, der Abstand nach oben, aber auch nach unten ist sehr gering. Somit müssen sich alle Verantwortlichen bewusst sein, dass man noch in Reichweite der Abstiegsplätze steht. Für das neue Jahr sollten sich die Juniorfüchse vornehmen besonders im heimischen Fuchsbau die Punkte zu behalten und gegen die direkten Konkurrenten aus der unteren Tabellenhälfte konstantere Leistungen zu zeigen. Für die Juniors startet die Rückrunde am 10. Januar 2015 bei der SG Achim/Baden.
Das Juniorteam wünscht allen Fans, Zuschauern und Verantwortlichen fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch in das neue Jahr.
Torschützenliste der Füchse Berlin:
Konstantin Büttner (7/4), Dennis Schmöker (5/1), Christoph Genilke (2), Dominik Steinbuch (2), Matti Spengler (2), Narita Kohei (1)