Lade Daten...
Füchse Berlin
11.01.2004|Information

Mit letztem Aufgebot Punkt in Landwehrhagen geholt

Schon vor dem Spiel ahnte Trainer Sviridenko Böses. Michael Jantzen machte sich zwar warm, signalisierte jedoch, dass er nicht spielen könne, sein verletztes Knie schmerzte zu sehr. Als am Ende dieser rasanten Partie mit vielen Tiefen und einigen Höhen zwischen Landwehrhagen und den Füchsen auf der Anzeigetafel das Endergebnis mit 28:28 zu lesen war, sprach Georgi Sviridenko von einem Punktgewinn.



Davon konnte zur Halbzeit noch niemand etwas ahnen. Mit 10:16 ging es aus Füchse-Sicht in die Kabine, wo Sviridenko in aller Ruhe darauf hinwies, dass seine Spieler endlich anfangen sollten, sich Torchancen spielerisch zu erarbeiten und vor allem zu verwerten. Etliche Tempogegenstöße wurden nicht verwandelt, zwei Siebenmeter fanden nicht ihr Ziel. So konnte der HSC locker die Füchse auskontern und führte völlig verdient zur Pause mit 6 Toren. Die Jungfüchse – in der Startaufstellung bis auf Jens Deffke mit Matthews, Detloff, Roemling, Schücke und Kannegießer eine komplette U21-Mannschaft – hatten insbesondere in den ersten 20 Minuten Schwierigkeiten, ins Spiel zu finden. „Wir saßen wohl alle noch im Bus, haben uns von der langsame Spielweise der Landwehrhagener einlullen lassen“, fasste Deffke die desolate Vorstellung zusammen.

Nach der Pause änderte Svirideko die Taktik, brachte Riedel auf Rechtsaußen, in der Abwehr sorgte Pohlack für mehr Sicherheit. Nun wurde auch die Schnelle Mitte konsequent gespielt, was vor allem Matthews zu nutzen wußte, der am Ende 9 Tore beitragen konnte. In der 53. Minute war die Aufholjagd fast geschafft, von 22:16 kamen die Füchse auf 23:22 heran. Die Landwehrhagener mussten nun zunehmend dem hohen Tempo Tribut zollen, zogen jedoch erneut auf 26:23 davon.

Doch an ein Aufgeben dachten die Füchse nicht. Beim 27:27 war erstmals der Ausgleich geschafft, und nach dem 28:28 wenige Sekunde vor dem Ende war bei eigenem Ballbesitz sogar fast noch der Siegtreffer möglich, was aber, so Sviridenko, letztlich unverdient gewesen wäre. Neuzugang Riedel machte in seiner ersten Bundesligapartie seine ersten beiden Tore für Berlin. Er habe der Mannschaft geholfen, hieß es hinterher, und sei erstaunlich gut gewesen.

Dafür verlängerte sich nach diesem schweren Spiel die Verletztenliste der Füchse erneut. Deffke zog sich eine tiefe Schnittwunde an der Wurfhand zu („Ich habe keine Ahnung wie es passiert ist, plötzlich blutete es“), wird eine Woche ohne Ball trainieren müssen. Der Schnitt musste noch in Landwehrhagen im Krankenhaus genäht werden. Schücke erhielt einen schweren Schlag auf de Brustkorb, erste Diagnose ist eine schmerzhafte Rippenprellung. Ob ein Knochen gebrochen ist, soll eine Untersuchung Anfang der Woche ergeben.

Seit dem dritten Spieltag ist Sviridenko nunmehr damit beschäftigt, zu improvisieren, fast die komplette erste Sieben fehlt verletzungsbedingt. Umso höher ist der Punktgewinn in Landwehrhagen zu bemessen.

Statistik

HSC: Petrauskas, Triantafillou, Hermenau 5, Hinz 5/3, Tataraga 4, Krüger 2, Ditzel 1, Dorst 2, Selmanovic 5/2, Kudzma, Kersten, Behling 4

Füchse: Chambers-Montalvo, Herrmann, Pohlack 1, Blascyk, Stupar 7/1, Kannegießer, Roemling 1, Matthews 10, Detlof 3, Deffke 3, Schücke 1, Hartensuer, Riedel 2

Zuschauer: 450




Weitere News

11.02.2025|Vorbericht|pst

Den Schwung aus dem Vorjahr mitnehmen

Zuletzt haben die Füchse Berlin in der Machineseeker EHF Champions League dreimal in Folge gewonnen und damit Achtungserfolge erzielt. Nun wollen Coach Jaron Siewert und seine Mannen gegen Fredericia an das Ende von 2024 anknüpfen.

09.02.2025|Spielbericht|pst

Torreicher Start in die Rückrunde

Das erste Spiel im neuen Jahr haben die Füchse Berlin souverän mit 36:19 (20:10) gegen die Nachbarn des 1. VfL Potsdam gewonnen. Die beiden dänischen Weltmeister Lasse Andersson und Mathias Gidsel haben auch bei ihrer Rückkehr in den Fuchsbau überzeugt.

09.02.2025|Information|pst

Mathias Gidsel verlängert bis 2029

Der Welthandballer, Olympia-MVP und Weltmeister-MVP Mathias Gidsel hat seinen Vertrag bei den Füchsen Berlin vorzeitig erneuert und bindet sich langfristig an den Verein. Vereins- und Spielerseite freuen sich auf die weitere Zusammenarbeit.

07.02.2025|Vorbericht|pst

Es geht wieder los im Fuchsbau

Die Rückrunde der DAIKIN Handball-Bundesliga sowie das Vereinshandballjahr beginnen für die Füchse Berlin an diesem Sonntag mit dem Derby gegen den Kooperationspartner aus Potsdam. Tickets sind noch erhältlich, DYN überträgt die Partie live.

02.02.2025|Nationalmannschaft|pst

Gidsel und Andersson sind Weltmeister

Nach dem 32:26-Triumph der dänischen Nationalmannschaft über Kroatien krönen die beiden Rückraumspezialisten der Füchse Berlin ein starkes Turnier. Gidsel avancierte dabei zudem zum Torschützenkönig sowie MVP.

Plinko Belgie Выбирайте лучшие условия для азартных игр на Раменбет вход. Вы найдете сотни слотов с высоким RTP, бонусы для новичков и выгодные акции!

Der Sponsor dieses Artikels ist die offizielle Website Vavada. Online-Spiele, Slots und Verlosungen für große Preise.