Lade Daten...
Füchse Berlin
22.02.2015|Information|SVn

Kantersieg im Europapokal - Füchse besiegen Vojvodina

Mit einem souveränen Heimsieg gegen den HC Vojvodina haben die Füchse Berlin im EHF-Pokal den zweiten Sieg im zweiten Vorrundenspiel der Gruppe C gefeiert. Beim 37:22 (18:11)-Kantersieg hatten die Berliner keinerlei Probleme und führten bereits zu Beginn der zweiten Halbzeit die Entscheidung herbei. Beste Torschützen der Füchse vor 6453 Zuschauern in der Max-Schmeling-Halle waren Pavel Horak mit acht und Konstantin Igropulo mit sechs Treffern. Bei den Gästen steuerte Uros Elezovic sieben Tore bei. 

Filip Marjanovic erzielte zwar die Führung für den HC Vojvodina, welcher allerdings der vorerst letzte Treffer sein sollte. Denn nach fünf Minuten fanden die Füchse auf die Siegerstraße und starteten eine Serie. Besonders herausragend agierte Pavel Horak. Der tschechische Rückraumspieler traf mit seinem starken Wurf nahezu nach Belieben und sorgte mit einem Dreierpack nach acht Minuten für das 5:1. 

Eine frühe Auszeit von Gästetrainer Dorde Cirkovic war die logische Konsequenz aufgrund des Spielverlaufs. Den Gästen gelang nur wenig gegen den stabilen 6:0-Block der Berliner. Kontinuierlich erhöhten die Füchse ihren Vorsprung. Sie erspielten sich leichte Anspiele am Kreis, entweder verwandelte Jesper Nielsen selbst oder holte den Siebenmeter heraus. Zusätzlich blieben die Hausherren flexibel in den Offensivaktionen. Iker Romero und Paul Drux setzten sich ebenfalls aus der zweiten Reihe in Szene und erhöhten nach 14 Minuten auf 10:4. 

Vojvodinas Schlussmann Miroslav Kocic sorgte währenddessen mit mehreren Glanztaten dafür, dass sich die Füchse nicht auf zehn Treffer absetzen konnten. Dessen Vordermänner vergaben dennoch zu viele Würfe oder blieben an der Füchse-Defensive respektive Torhüter Petr Stochl hängen. Derweil brillierten Konstantin Igropulo und Jesper Nielsen. Der russische Nationalspieler legte auf den schwedischen mit einem gefühlvollen Heber auf, welcher den Ball selbst mit feinem Händchen über Torhüter Kocic beförderte. 

Bei Vojvodina überzeugte weniger das Kollektiv, vielmehr waren es Einzelaktionen, die zum Torerfolg führten wie beim wurfgewaltigen Sergo Datukashvili aus dem rechten Rückraum. So behaupteten die Füchse weiterhin souverän ihren Vorsprung in die Halbzeitpause. Ein ähnliches Bild ergab sich auch im zweiten Durchgang. Konstantin Igropulo erhöhte für die Hausherren mit einem Doppelschlag. Nur wenige Minuten später sorgten die Füchse für die Zehn-Tore-Führung. Dieser Treffer zum 21:11 nach 35 Minuten galt dem Füchse-Eigengewächs Tom Skroblien, der zum ersten Mal in der 1. Mannschaft traf. Die Partie war somit bereits frühzeitig entschieden, die Körpersprache der Gäste gab deutlich zu verstehen, dass sie bereits mit dem eigenen Auftreten resignierten. 

Weiterhin waren es nur die Einzelkönner aus dem Rückraum wie Stankovic und Elezovic, die für die Tore zuständig waren. Doch mit einer schwachen Defensivleistung machten sie es den Füchsen weiterhin einfach, den hohen Vorsprung zu halten. So erarbeitete sich der weiterhin torhungrige Pavel Horak immer wieder Freiraum, teilweise indem er einfach um den Block von Vojvodina kurvte und somit seinen achten Treffer erzielte. 

Des Weiteren zeichnete sich Silvio Heinevetter aus, der beim Seitenwechsel für Petr Stochl ins Tor gewechselt war. Der Rest war ein einziges Schaulaufen für die Zuschauer, ohne allerdings nachlässig zu werden. Die Gäste aus Serbien, die bereits das erste Vorrundenspiel verloren hatten, wünschten sich nur noch den Schlusspfiff herbei und wurden nach Evgeni Pevnovs Heber zum 37:22-Endstand von ihren Leiden erlöst. In der nächsten Woche kommt es dann zum ersten vorentscheidenden Spitzenspiel der Füchse Berlin in Skjern. Die Dänen gewannen am Sonntag gegen Porto und haben wie die Füchse 4:0 Punkte in der Gruppe C. 

Füchse Berlin - Vojvodina Novi Sad 37:22 (18:11) 

Füchse Berlin: Horak 8, Igropulo 6, Pevnov 5, Nenadic 4, Nielsen 4, Skroblien 3, Romero 2, Weyhrauch 2, Drux 2, Petersen 1
Vojvodina Novi Sad: Elezovic 7, Orbovic 3, Marjanovic 3, Arsenic 2, Nikolic 2, Stankovic 2, Datukaschwili 2, Lazovic 1 

Zuschauer: 6453
Strafminuten: 4 / 6




Weitere News

11.02.2025|Vorbericht|pst

Den Schwung aus dem Vorjahr mitnehmen

Zuletzt haben die Füchse Berlin in der Machineseeker EHF Champions League dreimal in Folge gewonnen und damit Achtungserfolge erzielt. Nun wollen Coach Jaron Siewert und seine Mannen gegen Fredericia an das Ende von 2024 anknüpfen.

09.02.2025|Spielbericht|pst

Torreicher Start in die Rückrunde

Das erste Spiel im neuen Jahr haben die Füchse Berlin souverän mit 36:19 (20:10) gegen die Nachbarn des 1. VfL Potsdam gewonnen. Die beiden dänischen Weltmeister Lasse Andersson und Mathias Gidsel haben auch bei ihrer Rückkehr in den Fuchsbau überzeugt.

09.02.2025|Information|pst

Mathias Gidsel verlängert bis 2029

Der Welthandballer, Olympia-MVP und Weltmeister-MVP Mathias Gidsel hat seinen Vertrag bei den Füchsen Berlin vorzeitig erneuert und bindet sich langfristig an den Verein. Vereins- und Spielerseite freuen sich auf die weitere Zusammenarbeit.

07.02.2025|Vorbericht|pst

Es geht wieder los im Fuchsbau

Die Rückrunde der DAIKIN Handball-Bundesliga sowie das Vereinshandballjahr beginnen für die Füchse Berlin an diesem Sonntag mit dem Derby gegen den Kooperationspartner aus Potsdam. Tickets sind noch erhältlich, DYN überträgt die Partie live.

02.02.2025|Nationalmannschaft|pst

Gidsel und Andersson sind Weltmeister

Nach dem 32:26-Triumph der dänischen Nationalmannschaft über Kroatien krönen die beiden Rückraumspezialisten der Füchse Berlin ein starkes Turnier. Gidsel avancierte dabei zudem zum Torschützenkönig sowie MVP.

Plinko Belgie Выбирайте лучшие условия для азартных игр на Раменбет вход. Вы найдете сотни слотов с высоким RTP, бонусы для новичков и выгодные акции!

Der Sponsor dieses Artikels ist die offizielle Website Vavada. Online-Spiele, Slots und Verlosungen für große Preise.