"Wir haben die Lust gewonnen, den Titel zu verteidigen. Wenn wir auf die Mannschaften schauen, sind wir aber sicher die Außenseiter", sagte Sportkoordinator Volker Zerbe nach der Auslosung. Die Füchse treten im "Derby auf neutralem Grund" gegen den SC Magdeburg an.
Die Halbfinalbegegnungen:
Halbfinale 1: Füchse Berlin vs. SC Magdeburg
Halbfinale 2: Rhein-Neckar Löwen vs. SG Flensburg-Handewitt
Änderungen der Halbfinal-Reihenfolge sind von der DKB Handball-Bundesliga vorbehalten.
Zeitplan REWE Final Four 2015
Samstag, 09. Mai 2015:
14.00 Uhr (Anwurf): 1. Halbfinale um den DHB-Pokal 2014/15
16.45 Uhr (Anwurf): 2. Halbfinale um den DHB Pokal 2014/15
Sonntag, 10. Mai 2015
11:15 Uhr (Anwurf): Finale DHB-Amateur-Pokal
14.15 Uhr (Anwurf): Finale um den DHB-Pokal 2014/15
Fakten zum DHB Pokalfinale: Das DHB-Pokalfinale wird seit 1994 als Final Four-Turnier ausgetragen und gilt als das Premiumevent des deutschen und internationalen Handballsports. Als solches ist das Pokalfinale Saisonhöhepunkt der DKB Handball-Bundesliga. Popularität und Bedeutung des Final 4-Turniers sind national und international kontinuierlich gestiegen. Sowohl die Halbfinalpaarungen (Samstag), als auch die Finalbegegnung (Sonntag), werden live im Free TV von SPORT1 übertragen. Die Spiele erzielten auf SPORT1 bis zu 4,6 % Marktanteil (IFM April 2014). ARD und ZDF informieren in der Nachberichterstattung umfangreich. Insgesamt erreichte das Final Four im Jahr 2014 senderübergreifend national eine Sendedauer von fast sieben Stunden und erzielte eine Reichweite von 44,5 Millionen. Das Final Four-Turnier war im selben Jahr in 48 Ländern zu sehen. Von 2015 bis 2017 ist REWE Namensgeber des Final Four-Turniers.