Partnerschaft mit großer Reichweite: Füchse und Ströer
Die Füchse Berlin und das Medienhaus Ströer gehen eine Partnerschaft mit großer Reichweite ein, hunderte Screens an Straßen und Bahnhöfen werden künftig mit Handball-Content bespielt.
Die zweite Mannschaft der Füchse Berlin holt nach einem intensiven Duell mit dem SV Beckdorf einen Punkt. Nach 60 Minuten trennten sich die direkten Konkurrenten 39:39. Es ist allerdings ärgerlich für die Füchse, dass der Gastgeber eine Sekunde vor Schluss ausgleichen konnte. Durch das Unentschieden liegen die Juniors wieder auf dem zehnten Tabellenplatz der 3. Liga Nord, punktgleich mit dem TS Großburgwedel und dem SV Mecklenburg-Schwerin.
Doch das Juniorteam hatte das Spiel selber in der Hand. Unterstützt von Jaron Siewert und den A-Jugendlichen Sebastian Brand, Moritz Schade und Kevin Struck begannen die Füchse sehr stark in die Partie. So erarbeitete sich die Mannschaft von Trainer Maximilian Rinderle schnell einen 2:6 Vorsprung. Dieser Vorsprung konnte durch ein strukturiertes und temporeiches Spiel in der 22. Minute auf 10:15 vergrößert werden. Eine schlechte Phase der Füchse nutzte der SV Beckdorf jedoch gnadenlos aus und verkürzte vor der Halbzeit auf 18:19. Doch mit einem sehenswerten direkten Freiwurf von elf Metern zeigte Dominik Steinbuch seine individuelle Klasse und baute den Vorsprung der Füchse zur Halbzeit wieder auf 18:20 aus.
Durch eine Zeitstrafe für Abwehrchef Paul Otto kamen die Gastgeber besser in die zweite Hälfte und drehten die Führung in der 35. Minute beim Stand von 24:22. Im Gegensatz zu den vergangenen Spielen bewies das Juniorteam jedoch Moral und kämpfte sich zurück ins Spiel. In der 50. Minute führten die Füchse sogar zwischenzeitlich 30:34. Doch in der Folge erwischten die Juniors wieder eine schlechte Phase und ließen den SV Beckdorf auf 33:34 verkürzen. Somit war ab der 54. Minute wieder alles offen. Die Führungen wechselten ab sofort hin und her, bis Tom Skroblien elf Sekunden vor Schluss den vermeintlichen 38:39 Siegtreffer in Überzahl erzielte. Nach einer Auszeit der Beckdorfer gelang jedoch Stefan Völkers eine Sekunde vor Abpfiff der Ausgleichstreffer.
Die Füchse haben nach der bitteren Niederlage gegen den THW Kiel II ihre Leidenschaft für den Handball wieder gefunden. Mit einer engagierten und aufopferungsvollen Leistung überliefen sie zwischenzeitlich den SV Beckdorf. Damit es nächste Woche zu Hause gegen den SV Mecklenburg-Schwerin für einen Sieg reicht, müssen die Füchse allerdings noch konstanter ihre Leistung zeigen und noch cleverer agieren. Positiv anzumerken ist das Engagement der A-Jugendlichen, die einen großen Anteil an dem Auswärtspunkt der Füchse haben. Auch Dennis Schmöker blieb selbst in größten Drucksituationen vom Siebenmeterpunkt sicher. Am kommenden Samstag muss das Juniorteam auf diese Leistung aufbauen, um auch gegen die direkten Konkurrenten aus Schwerin punkten zu können.
Torschützenliste der Füchse:
Tom Skroblien (11/1), Dennis Schmöker (6/5), Matti Spengler (6), Max Bauer (5/1), Dominik Steinbuch (3), Moritz Schade (3), Christoph Genilke (2), Narita Kohei (2), Jaron Siewert (1)
Sportwetten-Fans finden hier tolle Angebote. Besuchen Sie Bet365, die offizielle Website von Bet365 in der Schweiz. Sicherheit garantiert.
Die Füchse Berlin und das Medienhaus Ströer gehen eine Partnerschaft mit großer Reichweite ein, hunderte Screens an Straßen und Bahnhöfen werden künftig mit Handball-Content bespielt.
Beim 42:27 (22:13) der Füchse Berlin gegen GWD Minden haben nicht nur Mathias Gidsel und Lasse Ludwig statistisch überragt, mit Jonas Kofler und Felix Bernkop-Schnürch feierten zwei Jungfüchse ein gelungenes Profi-Debüt beim Deutschen Meister.
Zwei Jahre lang trainierte Aaron Ziercke die zweite Mannschaft der Füchse Berlin, im Sommer stieg er mit der GWD Minden in die DAIKIN Handball-Bundesliga auf. An diesem achten Spieltag geht es für ihn an die alte Wirkungsstätte, doch Geschenke in Form von Zählern sollen nicht bereitliegen.
Auch im vierten Spiel der Machineseeker EHF Champions League gehen die Füchse Berlin als Sieger von der Platte. Gegen Dinamo Bucuresti war es ein 32:31 (16:18) in der heimischen Max-Schmeling-Halle, welche ganz zum Schluss noch einmal bebte. Nach einem intensiven Match jubelte der Deutsche Meister ...
Wenn es Anfang November mit dem Achtelfinale im DHB-Pokal weitergeht, treffen die Füchse Berlin auf den Ligakonkurrenten ThSV Eisenach. Das hat die Auslosung am heutigen Donnerstag ergeben. Eine zeitgenaue Terminierung steht noch aus, auch Ticket-Informationen folgen.