Der HSV Hamburg liegt nach einer eher wechselhaften Saison in der DKB Handball-Bundesliga zurzeit nur auf Rang 9. Im EHF Cup dagegen überzeugten die Hanseaten bisher voll und ganz: sie gewannen, bis auf eine Auswärtsniederlage in Norwegen bei Haslum Handballklubb, sämtliche Spiele der Gruppenphase und sicherten sich damit mühelos den ersten Platz in der Gruppe A.
Erst 2013 hatte der HSV in einem äußerst spannenden Finale gegen den FC Barcelona die VELUX EHF Champions League gewonnen, erfuhr dann aber eine Art Abwärtstrend. Zu Beginn der Saison 2014/15 musste die Zulassung zur Bundesliga gerichtlich erstritten werden, auch gab es innerhalb des Teams bedeutende personelle Umbrüche. Mittlerweile ist die Mannschaft allerdings gut eingespielt, sodass eine Teilnahme am EHF Cup Finalturnier durchaus realistisch ist. Dafür müssten sich die Hamburger, wie die Auslosung ergab, im Viertelfinale gegen Eskilstuna Guif durchsetzen.
Zu einem ersten Kräftemessen zwischen dem HSV Hamburg und den Füchsen Berlin kommt es bereits am 1. April um 19 Uhr in der Berliner Max-Schmeling-Halle, wenn die beiden Teams in der DKB Handball-Bundesliga aufeinandertreffen. Tickets für die Partie gibt es noch im Vorverkauf.
www.berlinfinals.de