Die Erteilung der Lizenz ohne Auflagen unterstreicht die wirtschaftliche Stabilität der Füchse Berlin. Neben der Entwicklung der Profimannschaft und der Nachwuchsarbeit ist wirtschaftliche Entwicklung eine der drei zentralen Säulen der Grundwerte des Vereins. "Wir freuen uns zehn Jahre in Folge die Lizenz ohne jegliche Beanstandungen erhalten zu haben. Das ist für uns ein gemeinsamer Erfolg, den wir nur gemeinsam mit unseren vielen Partnern und Sponsoren so erreichen können", sagt Füchse-Geschäftsführer Bob Hanning.
DKB Handball-Bundesliga (1. Bundesliga)
Folgenden aktuellen Erstligaclubs wird vorbehaltlich der sportlichen Qualifikation die Lizenz 2015/16 erteilt:
HBW Balingen-Weilstetten, Bergischer HC, SG BBM Bietigheim, HC Erlangen, SG Flensburg-Handewitt, Füchse Berlin, Frisch Auf! Göppingen, VfL Gummersbach, HSV Hamburg, TSV Hannover-Burgdorf, THW Kiel, TBV Lemgo, TSG Ludwigshafen-Friesenheim, SC Magdeburg, MT Melsungen, TSV GWD Minden, TuS N-Lübbecke, Rhein-Neckar Löwen und HSG Wetzlar
2. Bundesliga
Folgenden aktuellen Zweitligaclubs wird vorbehaltlich der sportlichen Qualifikation die Lizenz 2015/16 erteilt:
EHV Aue, VfL Bad Schwartau, TSV Bayer Dormagen, TV Bittenfeld, HSC 2000 Coburg, ThSV Eisenach, TV Emsdetten, TUSEM Essen, ASV Hamm-Westfalen, SV Henstedt-Ulzburg, Eintracht Hildesheim, TV Hüttenberg, SC DHfK Leipzig, TV 1893 Neuhausen, HSG Nordhorn-Lingen, DJK Rimpar, HG Saarlouis.
Die GSV Eintracht Baunatal hat keinen Lizenzantrag gestellt.
Lizenz unter aufschiebender Bedingung
Der TV Großwallstadt und der HC Empor Rostock (2. Bundesliga) erhalten die Lizenz unter aufschiebender Bedingung. Dies bedeutet, dass beide Klubs nur dann die Lizenz für die Saison 2015/16 erhalten, wenn binnen der gesetzten Frist von drei Wochen die Bedingung erfüllt wird. Im Falle der Nichterfüllung der Bedingungen erhalten die Clubs nicht die Lizenz für die 2.Bundesliga und könnten in der dritten Liga antreten.
Lizenzerteilungen
Alle Lizenzerteilungen stehen unter dem Vorbehalt der sportlichen Qualifikation.