Nachdem die Dänen diese als zweiter beendeten und im Hinspiel sogar die Füchse besiegen konnten, trafen sie im Viertelfinale auf den deutschen Verein MT Melsungen. Gegen diese setzten sich die Dänen aus Skjern insgesamt mit 48:48 (25:20; 23:28) durch. In einem spannenden Rückspiel in Melsungen unterlag Skjern zwar mit 23:28, konnten sich aber dennoch aufgrund der mehr erzielten Auswärtstore durchsetzen und ins EHF Cup Final4 einziehen.
Der HSV Hamburg hatte einen härteren Weg in die Gruppe Phase. Die Hanseaten konnten in der dritten Qualifikationsrunde IFK Kristianstad knapp aufgrund der Auswärtstore (55:55 (27:29; 28:26)) schlagen, gewannen dann aber ihre Gruppe souverän und verloren nur eins der sechs Spiele. Dabei konnten sie sich gegen Gorenje Velenje, Pfadi Winterthur und den Haslum Handballklubb durchsetzen und verloren nur das Hinspiel in Haslum. Im Viertelfinale trafen die Hamburger auf Eskilstuna Guif. Dabei unterlagen sie den Schweden im ersten Spiel mit 29:26, konnten das zweite Spiel vor heimischen Publikum aber mit 22:27 deutlich für sich entscheiden. Damit entschieden sie beide Duelle insgesamt mit 51:53 für sich und zogen in das EHF Cup Final4 ein.
Mit diesen Spiel erwartet uns ein spannendes Halbfinale, denn beide Mannschaften lösten mit 10:2 Punkten das Ticket für die Viertelfinals. Zwar hat der HSV (189) deutlich mehr Tore geworfen als Skjern (164), dafür aber auch mehr Tore zugelassen (169 beim HSV und 147 bei Skjern).
Das erste Halbfinale wird am 16. Mai um 14:30 Uhr in der Max-Schmeling-Halle ausgespielt. Tickets gibt es im Vorverkauf unter:
www.ticketmaster.de/event/ehf-finalturnier-tickets/126199?brand=de_fuechse&camefrom=de_fuechse_red_hfskjernhsv