Lade Daten...
Füchse Berlin
24.05.2015|Information|SvN

Eurpoapokalsieger Füchse Berlin gewinnen Derby gegen Magdeburg

Vor ausverkaufter Kulisse in der Max-Schmeling-Halle haben die Füchse Berlin das Derby gegen den SC Magdeburg mit 32:27 (16:14) für sich entschieden und sich für die Niederlage im REWE Final Four des DHB-Pokals revanchiert. Eine Woche nach dem EHF-Pokalgewinn spielten die Hauptstädter befreit auf und konnten über den Großteil des Spiels das Geschehen kontrollieren. Zehn Minuten vor dem Ende kam der SCM noch einmal auf zwei Treffer heran, schwächte sich allerdings mit zwei Zeitstrafen hintereinander. Beste Werfer der Berliner waren Petar Nenadic (9 Tore) und Konstantin Igropulo (7), für Magdeburg traf Tomasz Gebala achtmal.

Kapitän Iker Romero sprang bei der Teamvorstellung voller Stolz mit dem EHF-Pokal in den Armen durch die Max-Schmeling-Halle. Eine Woche nach dem ersten internationalen Titel der Füchse Berlin wurden die Hauptstädter noch einmal von ihren Fans gefeiert. Diesen Erfolg würdigten auch die zahlreich erschienenen Anhänger aus Magdeburg, die bereits vor dem Anpfiff mächtig Stimmung machten. Zunächst fanden die Füchse besser in die Partie. Besonders Konstantin Igropulo und Petar Nenadic, die sich zuletzt in guter Form präsentierten, führten beide die 2:1-Führung nach fünf Minuten herbeiführten. 

Magdeburg agierte aus einer gut positionierten 6:0-Deckung heraus, konnte aus den ersten Ballgewinnen aber noch keinen Profit schlagen. Währenddessen blieben die Füchse am Drücker, bei denen weiterhin Igropulo traf und auch als Vorbereiter überzeugte. Er hatte seinen nächsten Wurf zunächst angetäuscht, im letzten Moment fallen gelassen, sodass Paul Drux nach zwölf Minuten die erste Zwei-Tore-Führung für die Hausherren erzielte. 

Berlin kombinierte gut, Magdeburg kämpfte sich in die Partie. Derweil war es SCM-Torhüter Dario Quenstedt zu verdanken, dass die Gäste den Rückstand zunächst in Grenzen hielten und daraufhin wieder herankamen. Durch zwei Paraden in Folge konnte der SCM sein gefährliches Konterspiel aufziehen und durch Jacob Bagersted und Robert Weber sogar erstmals in Führung gehen. In einem bis dahin sehr fairen Derby blieben die Füchse aber weiterhin die konstantere Mannschaft. 

Auch weil Magdeburg mit mehreren Abspielfehlern den knappen Vorsprung verspielte, bekamen die Berliner ihre Möglichkeiten und nutzten diese kaltschnäuzig aus. Fabian Wiede erzielte mit einem präzisen Schlagwurf das 11:9 für die Füchse nach 22 Minuten. Beim SCM waren lediglich Jure Natek und Robert Weber zuverlässige Torschützen, welche die Gäste in Schlagdistanz hielten. Berlin ging aber mit 16:14 in die Pause, auch weil Iker Romero kurz vor dem Seitenwechsel aufmerksam in der Abwehr agierte und sehenswert für Evgeni Pevnov am Kreis auflegte. 

Nach der fast schon freundschaftlichen Atmosphäre im Zweikampfverhalten beider Mannschaften ging es in der zweiten Halbzeit deutlich härter zur Sache. Matthias Musche erhielt nach 37 Minuten die erste Zeitstrafe der Partie, woraufhin die Füchse Berlin ihren Vorsprung noch weiter ausbauen konnten. Konstantin Igropulo reagierte am schnellsten im Umschaltverhalten und schraubte mit seinem sechsten Treffer die Führung der Hausherren auf 24:19 (41.). Dazu hielt der eingewechselte Silvio Heinevetter den Vorsprung fest. 

Magdeburgs Trainer Geir Sveinsson nahm daraufhin die Auszeit und riskierte mehr, seine Spieler schlossen nun schneller aus der Distanz ab und wurden kurzzeitig dafür belohnt. Vor allem Tomasz Gebala setzte sich immer wieder durch und verkürzte nach 51 Minuten auf 26:24 (51.). Nachdem Jure Natek die nächste Zeitstrafe kassierte, folgte kurz darauf ein Protest von der Trainerbank mit Zeitstrafe gegen die Offiziellen. Die Aufholjagd endete somit frühzeitig. Die Füchse Berlin hatten in der Schlussphase den Vorteil und münzten diesen in zahlreiche Tore um. Durch Nenadic und Pevnov gelangen den Hausherren per Tempogegenstoß drei Treffer in Folge zum 30:25, was wenige Minuten vor dem Ende die endgültige Entscheidung herbeiführte.
 
Torschützen: Nenadic (9/1), Igropulo (7), Wiede (4), Drux (4), Pevnov (3), Petersen (2), Nielsen (2), Romero (1)  




Weitere News

11.02.2025|Vorbericht|pst

Den Schwung aus dem Vorjahr mitnehmen

Zuletzt haben die Füchse Berlin in der Machineseeker EHF Champions League dreimal in Folge gewonnen und damit Achtungserfolge erzielt. Nun wollen Coach Jaron Siewert und seine Mannen gegen Fredericia an das Ende von 2024 anknüpfen.

09.02.2025|Spielbericht|pst

Torreicher Start in die Rückrunde

Das erste Spiel im neuen Jahr haben die Füchse Berlin souverän mit 36:19 (20:10) gegen die Nachbarn des 1. VfL Potsdam gewonnen. Die beiden dänischen Weltmeister Lasse Andersson und Mathias Gidsel haben auch bei ihrer Rückkehr in den Fuchsbau überzeugt.

09.02.2025|Information|pst

Mathias Gidsel verlängert bis 2029

Der Welthandballer, Olympia-MVP und Weltmeister-MVP Mathias Gidsel hat seinen Vertrag bei den Füchsen Berlin vorzeitig erneuert und bindet sich langfristig an den Verein. Vereins- und Spielerseite freuen sich auf die weitere Zusammenarbeit.

07.02.2025|Vorbericht|pst

Es geht wieder los im Fuchsbau

Die Rückrunde der DAIKIN Handball-Bundesliga sowie das Vereinshandballjahr beginnen für die Füchse Berlin an diesem Sonntag mit dem Derby gegen den Kooperationspartner aus Potsdam. Tickets sind noch erhältlich, DYN überträgt die Partie live.

02.02.2025|Nationalmannschaft|pst

Gidsel und Andersson sind Weltmeister

Nach dem 32:26-Triumph der dänischen Nationalmannschaft über Kroatien krönen die beiden Rückraumspezialisten der Füchse Berlin ein starkes Turnier. Gidsel avancierte dabei zudem zum Torschützenkönig sowie MVP.

Plinko Belgie Выбирайте лучшие условия для азартных игр на Раменбет вход. Вы найдете сотни слотов с высоким RTP, бонусы для новичков и выгодные акции!

Der Sponsor dieses Artikels ist die offizielle Website Vavada. Online-Spiele, Slots und Verlosungen für große Preise.