Der neue Modus sieht in der 1. Runde 64 Teams vor, die in 16 Turnieren (Final 4-Modus) an 16 unterschiedlichen Standorten an den Start gehen. Dabei werden die Zusammensetzungen aus vier unterschiedlichen Lostöpfen vorgenommen, in denen jeweils 16 Klubs enthalten sind. Die Eingruppierung in die Lostöpfe richtet sich nach dem Tabellenplatz der abgelaufenen Spielzeit 2014/15:
Topf 1: DKB Handball-Bundesliga (Platz 1-16)
Topf 2: 2. Handball-Bundesliga (Platz 1-16) = Turnierausrichter
Topf 3: DKB HBL (Platz 17-19), 2. Liga (Platz 17-19), 3. Liga (Platz 1-2), Finalisten DHB-Amateur-Pokal
Topf 4: 3. Liga (Platz 3-6)
Als Ausrichter der Final 4-Turniere sind die am Wettbewerb teilnehmenden Zweitligisten vorgesehen. Falls ein Zweitligist ablehnt, kann die Veranstaltung „weitergereicht“ werden (siehe Infopapier im Anhang). Durch die Pokalreform will der deutsche Handball unter anderem die Attraktivität des Pokalwettbewerbes für Klubs, Fans und Medien erhöhen. Gleichzeitig wird die Belastung seiner Spitzenspieler gesenkt, da eine Runde weniger gespielt wird.
SPORT1 wird die Auslosung am morgigen Dienstag (23. Juni) ab 12.00 Uhr live im Internet übertragen.
Die Spieltermine im DHB-Pokal 2015/16:
1. Runde: 15./16.08.2015
Achtelfinale: 28.10.2015
Viertelfinale: 16.12.2015
REWE Final Four: 30.04./01.05.2016, Hamburg