Lade Daten...
Füchse Berlin
30.10.2015|Information|JaS

Spitzenspiel im Fuchsbau - Füchse empfangen THW Kiel

Nach dem Pokalspiel am vergangenen Mittwoch gegen die Rhein-Neckar Löwen geht es für die Füchse Berlin am kommenden Sonntag, 1. November gleich wieder gegen einen hochkarätigen Gegner. Um 17:15 Uhr empfangen die Berliner den THW Kiel. Der Rekordmeister ist direkter Tabellennachbar, so dass die Zuschauer in der Max-Schmeling-Halle sich auf ein kampfbetontes und spannendes Spiel freuen können. Restkarten gibt es noch an der Tageskasse.

Für die Berliner Handballfans ist es immer etwas ganz besonderes, wenn der THW Kiel in die Max-Schmeling-Halle kommt. Und natürlich auch für die Mannschaft. Wenn man den Rekordmeister dann noch in der eigenen Halle schlägt, dann gibt es kein Halten mehr. Das letzte Mal ist schon ein bisschen her. Am 19. September 2010 hieß es am Ende 26:23 für die Füchse, der erste Sieg in der Max-Schmeling-Halle gegen die übermächtigen Gegner. Für Füchse-Trainer Erlingur Richardsson ist es das erste Spiel gegen den deutschen Rekordmeister. "Ich habe nur früher auf Island mal gegen Alfred Gislason gespielt. Da war ich ein junger und er schon ein etwas älterer Spieler", sagt der Isländer mit einem Augenzwinkern über den Trainer der Kieler. 

Für den THW läuft die Saison bisher noch nicht so wie man es von den Zebras kennt. Nach 10 Spielen stehen schon 3 Niederlagen auf dem Konto der Norddeutschen. Gegen die SG Flensburg-Handewitt (25:30), die Rhein-Neckar Löwen (20:24) und Frisch Auf! Göppingen (21:29) musste sich die Mannschaft von Alfred Gislason geschlagen geben. Und auch in der Champions League stehen zwei Niederlagen gegen Veszprem und RK Zagreb zu Buche. Trotzdem ist es "gegen Kiel immer schwer. Sie haben viele Spieler mit viel Erfahrung", sagt Erlingur Richardsson. Von den hohen Niederlagen der Füchse in der vergangenen Saison (27:38, 18:32) möchte er nichts hören. "Jetzt spielen wir mit dieser Mannschaft und ich denke nur an Sonntag."

Auch beim THW Kiel hat sich in der Sommerpause einiges verändert im Team. Da wären der Weggang von Spielmacher Aron Palmarsson und der kurzfristige Wechsel von Kapitän Filip Jicha. Beide haben natürlich Lücken hinterlassen, die auch die Neuzugänge Erlend Mamelund, Dragos Oprea und Igor Anic noch nicht ganz schließen konnten. Dazu kamen die Verletzungen von Torsten Jansen, der Neuzugang konnte noch gar nicht eingesetzt werden, und Patrick Wiencek, der monatelang ausfallen wird. Dennoch muss man mit den Zebras immer rechnen, schaut man sich nur mal ihre Erfolge an. Allein in den vergangenen 11 Jahren konnten sie 10 deutsche Meisterschaften feiern. Außerdem dürfen sie sich deutscher Rekord-Pokalsieger nennen und konnten sich bereits drei Mal die Champions-League-Trophäe sichern. 

Für die Füchse startete die Saison dagegen besser als erwartet. Mit dem Titel Vereinsweltmeister und 11 Spielen in Folge ohne Niederlage war man bei den Berlinern mehr als zufrieden. Allerdings konnte die Mannschaft zuletzt nicht die Leistung abrufen, die sie zum Start in die Spielzeit gezeigt hatte. Die Folge: Zwei Unentschieden gegen den SC Magdeburg (24:24) und TSV Hannover-Burgdorf (28:28) und eine Niederlage gegen Frisch Auf! Göppingen (23:25). Füchse-Coach Erlingur Richardsson fordert für die Partie gegen Kiel deshalb von seiner Mannschaft vor allem eines: "Wichtig ist, eine gute Abwehr zu spielen und uns Tempogegenstöße zu nehmen. Wir müssen mindestens 5 Tore über einen Gegenstoß machen, dann haben wir eine gute Chance", so Richardsson. Wie immer in den Spielen gegen die Zebras gehen die Berliner als Außenseiter in die Partie, aber "beide Mannschaften stehen in der Tabelle direkt nebeneinander, deshalb ist es für beide ein sehr wichtiges Spiel." Die Kieler sind Tabellensiebter mit 14:6 Punkten und die Füchse stehen direkt einen Platz darunter mit 13:7 Zählern. 

Für die Zuschauer lohnt sich der Handball-Sonntag gleich doppelt. Im Vorfeld des Spitzenspiels gegen Kiel findet ebenfalls in der Max-Schmeling-Halle noch die Partie der 2. Mannschaft gegen den Dessau-Roßlauer HV statt. Anwurf ist um 14:45, die Halle öffnet um 14:15 Uhr. Das Spiel der Profis gegen den THW Kiel wird dann um 17:15 Uhr angepfiffen. Mit den Karten für das Bundesliga-Spiel erhalten die Zuschauer auch Einlass zum Spiel der Juniors. Restkarten gibt es noch an der Tageskasse.




Weitere News

11.02.2025|Vorbericht|pst

Den Schwung aus dem Vorjahr mitnehmen

Zuletzt haben die Füchse Berlin in der Machineseeker EHF Champions League dreimal in Folge gewonnen und damit Achtungserfolge erzielt. Nun wollen Coach Jaron Siewert und seine Mannen gegen Fredericia an das Ende von 2024 anknüpfen.

09.02.2025|Spielbericht|pst

Torreicher Start in die Rückrunde

Das erste Spiel im neuen Jahr haben die Füchse Berlin souverän mit 36:19 (20:10) gegen die Nachbarn des 1. VfL Potsdam gewonnen. Die beiden dänischen Weltmeister Lasse Andersson und Mathias Gidsel haben auch bei ihrer Rückkehr in den Fuchsbau überzeugt.

09.02.2025|Information|pst

Mathias Gidsel verlängert bis 2029

Der Welthandballer, Olympia-MVP und Weltmeister-MVP Mathias Gidsel hat seinen Vertrag bei den Füchsen Berlin vorzeitig erneuert und bindet sich langfristig an den Verein. Vereins- und Spielerseite freuen sich auf die weitere Zusammenarbeit.

07.02.2025|Vorbericht|pst

Es geht wieder los im Fuchsbau

Die Rückrunde der DAIKIN Handball-Bundesliga sowie das Vereinshandballjahr beginnen für die Füchse Berlin an diesem Sonntag mit dem Derby gegen den Kooperationspartner aus Potsdam. Tickets sind noch erhältlich, DYN überträgt die Partie live.

02.02.2025|Nationalmannschaft|pst

Gidsel und Andersson sind Weltmeister

Nach dem 32:26-Triumph der dänischen Nationalmannschaft über Kroatien krönen die beiden Rückraumspezialisten der Füchse Berlin ein starkes Turnier. Gidsel avancierte dabei zudem zum Torschützenkönig sowie MVP.

Plinko Belgie Выбирайте лучшие условия для азартных игр на Раменбет вход. Вы найдете сотни слотов с высоким RTP, бонусы для новичков и выгодные акции!

Der Sponsor dieses Artikels ist die offizielle Website Vavada. Online-Spiele, Slots und Verlosungen für große Preise.