Robert Harting, Lena Schöneborn, Alba Berlin und Kaweh Niroomand. Das waren im vergangenen Jahr die Gewinner auf der Champions Gala im Hotel Estrel. Die Füchse landeten hinter Alba und den BR Volleys auf Platz 3. Dagur Sigurdsson wurde auf den zweiten Platz gewählt. Damals hatten die Hauptstadthandballer den ersten Titel der Vereinsgeschichte, den DHB-Pokal, gewonnen. Und in diesem Jahr liest sich Bilanz der Füchse noch besser als im vergangenen Jahr: EHF-Europapokalsieger und Vereinsweltmeister.
Nach den beiden Titeln im Mai und im September wäre die Auszeichnung für die Füchse noch das Sahnehäubchen auf einem unglaublichen Jahr. Aber die Konkurrenz ist wie immer groß. In der Kategorie Mannschaft des Jahres sind neben den Füchsen erneut Alba Berlin und die BR Volleys nominiert. Außerdem die Ruderweltmeister Braun/Sauer/Gruhne/Schulze, der Golf- & Land-Club Berlin-Wannsee e.V. (Deutscher Meister Damen), Hockey-Vize-Europameister Martin Häner und Martin Zwicker, Hertha BSC, die Judokas Konitz/Kräh/Malzahn/Vargas-Koch, die deutschen Tischtennis-Meister vom ttc berlin eastside und die Wasserfreunde Spandau 04 (Deutscher Meister, Pokalsieger und Supercup-Gewinner).
Die Füchse standen bereits drei Mal auf der Champions Gala als Sieger auf der Bühne. 2007 wurden sie zur Mannschaft des Jahres gewählt, im Jahr des Aufstiegs in die 1. Liga. Außerdem in den Jahren 2010 und 2011, als die Berliner Handballer sich durch den dritten Tabellenplatz in der Bundesliga erstmals die Teilnahme an der Champions League sicherten.
Bis zum 22. November kann online für die Berliner Sportler des Jahres abgestimmt werden. Zu gewinnen gibt es eine Reise zu den Olympischen Spielen 2016 in Rio. Die große Siegerehrung findet am 5. Dezember im Rahmen einer Gala im Hotel Estrel in Neukölln statt. Karten für die Gala gibt es für 120 Euro inklusive Buffet, Getränken, Showprogramm und einer großen Party.
Hier geht es zur Wahl:
www.champions-berlin.de/wahl/