Lade Daten...
Füchse Berlin
11.11.2015|Information|SvN

Füchse gewinnen hochemotionales Spiel gegen Gummersbach in letzter Minute

Die Füchse Berlin haben ihren Negativ-Lauf gestoppt und nach fünf sieglosen Pflichtspielen wieder gewonnen. Der EHF-Pokalsieger bezwang am Mittwoch vor 6124 Zuschauern in einem spannenden Spiel den VfL Gummersbach mit 26:24 (17:13). Nach 38 Spielminuten sah bereits alles nach einen sicheren Sieg der Füchse Berlin aus. Die Hausherren führten mit 21:14, ehe sie den VfL Gummersbach wieder in das Spiel brachten. Acht Minuten vor dem Ende stand das Spiel auf des Messers Schneide. Die Emotionen kochten über, als Fabian Wiede kurz vor dem Abpfiff die Rote Karte bekam. Petar Nenadic und Bjarki Elisson waren mit je sieben Toren die erfolgreichsten Füchse-Werfer.

Petar Nenadic, der gegen den THW Kiel seit langer Zeit weniger als fünf Tore erzielte, zeigte sich gegen Gummersbach wieder in besserer Verfassung und markierte gleich den ersten Treffer des Abends. Auf der anderen Seite zeigte sich Julius Kühn ebenso stark aus dem zentralen Rückraum und glich postwendend aus. In der Folge bestimmten die hinteren Reihen das Geschehen, die die Begegnung mit 3:3 nach sechs Minuten gestalteten. Zunächst wechselte die Führung mehrfach. Doch dann hatte Gummersbach Probleme, durch den Mittelblock der Füchse zu kommen. Dadurch kamen die Hausherren zu Gegenstößen, die Willy Weyhrauch und Bjarki Elisson zum 8:6 (11.) nutzten. Die Fehler in der Offensive häuften sich beim VfL, auch weil Petr Stochl im Tor wieder mit mehreren Paraden glänzte. Der Torhüter lief diesmal als Kapitän für Berlin auf, weil sich Fredrik Petersen kurz vor dem Spiel verletzte.

Noch blieb aber die Begegnung offen, weiterhin zeigte Gummersbach Stärke im Rückraum. Drei Tore von Simon Ernst hielten die Gäste in Schlagdistanz, die auf eine 5:1-Formation umstellten. Julius Kühn ging auf den Ballführenden und erzeugte viel Druck, wodurch zunächst Ballgewinne resultierten. Daraus folgte auch das 9:9 (18.) durch Raul Santos sicher von der Siebenmeterlinie. Im Gegenzug foulte er aber den durchgestarteten Fabian Wiede am Kreis und bekam eine Zeitstrafe. Durch die Überzahl setzten sich die Hausherren langsam aber sicher ab. Vor allem weil die Füchse jetzt auch auf eine 5:1-Defensive umstellten, wurde der stark aufspielende Julius Kühn größtenteils aus dem Spiel genommen, wodurch Gummersbachs Optionen auf freie Würfe schwanden. Darüber hinaus zeigte Fabian Wiede für die Füchse gute Anspiele auf den Kreis, wo der junge Spanier Plaza Jimenez den Schweden Jesper Nielsen (Gehirnerschütterung) vertrat und zum 12:9 (21.) traf. Bis zum Seitenwechsel blieben die Füchse am Drücker, deren Aufwand meistens belohnt wurde. Petar Nenadic hatte wieder Selbstvertrauen getankt und sorgte mit einem frechen Heber beim Siebenmeter über Carsten Lichtlein für den 17:13-Halbzeitstand.

"Im Angriff hängt im Moment viel von Nenadic und Vukovic ab. Das ist schon eine echte Herausforderung für uns“, sagte VfL-Trainer Emir Kurtagic vor dem Spiel und musste schon nach der ersten Halbzeit anerkennen, dass gerade diese beiden kaum gestoppt werden konnten. Auch nach der Pause blieben die Berliner spielbestimmend. Vor allem weil Petr Stochl mit zahlreichen Paraden zur Stelle war. Der tschechische Nationalkeeper wehrte einen Tempogegenstoß und zwei Siebenmeter in Folge von dem ansonsten sicheren Schützen Raul Santos ab. Spätestens als Fabian Wiede per Schlagwurf das 21:14 (38.) erzielte, wurden die Weichen für die Hauptstädter auf Sieg gestellt. Die Euphorie bei den Füchsen stieg stetig. Als Petr Stochl auch den dritten Siebenmeter, diesmal von Mark Bult, parierte, kochte die Max-Schmeling-Halle. Bei Gummersbach zeigte aber Andreas Schröder aus dem Rückraum und Simon Ernst von der rechten Seite sehenswerte Treffer und hielten die Hoffnung der Gäste aufrecht. Nach 48 Minuten verkürzte der VfL auf 23:20, ehe Trainer Kurtagic die Auszeit nahm und seine Mannschaft trotz Zeitspiels richtig einstellte. Ein Pass von Kühn quer über das Feld auf Ernst folgte, welcher auf einmal komplett frei vor Petr Stochl stand und auf zwei Treffer verkürzte. Die Füchse hatten einen Bruch im Spiel erlitten und machten den VfL Gummersbach selbst stark. Sehr viele Ballverluste und Fehlwürfe verunsicherten zudem jene Akteure, die zuvor sicher im Abschluss waren. Plötzlich wusste Gummersbach um die Chance und kam durch einen Unterarmwurf von Magnus Persson sogar auf 23:22 heran (52.).

Somit war in der Schlussphase die Spannung zurückgekehrt. Diesmal fand Fabian Wiede aber den freistehenden Bjarki Elisson auf der Linksaußenposition, der mit seinem siebten Treffer nicht nur eine gute Leistung zeigte, sondern auch für Entlastung sorgte. Doch dann eskalierte die Situation beinahe. Simon Ernst sprang voller Eifer in den Innenblock, hatte aus Sicht vieler Zuschauer und Experten ein Stürmerfoul begangen, doch nach dem Pfiff der Schiedsrichter bekam Fabian Wiede die Rote Karte. Niemand wusste so recht, was passiert war, doch für den Nationalspieler war kurz vor dem Ende vorzeitig Schluss. Dazu wird im Nachhinein noch viel Gesprächsbedarf herrschen. Jetzt hielt es nur noch wenige auf den Rängen. Beide Mannschaften wurden extrem nervös und vergaben freie Würfe. Matthias Puhle, der für Lichtlein ins Tor wechselte, parierte mehrmals stark und Petr Stochl entschärfte erneut mit einer Glanztat den freien Wurf der Gäste. Doch dann kam Kent Robin Tönnesen, der zum 25:23 (59.) traf, allerdings im direkten Gegenzug verkürzte Simon Ernst wieder auf einen Treffer. Als Faruk Vrazalic mit dem letzten Angriff zum 26:24 traf, war die spannende Begegnung dann aber doch zu Gunsten der Füchse entschieden.

"Es trifft uns immer wieder im relativ gleichen Muster", fasst Füchse-Geschäftsführer Bob Hanning zusammen. "Wir haben eine wirklich sehr gute erste Halbzeit gespielt, haben in der zweiten Hälfte unseren Vorsprung sogar auf sieben Tore ausbauen können, aber dann haben wir zu schnell zu einfach geworfen. Petar und Drago waren irgendwann müde, da fehlt dann irgendwann die Kraft", so Hanning weiter. "Wir haben noch sechs Wochen vor uns mit viele schweren Spielen, das wird eine schwierige Aufgabe. Jetzt müssen wir gucken, dass wir das gemeinsam lösen." Die nächste Partie findet bereits am Samstag, den 14. November, um 15 Uhr beim Bergischen HC statt.

Torschützen: Elisson (7), Nenadic (7), Vukovic (4), Wiede (2), Vrazalic (2), Weyhrauch (2), Tönnesen (1), Plaza (1)




Weitere News

11.02.2025|Vorbericht|pst

Den Schwung aus dem Vorjahr mitnehmen

Zuletzt haben die Füchse Berlin in der Machineseeker EHF Champions League dreimal in Folge gewonnen und damit Achtungserfolge erzielt. Nun wollen Coach Jaron Siewert und seine Mannen gegen Fredericia an das Ende von 2024 anknüpfen.

09.02.2025|Spielbericht|pst

Torreicher Start in die Rückrunde

Das erste Spiel im neuen Jahr haben die Füchse Berlin souverän mit 36:19 (20:10) gegen die Nachbarn des 1. VfL Potsdam gewonnen. Die beiden dänischen Weltmeister Lasse Andersson und Mathias Gidsel haben auch bei ihrer Rückkehr in den Fuchsbau überzeugt.

09.02.2025|Information|pst

Mathias Gidsel verlängert bis 2029

Der Welthandballer, Olympia-MVP und Weltmeister-MVP Mathias Gidsel hat seinen Vertrag bei den Füchsen Berlin vorzeitig erneuert und bindet sich langfristig an den Verein. Vereins- und Spielerseite freuen sich auf die weitere Zusammenarbeit.

07.02.2025|Vorbericht|pst

Es geht wieder los im Fuchsbau

Die Rückrunde der DAIKIN Handball-Bundesliga sowie das Vereinshandballjahr beginnen für die Füchse Berlin an diesem Sonntag mit dem Derby gegen den Kooperationspartner aus Potsdam. Tickets sind noch erhältlich, DYN überträgt die Partie live.

02.02.2025|Nationalmannschaft|pst

Gidsel und Andersson sind Weltmeister

Nach dem 32:26-Triumph der dänischen Nationalmannschaft über Kroatien krönen die beiden Rückraumspezialisten der Füchse Berlin ein starkes Turnier. Gidsel avancierte dabei zudem zum Torschützenkönig sowie MVP.

Plinko Belgie Выбирайте лучшие условия для азартных игр на Раменбет вход. Вы найдете сотни слотов с высоким RTP, бонусы для новичков и выгодные акции!

Der Sponsor dieses Artikels ist die offizielle Website Vavada. Online-Spiele, Slots und Verlosungen für große Preise.