Lade Daten...
Füchse Berlin
19.12.2015|Information|HV Berlin

Halbzeit beim Länderpokal - HV Berlin ohne Niederlage im Viertelfinale

Am Freitagabend sind die Vorrundenspiele des DHB-Länderpokals hier in Berlin zu Ende gegangen. Nach dem HV Berlin, der bereits am Nachmittag als erster Viertelfinalist feststand, sind auch die Auswahlmannschaften aus Sachsen-Anhalt, Württemberg, Schleswig-Holstein, Westfalen, Mittelrhein, Niedersachsen und Südbaden in die K.O.-Runde eingezogen.

Während sich in der Gruppe 1 der HV Westfalen im letzten Spiel mit 30:22 gegen den Hessischen HV durchsetzte, zogen sie mit 7:1 Punkten als Gruppenerster in das Viertelfinale ein. Weil zusätzlich Sachsen-Anhalt mit 25:21 gegen Brandenburg gewann und sich auf Rang 2 etablierte, bleiben den Hessen lediglich die Spiele um die Platzierungen 9 bis 19. 

In der Gruppe 2 hat der HV Saar aufgrund der letzten zwei Spiele das Viertelfinale knapp verpasst. Weil die Saarländer, die vorher noch die Tabelle angeführt hatten, gegen Schleswig-Holstein mit 24:41 unterlagen und darauf der HV Niedersachsen gegen den HV Sachsen mit 31:24 siegte, rutschten die Saarländer auf den dritten Platz mit 5:3 Punkten ab. Niedersachsen und Schleswig-Holstein zogen durch die Siege in Seelenbinderhalle mit jeweils 6:2 Zählern in die K.O.-Phase ein.

Für den HV Berlin ging eine perfekte Vorrunde zu Ende. In der Lilli-Henoch-Halle gelang den Hausherren im vierten Spiel der vierte Sieg, diesmal gegen den Bayerischen HV mit 30:25. Aufgrund der bereits vorher feststehenden Qualifikation für die Runde der letzten Acht konnten die Trainer Bob Hanning und Volker Zerbe einige Spieler schonen und dennoch einen unaufgeregten Erfolg einfahren. "Hinter uns liegen zwei tolle Tage. Es macht Freude zu sehen, wie die Mannschaft vom Füchse-Cup über das Seelenbinder-Turnier bis jetzt jedes Mal einen deutlichen Entwicklungsschritt gemacht hat, wenngleich es jetzt um die K.O.-Spiele geht und jedes Ergebnis Makulatur ist", sagt Bob Hanning. Im anderen Spiel zwischen dem HV Mittelrhein und RLP-Handball sah die Ausgangslage allerdings ganz anders aus. Beide Mannschaften standen vor dem direkten Aufeinandertreffen hinter Berlin mit jeweils 4:2 Punkten. Deswegen war klar: Der Gewinner zieht in das Viertelfinale ein. Hier behielt Mittelrhein die Nerven und setzte sich am Ende sogar deutlich mit 28:17 durch.

In der Gruppe 4 musste der Hamburger HV, der bereits alle Partien absolviert hatte und am frühen Nachmittag mit 5:3 Punkten Platz 1 belegte, die Erfolge der direkten Konkurrenz mit ansehen. Weil sich der Südbadische HV gegen den HV Mecklenburg-Vorpommern mit 28:22 durchsetzte und der HV Württemberg gegen den Badischen HV mit 29:25 gewann, rutschte Hamburg doch noch auf den dritten Rang ab. Württemberg und Südbaden hingegen zogen durch die letzten Siege mit jeweils 6:2 Zählern in das Viertelfinale ein.

Weiter geht es am Samstag mit den Viertelfinalpartien ab 10.30 Uhr und den darauffolgenden Platzierungsspielen. Am späten Nachmittag werden ebenfalls die Halbfinalpartien ausgetragen. Die Berliner treffen um 10.30 Uhr in der großen Sporthalle im Sportforum auf den HV Sachsen-Anhalt. Es kommt also zum ewigen Duell Füchse Berlin gegen den SC Magdeburg. Gewinnt die B-Jugend von Bob Hanning das Spiel, spielen sie das Halbfinale um 16.30 Uhr. 

Die Viertelfinalpaarungen am Samstag (Anpfiff 10.30 Uhr) lauten wie folgt:
HV Berlin : HV Sachsen-Anhalt (Große Halle am Sportforum)
HV Württemberg : HV Schleswig-Holstein (Seelenbinderhalle)
HV Westfalen : HV Mittelrhein (Lilli-Henoch-Halle)
HV Niedersachsen : Südbadischer HV (Sporthalle Paul-Heyse-Str.)
 
Hier gibt es eine Zusammenfassung des zweiten Spieltags: 


www.hauptstadtsport.tv/




Weitere News

11.02.2025|Vorbericht|pst

Den Schwung aus dem Vorjahr mitnehmen

Zuletzt haben die Füchse Berlin in der Machineseeker EHF Champions League dreimal in Folge gewonnen und damit Achtungserfolge erzielt. Nun wollen Coach Jaron Siewert und seine Mannen gegen Fredericia an das Ende von 2024 anknüpfen.

09.02.2025|Spielbericht|pst

Torreicher Start in die Rückrunde

Das erste Spiel im neuen Jahr haben die Füchse Berlin souverän mit 36:19 (20:10) gegen die Nachbarn des 1. VfL Potsdam gewonnen. Die beiden dänischen Weltmeister Lasse Andersson und Mathias Gidsel haben auch bei ihrer Rückkehr in den Fuchsbau überzeugt.

09.02.2025|Information|pst

Mathias Gidsel verlängert bis 2029

Der Welthandballer, Olympia-MVP und Weltmeister-MVP Mathias Gidsel hat seinen Vertrag bei den Füchsen Berlin vorzeitig erneuert und bindet sich langfristig an den Verein. Vereins- und Spielerseite freuen sich auf die weitere Zusammenarbeit.

07.02.2025|Vorbericht|pst

Es geht wieder los im Fuchsbau

Die Rückrunde der DAIKIN Handball-Bundesliga sowie das Vereinshandballjahr beginnen für die Füchse Berlin an diesem Sonntag mit dem Derby gegen den Kooperationspartner aus Potsdam. Tickets sind noch erhältlich, DYN überträgt die Partie live.

02.02.2025|Nationalmannschaft|pst

Gidsel und Andersson sind Weltmeister

Nach dem 32:26-Triumph der dänischen Nationalmannschaft über Kroatien krönen die beiden Rückraumspezialisten der Füchse Berlin ein starkes Turnier. Gidsel avancierte dabei zudem zum Torschützenkönig sowie MVP.

Plinko Belgie Выбирайте лучшие условия для азартных игр на Раменбет вход. Вы найдете сотни слотов с высоким RTP, бонусы для новичков и выгодные акции!

Der Sponsor dieses Artikels ist die offizielle Website Vavada. Online-Spiele, Slots und Verlosungen für große Preise.