Lade Daten...
Füchse Berlin
27.08.2006|Information|on

Füchse beenden Turnier in Spanien als Vierter

Das nennt man wohl "aufschlussreich". Beim Granollers-Cup in Spanien verloren die Füchse das Spiel um Platz drei gegen den österreichischen Vertreter aon Fivers deutlich mit 28:36 (18:17) und offenbarten dabei sowohl im Angriff wie in der Abwehr noch einiges Optimierungspotenzial. "Zwischen Anspruch und Wirklichkeit klaffte bei diesem Turnier eine große Lücke", sagte Bob Hanning ernüchtert und fügte hinzu: "Mannschaft und Trainer müssen jetzt gemeinsam Lösungen finden." Das Kurzturnier gewann Gastgeber BM Granollers durch einen 28:21-Sieg über St. Otmar St. Gallen.


Nach der gestrigen knappen Niederlage gegen St. Otmar St. Gallen, als man erst in der Verlängerung mit 25:26 unglücklich verlor, starteten die Füchse heute im Spiel um Platz 3 zu früher Morgenstunde gut. Gegen den österreichischen Vizemeister aus Wien entwickelte sich ein sehr ausgeglichenes Spiel, bei dem sich keines der beiden Teams absetzen konnte. Immerhin behaupteten die Berliner zur Halbzeit eine knappe 18:17-Führung.

Direkt nach Wiederanpfiff kamen die Füchse besser aus den Startlöchern, erhöhten binnen vier Minuten auf 22:19. Doch dieser kleine Vorsprung sorgte nicht für Sicherheit, ganz im Gegenteil. Als die aon Fivers vier Minuten später beim 23:22 den Anschluss wieder hergestellt hatte, riss der Faden völlig. Vorne klappte nichts mehr, hinten wurden die ohnehin schon großen Lücken unübersehbar. Die Wiener zogen an den Berlinern vorbei und führten nach 48 Minuten mit 29:25. Immer wieder sah sich Torwart Petr Stochl allein auf weiter Flur den heranstürmenden Wienern gegenüber. Während die Füchse nichts mehr entgegen zu setzen hatte, lief der österreichische Vizemeister einen Konter nach dem anderen und gewann am Ende mit 36:28. Zu diesem ZEitpunkt mussten Sascha Detlof und Andrius Stelmokas schon von außen zuschauen. Beide erhielten nach jeweils drei Zeitstrafen die Rote Karte, was weniger auf überhartes Spiel zurückzuführen war, denn auf kleinliche Regelauslegung.

Bester Schütze aus dem Spiel heraus war Linksaußen Marc Hartensuer, der sechs Mal traf, währnd Konrad Wilczynski, der jeweils zur Mitte der beiden Halbzeiten Marc Pieper auf Rechtsaußen ablöste, sich mit 3/1 Toren gegen seine alten Bekannten aus der Liga Austria bemerkbar machen konnte, allerdings bei einem Siebenmeter scheiterte. Pavel Prokopec löste diese Aufgabe besser, traf zweimal vom Punkt und war auch aus dem Feld fünf Mal erfolgreich.

Statistik Füchse:
Vortmann (1. - 30., 7 Paraden), Stochl (31.-60., 4 Paraden);
Prokopec 7/2, Hartensuer 6, Detlof 3, Wilczynski 3/1, Schumann 2, Brack 2, Veta 2, Stelmokas 1, Roemling 1, Pieper 1, Langhans

Zeitstrafen: 18 Minuten (3x Detlof, 3x Stelmokas, 2x HArtensuer, Schumann)
Siebenmeter: 3/4 (Wilczynski scheitert an Bilyk)




Weitere News

11.02.2025|Vorbericht|pst

Den Schwung aus dem Vorjahr mitnehmen

Zuletzt haben die Füchse Berlin in der Machineseeker EHF Champions League dreimal in Folge gewonnen und damit Achtungserfolge erzielt. Nun wollen Coach Jaron Siewert und seine Mannen gegen Fredericia an das Ende von 2024 anknüpfen.

09.02.2025|Spielbericht|pst

Torreicher Start in die Rückrunde

Das erste Spiel im neuen Jahr haben die Füchse Berlin souverän mit 36:19 (20:10) gegen die Nachbarn des 1. VfL Potsdam gewonnen. Die beiden dänischen Weltmeister Lasse Andersson und Mathias Gidsel haben auch bei ihrer Rückkehr in den Fuchsbau überzeugt.

09.02.2025|Information|pst

Mathias Gidsel verlängert bis 2029

Der Welthandballer, Olympia-MVP und Weltmeister-MVP Mathias Gidsel hat seinen Vertrag bei den Füchsen Berlin vorzeitig erneuert und bindet sich langfristig an den Verein. Vereins- und Spielerseite freuen sich auf die weitere Zusammenarbeit.

07.02.2025|Vorbericht|pst

Es geht wieder los im Fuchsbau

Die Rückrunde der DAIKIN Handball-Bundesliga sowie das Vereinshandballjahr beginnen für die Füchse Berlin an diesem Sonntag mit dem Derby gegen den Kooperationspartner aus Potsdam. Tickets sind noch erhältlich, DYN überträgt die Partie live.

02.02.2025|Nationalmannschaft|pst

Gidsel und Andersson sind Weltmeister

Nach dem 32:26-Triumph der dänischen Nationalmannschaft über Kroatien krönen die beiden Rückraumspezialisten der Füchse Berlin ein starkes Turnier. Gidsel avancierte dabei zudem zum Torschützenkönig sowie MVP.

Plinko Belgie Выбирайте лучшие условия для азартных игр на Раменбет вход. Вы найдете сотни слотов с высоким RTP, бонусы для новичков и выгодные акции!

Der Sponsor dieses Artikels ist die offizielle Website Vavada. Online-Spiele, Slots und Verlosungen für große Preise.