Lade Daten...
Füchse Berlin
01.02.2016|Information|MaS

Juniorteam erspielt sich ein Unentschieden gegen Oranienburg

27:27 hieß es nach 60 umkämpften Minuten. Mit diesem Ergebnis konnten beide Teams zufrieden sein, während gleichzeitig für beide Mannschaften mehr drin gewesen wäre. Vor 250 Zuschauern vergaben die Füchse 30 Sekunden vor Schluss ihren Angriff und hätten fast eine Wiederholung vom vergangenen Spiel gegen Magdeburg erlebt. Der Oranienburger HC sollte allerdings nicht mehr den Siegtreffer schaffen.

Das Juniorteam der Füchse startete besser in die Partie und überrannte in der Anfangsphase der Partie den OHC. Nach fünf Minuten stand es 4:2 für die Berliner. In der Folge verlor das Spiel jedoch an Geschwindigkeit und die Oranienburger setzten dem Spiel ihren Stempel drauf. Sie drehten den Spielstand und führten in der 15. Minute 9:6. Bis zur Halbzeit sollte ich an der Führung nichts mehr ändern (15:12). Besonders in der ersten Hälfte haderten die Füchse zu viel mit dem Schiedsrichtergespann, welches den Kreisläufern der Füchse schnell ein Stürmerfoul abpfiff.

In der zweiten Halbzeit stellte Füchse-Trainer Max Rinderle die Abwehr um und ließ den gefährlichsten OHC-Spieler Robin Manderscheidt (6 Tore) aus dem Spiel nehmen. Kombiniert mit zwei Kreisläufern war es der Grund warum die Füchse Tor um Tor verkürzten und in der 41. Minute schließlich mit 20:19 in Führung gingen. Auch Torhüter Angelo Grunz hatte einen guten Tag erwischt und war besonders bei den Rückraumwürfen der Oranienburger ein sicherer Rückhalt. Doch der OHC ließ sich nicht abschütteln und so schaffte es kein Team sich abzusetzen. Somit ging das Spiel beim Stand von 27:27 zu Ende. Ein Ergebnis mit dem beide Seiten wahrscheinlich gut leben können.

Am nächsten Wochenende fahren die Berliner zum Tabellenführer aus Dessau. Das Juniorteam hat jetzt zuletzt zwei gute Partien gezeigt und bringt die Leistungskurve langsam wieder nach oben. Gegen den robusten Tabellenführer muss man wieder solch eine engagierte Leistung zeigen, um mithalten zu können.

Torschützen: Spengler (8), Scheithauer (4), Schmöker (4/1), Bielzer (3), Siewert (2), Weyhrauch (2), Plaza (2), Schade (1), Wybranietz (1)




Weitere News

11.02.2025|Vorbericht|pst

Den Schwung aus dem Vorjahr mitnehmen

Zuletzt haben die Füchse Berlin in der Machineseeker EHF Champions League dreimal in Folge gewonnen und damit Achtungserfolge erzielt. Nun wollen Coach Jaron Siewert und seine Mannen gegen Fredericia an das Ende von 2024 anknüpfen.

09.02.2025|Spielbericht|pst

Torreicher Start in die Rückrunde

Das erste Spiel im neuen Jahr haben die Füchse Berlin souverän mit 36:19 (20:10) gegen die Nachbarn des 1. VfL Potsdam gewonnen. Die beiden dänischen Weltmeister Lasse Andersson und Mathias Gidsel haben auch bei ihrer Rückkehr in den Fuchsbau überzeugt.

09.02.2025|Information|pst

Mathias Gidsel verlängert bis 2029

Der Welthandballer, Olympia-MVP und Weltmeister-MVP Mathias Gidsel hat seinen Vertrag bei den Füchsen Berlin vorzeitig erneuert und bindet sich langfristig an den Verein. Vereins- und Spielerseite freuen sich auf die weitere Zusammenarbeit.

07.02.2025|Vorbericht|pst

Es geht wieder los im Fuchsbau

Die Rückrunde der DAIKIN Handball-Bundesliga sowie das Vereinshandballjahr beginnen für die Füchse Berlin an diesem Sonntag mit dem Derby gegen den Kooperationspartner aus Potsdam. Tickets sind noch erhältlich, DYN überträgt die Partie live.

02.02.2025|Nationalmannschaft|pst

Gidsel und Andersson sind Weltmeister

Nach dem 32:26-Triumph der dänischen Nationalmannschaft über Kroatien krönen die beiden Rückraumspezialisten der Füchse Berlin ein starkes Turnier. Gidsel avancierte dabei zudem zum Torschützenkönig sowie MVP.

Plinko Belgie Выбирайте лучшие условия для азартных игр на Раменбет вход. Вы найдете сотни слотов с высоким RTP, бонусы для новичков и выгодные акции!

Der Sponsor dieses Artikels ist die offizielle Website Vavada. Online-Spiele, Slots und Verlosungen für große Preise.