Lade Daten...
Füchse Berlin
26.02.2016|Vorbericht|EliT

Füchse reisen zum Rekordmeister

Die Füchse Berlin werden am morgigen Samstag beim THW Kiel antreten. Nach dem Abschlusstraining brechen die Hauptstadthandballer heute Nachmittag Richtung Kiel auf. Für beide Mannschaften geht es um wichtige Punkte zum Erreichen ihrer Saisonziele. Anpfiff der Begegnung ist um 19 Uhr, Füchse-Fans können das Spiel auf sport1.de im Livestream verfolgen.

Nächste Station für die Füchse auf dem Weg nach Europa ist der THW Kiel
© Bildnachweis: www.foto-laechler.de

Eine Woche Pause hatten die Berliner nach dem Sieg gegen den Bergischen HC. Am Samstag heißt es nun THW Kiel gegen Füchse Berlin oder auch Deutscher Rekordmeister gegen Vereinsweltmeister. Im Hinspiel im Fuchsbau hatten die Kieler mit 27:24 das bessere Ende, obwohl die Füchse zur Halbzeit sogar führten und die Partie bis zur Schlussphase offen hielten, doch nun werden die Karten neu gemischt.

Während bei den Füchsen mit Paul Drux ein Langzeitverletzter zurück auf dem Spielfeld ist, haben die Kieler noch immer mit vielen Ausfällen zu kämpfen: Christian Dissinger und Steffen Weinhold, die sich ja beide während der EM verletzt hatten, fallen weiter aus. Und auch die beiden Kreisläufer Patrick Wiencek und Rene Toft Hansen können weiter nicht ins Spielgeschehen eingreifen. Der THW reagierte auf die Ausfälle und sorgte für Ersatz. Bereits in der Hinrunde wurde der Ex-Kieler Igor Anic zurück an die Kieler Förde geholt. Und als weiterer Kreisläufer kam in der EM-Pause der kroatische Nationalspieler Ilija Brozovic vom insolventen HSV Hamburg, genauso wie der Rückraumrechte Dener Jaanimaa. Und kurz vor dem Start in die Rückrunde verpflichtete der Rekordmeister dann noch den Kroaten Blazenko Lackovic vom mazedonischen Topclub Vardar Skopje. Außerdem sind da ja noch die starken Rückraumspieler Domagoj Duvnjak, Joan Canellas und Marko Vujin.

Der Start in die Saison war für Kieler Verhältnisse eher durchwachsen, musste sich das Team gegen Flensburg, die Löwen und Göppingen geschlagen geben. Doch wie man es von den Kielern kennt, kämpften sie sich an den Tabellenführer aus Mannheim heran. Aktuell liegen die Norddeutschen mit 36:6 Punkten und +110 Toren nur vier Tore hinter den punktgleichen Rhein-Neckar Löwen auf Platz zwei. Im Kampf um die Meisterschaft ist ein Sieg für die Kieler also Pflicht. Zuletzt gewann das Team von Alfred Gislason am vergangenen Mittwoch in der Champions League gegen Besiktas Istanbul mit 32:27 (17:14).

Zum Erreichen eines internationalen Startplatzes brauchen aber auch die Berliner jeden Punkt. Allerdings ist ein Punktgewinn gegen Kiel alles andere als einfach, weiß auch Füchse-Coach Erlingur Richardsson: „Kiel ist natürlich eine sehr starke Mannschaft, trotz der Verletzungen sind sie ein Top Team, das zeigt auch die Tabellensituation. Wir müssen eine starke Abwehr spielen und im Angriff die Fehlerzahl reduzieren. Um in Kiel punkten zu können, braucht man ein gutes Selbstvertrauen." Für Richardsson, der das erste Mal in Kiel antritt, ist es allerdings ein Spiel wie jedes andere - auch wenn es gegen den Rekordmeister geht. „Es ist immer toll, gegen so eine Mannschaft zu spielen, und natürlich möchte man die Kieler auch schlagen, aber ich sehe das wie alle anderen Spiele auch. Wir müssen kämpfen, um etwas mitzunehmen."

Füchse-Geschäftsführer Bob Hanning stimmt seinem Trainer zu und nimmt es mit Humor: „Um in Kiel etwas zu holen, muss alles passen. In meiner ganzen Trainer- und Manager-Laufbahn ist mir das aber noch nie gelungen, deshalb hab ich auch beschlossen, Zuhause zu bleiben", sagt er lachend. „Im Ernst, wenn es uns gelingt, spielerische Lösungen gegen die Abwehr zu finden und wir bereit sind, auch mit Körperlichkeit den Kampf aufzunehmen, sind wir nicht chancenlos."

Anpfiff der Begegnung am morgigen Samstag ist um 19:00 Uhr in der Kieler Sparkassen-Arena. Alle, die nicht live vor Ort dabei sein können, können das Spiel im Livestream auf sport1.de miterleben. Das nächste Heimspiel bestreiten die Berliner am 17. April gegen die HSG Wetzlar. Karten gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen, über die Hotline 01806 999 000 350 oder online:

http://www.ticketmaster.de/event/fuchse-berlin-vs-hsg-wetzlar-tickets/146115




Weitere News

11.02.2025|Vorbericht|pst

Den Schwung aus dem Vorjahr mitnehmen

Zuletzt haben die Füchse Berlin in der Machineseeker EHF Champions League dreimal in Folge gewonnen und damit Achtungserfolge erzielt. Nun wollen Coach Jaron Siewert und seine Mannen gegen Fredericia an das Ende von 2024 anknüpfen.

09.02.2025|Spielbericht|pst

Torreicher Start in die Rückrunde

Das erste Spiel im neuen Jahr haben die Füchse Berlin souverän mit 36:19 (20:10) gegen die Nachbarn des 1. VfL Potsdam gewonnen. Die beiden dänischen Weltmeister Lasse Andersson und Mathias Gidsel haben auch bei ihrer Rückkehr in den Fuchsbau überzeugt.

09.02.2025|Information|pst

Mathias Gidsel verlängert bis 2029

Der Welthandballer, Olympia-MVP und Weltmeister-MVP Mathias Gidsel hat seinen Vertrag bei den Füchsen Berlin vorzeitig erneuert und bindet sich langfristig an den Verein. Vereins- und Spielerseite freuen sich auf die weitere Zusammenarbeit.

07.02.2025|Vorbericht|pst

Es geht wieder los im Fuchsbau

Die Rückrunde der DAIKIN Handball-Bundesliga sowie das Vereinshandballjahr beginnen für die Füchse Berlin an diesem Sonntag mit dem Derby gegen den Kooperationspartner aus Potsdam. Tickets sind noch erhältlich, DYN überträgt die Partie live.

02.02.2025|Nationalmannschaft|pst

Gidsel und Andersson sind Weltmeister

Nach dem 32:26-Triumph der dänischen Nationalmannschaft über Kroatien krönen die beiden Rückraumspezialisten der Füchse Berlin ein starkes Turnier. Gidsel avancierte dabei zudem zum Torschützenkönig sowie MVP.

Plinko Belgie Выбирайте лучшие условия для азартных игр на Раменбет вход. Вы найдете сотни слотов с высоким RTP, бонусы для новичков и выгодные акции!

Der Sponsor dieses Artikels ist die offizielle Website Vavada. Online-Spiele, Slots und Verlosungen für große Preise.