Lade Daten...
Füchse BerlinFüchse Berlin
13.03.2016|Nationalmannschaft|EliT

Erste Niederlage für den Europameister: Deutschland unterliegt Katar

Das Rückspiel gegen Katar verliert Deutschland knapp mit 24:26 (11:14). Die DHB-Auswahl konnte hier in Berlin die überzeugende Leistung aus dem Hinspiel in Leipzig nicht wiederholen. Bereits von Beginn an war eine zu geringe Chancenverwertung ausschlaggebend für den späteren Rückstand der Deutschen. In der zweiten Halbzeit kämpfte sich das Team nach einem zwischenzeitlichen Sechs-Tore-Rückstand zurück ins Spiel, zum Sieg reichte es jedoch nicht. Bester Torschütze war Uwe Gensheimer mit vier Toren.

Dagur Sigurdsson bei seinem Abschiedsspiel in der ausverkauften Max-Schmeling-Halle
© Bildnachweis: picture-alliance

Nach dem stimmungsvollen Empfang in Leipzig erwartete den Europameister auch in Berlin eine ausverkaufte Halle. Mit tosendem Applaus wurde das Team von Bundestrainer Dagur Sigurdsson von 9000 Zuschauern empfangen, der vor Anpfiff des Spiels noch einmal offiziell von den Füchsen Berlin verabschiedet wurde. Die DHB-Auswahl begann in der Defensive mit einer 5:1-Deckung mit Patrick Groetzki an der Spitze, was gleich nach dem Anpfiff fruchtete. Uwe Gensheimer fing einen Pass ab und Julius Kühn traf zum 1:0. Katar ließ sich davon allerdings nicht beeindrucken. Rafael Capote glich aus und Zarko Markovic legte vom Siebenmeterpunkt nach, sodass die Asiaten ihrerseits mit einem Tor in Front gingen. In den nächsten Minuten gestaltete sich die Partie ausgeglichen. Erst nach zwölf Minuten konnte sich Katar beim Stand von 3:5 auf zwei Tore absetzen. Wenige Augenblicke später schaffte die deutsche Nationalmannschaft nach Toren durch Julius Kühn und Uwe Gensheimer jedoch den Ausgleich zum 6:6.

Nun war es das Team von Dagur Sigurdsson, das etwas besser im Spiel war. So regierte Valero Rivera, nahm beim 7:7 die Auszeit und brachte Zarko Markovic, der zuletzt in Leipzig nicht für sein Team auflaufen konnte. Markovic holte dann auch gleich eine Zeitstrafe gegen den kurz zuvor eingewechselten Micheal Müller heraus. Die Unterzahl machte den Deutschen allerdings nicht viel aus und so traf Uwe Gensheimer zum 8:7 - der ersten Führung für die DHB-Auswahl nach dem 1:0.

Dann wendete sich das Blatt jedoch erneut. Deutschland ließ zu viele Chancen liegen und scheiterte an Ahmed Magdi im Tor der Asiaten. So drehte die Mannschaft von Valero Rivera den Rückstand zu einer 11:8-Führung, was Dagur Sigurdsson zu einer Auszeit veranlasste. Er wechselte Simon Ernst und Paul Drux ein und letzterer traf sofort zum 9:11. Die Asiaten lieferten gerade im Angriff jedoch weiterhin eine gute Performance ab. Etwa 30 Sekunden vor dem Pausenpfiff entschärfte Carsten Lichtlein einen Siebenmeter von Zarko Markovic und hielt so den 11:14-Halbzeitstand fest.

Zu Beginn von Durchgang zwei zeigte das DHB-Team dann Nerven. Einige ausgelassene Torchancen ermöglichten Katar sogar mit 16:11 in Führung zu gehen (33.). Sigurdsson reagierte mit einem Wechsel und brachte erneut Paul Drux auf der Mitte. Doch die Fehlwürfe häuften sich weiter und so erhöhte Katar dank einer starken Leistung von Markovic auf 20:14, was den Bundestrainer erneut die grünen Karte ziehen ließ.

Im Anschluss daran blieb der Abstand konstant vor allem dank einiger gehaltener Bälle durch Carsten Lichtlein. Im Angriff war es Michael Müller, der sich ein Herz fasste und zwei Mal in Folge traf und damit für den Zwischenstand von 18:23 sorgte. Lichtlein leitete nach einer guten Parade den Gegenstoß ein, Rune Dahmke verwandelte und so konnte das DHB-Team beim Stand von 19:23 und sechs verbleibenden Spielminuten noch auf einen Sieg hoffen. Die deutsche Mannschaft kämpfte bis zum Schluss, doch das Aufbäumen kam zu spät und so konnte Rune Dahmke wenige Sekunden vor dem Abpfiff mit seinem Treffer zum 24:26 aus deutscher Sicht nur noch für Ergebniskosmetik sorgen.

Torschützen: Gensheimer (4), Sellin (3), Groetzki (3), Müller (3), Dahmke (3), Kühn (3), Wiede (2), Drux (1), Ernst (1), Pevnov (1)




Weitere News

15.04.2025|Information|pst

Schnell eingelebt und Vertrauen bekommen

Die Füchse Berlin haben den Vertrag mit Leo Prantner vorzeitig bis 2029 verlängert. Obwohl der italienische Rechtsaußen erst vor zweieinhalb Monaten zum Team gestoßen ist, hat er sich bereits sowohl sportlich als auch menschlich bestens eingegliedert. Dies ist ein positives Zeichen für die ...

15.04.2025|Information|BEW x Füchse

BEW wird neue Partnerin der Füchse

Die BEW Berliner Energie und Wärme und die Füchse Berlin starten eine Partnerschaft, bei der Nachhaltigkeit, Nachwuchsförderung und Berliner Identität im Fokus stehen. Ab dem 16. April wird das BEW-Logo die Füchse-Trikots zieren. Die langfristige Zusammenarbeit ist zunächst für zwei Jahre ...

08.04.2025|Information|pst

Kinder locken Füchse aus der Reserve

Nach dem HBL-Heimspiel gegen Hamburg bat der Berliner Handballclub im Rahmen seines Kids Clubs zur Kinder-Pressekonferenz. 25 junge Fans durften in die Rolle der Journalisten schlüpfen und drei Füchse-Akteuren all ihre Fragen stellen. Dies führte nicht nur zu Wissensgewinn, sondern vor allem zu ...

05.04.2025|Spielbericht|pst

Auswärtssieg in letzter Sekunde entrissen

Die Füchse Berlin haben es verpasst, am 25. Spieltag der DAIKIN Handball-Bundesliga beim HC Erlangen zu bestehen. In einem dramatischen Schlussakkord blieb der Jubel bei den Gästen aus. Das 31:31-Remis reichte nicht aus, um die Tabellenführung definitiv zu verteidigen.

05.04.2025|Vorbericht|pst

Füchse sind in Franken gefordert

Wenn die Auswärtspartie am heutigen Samstag, 5. April, beim HC Erlangen angepfiffen wird, geht es für die Berliner nicht nur um zwei Punkte am 25. Spieltag der DAIKIN Handball-Bundesliga, sondern auch darum, die Tabellenführung erneut zu verteidigen. DYN überträgt die Begegnung in Nürnberg ...

Выбирайте лучшие условия для азартных игр на Раменбет вход. Вы найдете сотни слотов с высоким RTP, бонусы для новичков и выгодные акции! Plinko Belgie deneme bonusu deneme bonusu veren siteler deneme bonusu