Lade Daten...
Füchse Berlin
13.03.2016|Nationalmannschaft|EliT

Erste Niederlage für den Europameister: Deutschland unterliegt Katar

Das Rückspiel gegen Katar verliert Deutschland knapp mit 24:26 (11:14). Die DHB-Auswahl konnte hier in Berlin die überzeugende Leistung aus dem Hinspiel in Leipzig nicht wiederholen. Bereits von Beginn an war eine zu geringe Chancenverwertung ausschlaggebend für den späteren Rückstand der Deutschen. In der zweiten Halbzeit kämpfte sich das Team nach einem zwischenzeitlichen Sechs-Tore-Rückstand zurück ins Spiel, zum Sieg reichte es jedoch nicht. Bester Torschütze war Uwe Gensheimer mit vier Toren.

Dagur Sigurdsson bei seinem Abschiedsspiel in der ausverkauften Max-Schmeling-Halle
© Bildnachweis: picture-alliance

Nach dem stimmungsvollen Empfang in Leipzig erwartete den Europameister auch in Berlin eine ausverkaufte Halle. Mit tosendem Applaus wurde das Team von Bundestrainer Dagur Sigurdsson von 9000 Zuschauern empfangen, der vor Anpfiff des Spiels noch einmal offiziell von den Füchsen Berlin verabschiedet wurde. Die DHB-Auswahl begann in der Defensive mit einer 5:1-Deckung mit Patrick Groetzki an der Spitze, was gleich nach dem Anpfiff fruchtete. Uwe Gensheimer fing einen Pass ab und Julius Kühn traf zum 1:0. Katar ließ sich davon allerdings nicht beeindrucken. Rafael Capote glich aus und Zarko Markovic legte vom Siebenmeterpunkt nach, sodass die Asiaten ihrerseits mit einem Tor in Front gingen. In den nächsten Minuten gestaltete sich die Partie ausgeglichen. Erst nach zwölf Minuten konnte sich Katar beim Stand von 3:5 auf zwei Tore absetzen. Wenige Augenblicke später schaffte die deutsche Nationalmannschaft nach Toren durch Julius Kühn und Uwe Gensheimer jedoch den Ausgleich zum 6:6.

Nun war es das Team von Dagur Sigurdsson, das etwas besser im Spiel war. So regierte Valero Rivera, nahm beim 7:7 die Auszeit und brachte Zarko Markovic, der zuletzt in Leipzig nicht für sein Team auflaufen konnte. Markovic holte dann auch gleich eine Zeitstrafe gegen den kurz zuvor eingewechselten Micheal Müller heraus. Die Unterzahl machte den Deutschen allerdings nicht viel aus und so traf Uwe Gensheimer zum 8:7 - der ersten Führung für die DHB-Auswahl nach dem 1:0.

Dann wendete sich das Blatt jedoch erneut. Deutschland ließ zu viele Chancen liegen und scheiterte an Ahmed Magdi im Tor der Asiaten. So drehte die Mannschaft von Valero Rivera den Rückstand zu einer 11:8-Führung, was Dagur Sigurdsson zu einer Auszeit veranlasste. Er wechselte Simon Ernst und Paul Drux ein und letzterer traf sofort zum 9:11. Die Asiaten lieferten gerade im Angriff jedoch weiterhin eine gute Performance ab. Etwa 30 Sekunden vor dem Pausenpfiff entschärfte Carsten Lichtlein einen Siebenmeter von Zarko Markovic und hielt so den 11:14-Halbzeitstand fest.

Zu Beginn von Durchgang zwei zeigte das DHB-Team dann Nerven. Einige ausgelassene Torchancen ermöglichten Katar sogar mit 16:11 in Führung zu gehen (33.). Sigurdsson reagierte mit einem Wechsel und brachte erneut Paul Drux auf der Mitte. Doch die Fehlwürfe häuften sich weiter und so erhöhte Katar dank einer starken Leistung von Markovic auf 20:14, was den Bundestrainer erneut die grünen Karte ziehen ließ.

Im Anschluss daran blieb der Abstand konstant vor allem dank einiger gehaltener Bälle durch Carsten Lichtlein. Im Angriff war es Michael Müller, der sich ein Herz fasste und zwei Mal in Folge traf und damit für den Zwischenstand von 18:23 sorgte. Lichtlein leitete nach einer guten Parade den Gegenstoß ein, Rune Dahmke verwandelte und so konnte das DHB-Team beim Stand von 19:23 und sechs verbleibenden Spielminuten noch auf einen Sieg hoffen. Die deutsche Mannschaft kämpfte bis zum Schluss, doch das Aufbäumen kam zu spät und so konnte Rune Dahmke wenige Sekunden vor dem Abpfiff mit seinem Treffer zum 24:26 aus deutscher Sicht nur noch für Ergebniskosmetik sorgen.

Torschützen: Gensheimer (4), Sellin (3), Groetzki (3), Müller (3), Dahmke (3), Kühn (3), Wiede (2), Drux (1), Ernst (1), Pevnov (1)




Weitere News

11.02.2025|Vorbericht|pst

Den Schwung aus dem Vorjahr mitnehmen

Zuletzt haben die Füchse Berlin in der Machineseeker EHF Champions League dreimal in Folge gewonnen und damit Achtungserfolge erzielt. Nun wollen Coach Jaron Siewert und seine Mannen gegen Fredericia an das Ende von 2024 anknüpfen.

09.02.2025|Spielbericht|pst

Torreicher Start in die Rückrunde

Das erste Spiel im neuen Jahr haben die Füchse Berlin souverän mit 36:19 (20:10) gegen die Nachbarn des 1. VfL Potsdam gewonnen. Die beiden dänischen Weltmeister Lasse Andersson und Mathias Gidsel haben auch bei ihrer Rückkehr in den Fuchsbau überzeugt.

09.02.2025|Information|pst

Mathias Gidsel verlängert bis 2029

Der Welthandballer, Olympia-MVP und Weltmeister-MVP Mathias Gidsel hat seinen Vertrag bei den Füchsen Berlin vorzeitig erneuert und bindet sich langfristig an den Verein. Vereins- und Spielerseite freuen sich auf die weitere Zusammenarbeit.

07.02.2025|Vorbericht|pst

Es geht wieder los im Fuchsbau

Die Rückrunde der DAIKIN Handball-Bundesliga sowie das Vereinshandballjahr beginnen für die Füchse Berlin an diesem Sonntag mit dem Derby gegen den Kooperationspartner aus Potsdam. Tickets sind noch erhältlich, DYN überträgt die Partie live.

02.02.2025|Nationalmannschaft|pst

Gidsel und Andersson sind Weltmeister

Nach dem 32:26-Triumph der dänischen Nationalmannschaft über Kroatien krönen die beiden Rückraumspezialisten der Füchse Berlin ein starkes Turnier. Gidsel avancierte dabei zudem zum Torschützenkönig sowie MVP.

Plinko Belgie Выбирайте лучшие условия для азартных игр на Раменбет вход. Вы найдете сотни слотов с высоким RTP, бонусы для новичков и выгодные акции!

Der Sponsor dieses Artikels ist die offizielle Website Vavada. Online-Spiele, Slots und Verlosungen für große Preise.