Partnerschaft mit großer Reichweite: Füchse und Ströer
Die Füchse Berlin und das Medienhaus Ströer gehen eine Partnerschaft mit großer Reichweite ein, hunderte Screens an Straßen und Bahnhöfen werden künftig mit Handball-Content bespielt.
Die Füchse Berlin konnten mit einem Auswärtssieg beim TBV Lemgo Platz 5 in der DKB Handball-Bundesliga verteidigen. Nach einem 4-Tore-Rückstand in der ersten Halbzeit gewannen die Berliner am Ende deutlich mit 26:34 (14:14). Bester Torschütze war Neuzugang Hans Lindberg, der sein erstes herausragendes Spiel für die Füchse machte und 7 Mal traf.
Den ersten Treffer machte vor 4790 Zuschauern in der Lipperlandhalle Europameister Fabian Wiede für die Gäste, Drago Vukovic zog direkt nach zum 0:2. Doch auch wenn die Füchse zuerst weiter führten, entwickelte sich die Partie dann ausgeglichen. Nach Treffern von Vukovic und Kent Robin Tönnesen stand es nach knapp 10 Minuten 5:5. Doch jetzt begann bei den Berlinern eine unkonzentrierte Phase. Durch individuelle Fehler, mangelnden Rückzug und zu wenig Konsequenz im Abwehrverhalten konnte Lemgo sich Stück für Stück absetzen. Durch einen Treffer von Rolf Hermann und einen Dreierpack von Patrick Zieker gingen die Hausherren mit 9:5 (16.) in Führung, Erlingur Richardsson reagierte bereits beim 7:5 und nahm die Auszeit.
Nach der Ansprache kamen die Füchse wieder ran, Wiede und Vukovic trafen erneut, außerdem war jetzt auch Bjarki Elisson erfolgreich. Für den Anschlusstreffer zum 10:9 (21.) sorgte Petar Nenadic, der erste Treffer des besten Torschützen der Liga an diesem Abend. In der 23. Minute kam Petr Stochl für Silvio Heinevetter ins Tor der Füchse. Auf Rechtsaußen kam Hans Lindberg für den glücklosen Mattias Zachrisson - und der Däne brachte die Wende und machte nach knapp 25 Minuten den Ausgleichstreffer zum 12:12. Der Rechtsaußen war es auch, der die nächsten beiden Treffer markierte und beim Stand von 14:14 ging es in die Kabine.
In der zweiten Hälfte sorgten die Gastgeber für den ersten Treffer, Arnoldus Haenen traf zum 15:14. Das sollte die letzte Führung für den TBV in diesem Spiel bleiben. Die Abwehr der Füchse agierte nun viel aktiver und aggressiver und auch Petr Stochl machte zwischen den Pfosten einen ordentlichen Job. Langsam aber sicher setzten sich die Vereinsweltmeister ab, in der 48. Minute traf Abwehrchef Jakov Gojun zur 10-Tore-Führung (17:27). In den folgenden Minuten leisteten sich die Berliner dann wieder eine kleine Schwächephase und ließen Lemgo nochmal auf 24:29 rankommen (55.). Am Ende tat die Mannschaft von Erlingur Richardsson dann aber noch etwas für ihr Torverhältnis uns gewann deutlich mit 26:34.
"Ich bin gerade mit der Leistung in der zweiten Halbzeit sehr zufrieden", sagt Füchse-Geschäftsführer Bob Hanning. "Vor allem freue ich mich sehr über das erste herausragende Spiel von Hans Lindberg. Insgesamt finde ich, dass wir auf einem ordentlichen Weg sind." Die Füchse haben mit dem Sieg in Lemgo Platz 5 verteidigt. Da Verfolger Frisch Auf! Göppingen zeitgleich in Magdeburg knapp mit 28:27 verloren hat, haben die Berliner nun mit 31:17 Punkten zwei Zähler Vorsprung.
Torschützen: Lindberg (7), Wiede (6), Elisson (5), Vukovic (5), Nenadic (4), Tönnesen (4), Nielsen (2), Gojun (1)
Sportwetten-Fans finden hier tolle Angebote. Besuchen Sie Bet365, die offizielle Website von Bet365 in der Schweiz. Sicherheit garantiert.
Die Füchse Berlin und das Medienhaus Ströer gehen eine Partnerschaft mit großer Reichweite ein, hunderte Screens an Straßen und Bahnhöfen werden künftig mit Handball-Content bespielt.
Beim 42:27 (22:13) der Füchse Berlin gegen GWD Minden haben nicht nur Mathias Gidsel und Lasse Ludwig statistisch überragt, mit Jonas Kofler und Felix Bernkop-Schnürch feierten zwei Jungfüchse ein gelungenes Profi-Debüt beim Deutschen Meister.
Zwei Jahre lang trainierte Aaron Ziercke die zweite Mannschaft der Füchse Berlin, im Sommer stieg er mit der GWD Minden in die DAIKIN Handball-Bundesliga auf. An diesem achten Spieltag geht es für ihn an die alte Wirkungsstätte, doch Geschenke in Form von Zählern sollen nicht bereitliegen.
Auch im vierten Spiel der Machineseeker EHF Champions League gehen die Füchse Berlin als Sieger von der Platte. Gegen Dinamo Bucuresti war es ein 32:31 (16:18) in der heimischen Max-Schmeling-Halle, welche ganz zum Schluss noch einmal bebte. Nach einem intensiven Match jubelte der Deutsche Meister ...
Wenn es Anfang November mit dem Achtelfinale im DHB-Pokal weitergeht, treffen die Füchse Berlin auf den Ligakonkurrenten ThSV Eisenach. Das hat die Auslosung am heutigen Donnerstag ergeben. Eine zeitgenaue Terminierung steht noch aus, auch Ticket-Informationen folgen.