Lade Daten...
Füchse BerlinFüchse Berlin
25.01.2004|Information|on

Unnötige Niederlage in Spenge

Mit 28:32 verloren die Füchse ihr Spiel beim TuS Spenge und verpassten den Sprung auf Platz 9 der Tabelle. Stattdessen steckt man nun ganz tief im Abstiegskampf, nur zwei Punkte von einem Platz entfernt, der für die Regionalliga berechtigt. „Wir müssen jetzt nach vorne schauen“, sagte ein restlos enttäuschter Georgi Sviridenko nach der unnötigen aber vollkommen verdienten Niederlage.

Als Stefan Matz in der ersten Minute zu einem Siebenmeter antrat und am hervorragend aufgelegten Spenge-Keeper Mundhek scheiterte, bestand auf Seiten der Füchse noch kein Grund zur Panik, die Mannschaft spielte gut und ging nach 0:2-Rückstand mit 3:2 in Führung. Auch als in der 18. Miute nur noch drei Füchse auf dem Spielfeld standen, weil Detlof, Stupar und Schücke nacheinander eine Zeitstrafe erhielten, behielten die Füchse die Nerven, erzielten in doppelter Unterzahl ein Tor und verhinderten auf der Gegenseite zu Dritt ein ebensolches Erfolgserlebnis für den TuS.

Beim 9:12 kurz vor der Halbzeitpause sahen die Füchse wie die sicheren Sieger aus, wegen der eklatanten Abschlussschwäche und wegen eines glänzenden Torwartes Mundhenk war die Halbzeitführung mit 2 Toren aber zu wenig.

Der TuS Spenge kam nach der Pause als veränderte Mannschaft aufs Spielfeld zurück und legte wie die Feuerwehr los. Über 15:14 (35. Minute) bis zum 21:17 (42.) war das Spiel gedreht. Als Matz, gegen Hildesheim noch Matchwinner, in Spenge jedoch blass, in der 46. Minute nach einem Foul an Marco Steffen die rote Karte sah, gelang den Füchse trotzdem noch der Ausgleich zum 21:21. Es war aber ein letztes Aufbäumen gegen eine drohende Niederlage. Drei Minuten vor dem Ende war beim 27:22 für Spenge alles gelaufen. Es folgte ein Festival der offenen Abwehr, quasi im Sekundentakt fielen nun die letzten 11 Tore.

„Ich habe die Mannschaft noch am Donnerstag vorgewarnt, Spenge nicht zu unterschätzen“, ärgerte sich Sviridenko nach dem Spiel und bemängelte die mangelnde Einstellung seiner Schützlinge. Angesichts des Restprogramms scheint es in Berlin in diesem Jahr wieder bis zum Ende um den Abstieg zu gehen. Umso ärgerlicher, dass in Spenge die Chance nicht genutzt wurde, sich ein Polster für die kommenden Aufgaben anzulegen. Denn die Möglichkeit auf einen Sieg haben sich die Füchse selber genommen. Der Kampf gegen den Abstieg beginnt nun neu am kommenden Freitag mit dem schweren Heimspiel gegen Bernburg.

TuS Spenge: Mundhenk (12 Paraden), Grote (1/1); Anton (1), Wilmsen, Rüter, Friedhof (2), Steffen (7), Traub (6/3), Scholz (8), Ahmann (2), Rethmeier (4), Steinicke (2)

Reinickendorfer Füchse: Chambers-Montalvo (15 Paraden), von Nahmen (43. - 50., 2 Paraden); Deffke (3), Detlof (4), Schücke (1), Mathews (5), Stupar (4/2), Pohlack (1), Riedel (4), Jantzen (2/1), Roemling (3), Matz (1)

Schiedsrichter: Böllhoff/Lückert (Velbert/Bedburg).

Zuschauer: 650.

Zeitstrafen: Spenge 5 (Friedhof 2, Rüter, Traub, Rethmeier) - Berlin 8 (Pohlack 2, Stupar 2, Schücke 2, Mathews, Detlof).

Disqualifikation: Matz (46.) nach Foulspiel an Steffen.

Siebenmeter: Spenge 3/3 - Berlin 4/3 (Mundhenk hält gegen Matz, 1.Minute).

Torfolge: 2:0 (3.), 2:3 (7.), 6:5 (17.), 7:9 (25.), 10:12 (30.)- 15:14 (35.), 18:15 (38.), 20:16 (41.), 21:21 (47.), 24:21 (50.), 25:22 (55.), 27:22 (57.), 32:28 (60.).

Auszeiten: Spenge 1 (24:38) - Berlin 1 (41:32).




Weitere News

15.04.2025|Information|BEW x Füchse

BEW wird neue Partnerin der Füchse

Die BEW Berliner Energie und Wärme und die Füchse Berlin starten eine Partnerschaft, bei der Nachhaltigkeit, Nachwuchsförderung und Berliner Identität im Fokus stehen. Ab dem 16. April wird das BEW-Logo die Füchse-Trikots zieren. Die langfristige Zusammenarbeit ist zunächst für zwei Jahre ...

08.04.2025|Information|pst

Kinder locken Füchse aus der Reserve

Nach dem HBL-Heimspiel gegen Hamburg bat der Berliner Handballclub im Rahmen seines Kids Clubs zur Kinder-Pressekonferenz. 25 junge Fans durften in die Rolle der Journalisten schlüpfen und drei Füchse-Akteuren all ihre Fragen stellen. Dies führte nicht nur zu Wissensgewinn, sondern vor allem zu ...

05.04.2025|Spielbericht|pst

Auswärtssieg in letzter Sekunde entrissen

Die Füchse Berlin haben es verpasst, am 25. Spieltag der DAIKIN Handball-Bundesliga beim HC Erlangen zu bestehen. In einem dramatischen Schlussakkord blieb der Jubel bei den Gästen aus. Das 31:31-Remis reichte nicht aus, um die Tabellenführung definitiv zu verteidigen.

05.04.2025|Vorbericht|pst

Füchse sind in Franken gefordert

Wenn die Auswärtspartie am heutigen Samstag, 5. April, beim HC Erlangen angepfiffen wird, geht es für die Berliner nicht nur um zwei Punkte am 25. Spieltag der DAIKIN Handball-Bundesliga, sondern auch darum, die Tabellenführung erneut zu verteidigen. DYN überträgt die Begegnung in Nürnberg ...

04.04.2025|Information|pst

Wiede und Freihöfer fallen verletzt aus

Im Champions-League-Spiel gegen Kielce mussten Fabian Wiede und Tim Freihöfer beide noch vor dem Spielende von der Platte, weil sie verletzungsbedingt ausschieden. Nach genaueren Untersuchungen besteht mehr Klarheit über die Einsatzfähigkeit, Ersatz kommt aus der Jugend.

Выбирайте лучшие условия для азартных игр на Раменбет вход. Вы найдете сотни слотов с высоким RTP, бонусы для новичков и выгодные акции! Plinko Belgie deneme bonusu deneme bonusu veren siteler deneme bonusu